Volltext Seite (XML)
küllter Deinensckrank kllr viels ein unerreichbarer Kesitr. andere soden in dem weitroiedenden, braek- liegenden Vorrat tote schätze; denn vir .Vodcrnen sind praktisch und «ler Zug unserer Zeit gcdt na« k Zweekmäüigkeit. ^Vir samnicln keine groüe» Vor- räte an, «la vir uns jedcrz««it ohne viel Vüde mit Krsatz verseilen könneil. Die vorgescdriltene In- «lustrie schafft neue ^rten, die zwcckmälZiger er- scdeinen, neue, gefälliger« Normen; «lie Vodv ma«Ilt idren Kinkluü geltend und diktiert auch iüer Cc- setze. ^Vio okt hört man seukzen: .V«k. hätte ick mir «iocl« nickt solck einen Vorrat an >Väscde rmgc- scdakkt, deute gibt es viel sckönerv sacken! In Lr- kenntni» dieser Dinge kommt man medr und mekr davon ab. sied groöe ^Väsckevorräte kinzulegen. dio einkacko Oebrauckswäscke kann sedneii bcsedatit werden, die kost>»aren l'eile sind der -Vo«Ie unter- worken und müssen demgemäß ab und zu erneuert werden. pn«l nickt allein in bezug aus Quantität, aued in der tjualität der »äscliestück«' bat si< Ii i>u Danke «ler /.eit manches geämlert; vir -ti-llen andere Ansprüche an «lie 6ew«be und seliaiteu vor all«-»« «ias allzu Kräftig«' und Dcrl«e aus; vir sollen a«i«I> dier die Dosung: ^Veicli uird schmiegsam. l>!«' sollst so gerüdinten Vorzüge «ler .,llau>mael>« rvar« ,«assen sied unseren ^Vllspi licke» um! uns,-reu« tie- scdmack niedt mekr an. ^Vie uulmmllicll varen diu sedveren lland- un«I Kückvntücller im (D-branck, vieviel Vriselien müllten sie erst durcdmaeden, rnu nickt mekr mit Decken und Deckcdeo. das einkack praktische ist uns »xmpatkisckcr als all der Klein liede Zierat. Pollen vir nun in «ler Klicke. «ler statt«- unserer praktischen I'ätigkeit, «lurekaus auek praktisckeu zu, und die I-akelwärcks wurde okt mit den kost- barsten und müksamsten Kandarl^iten verziert. Vuck deute stedt die Ilandk, rtigkeitskunst vieder in lioder Nlüle und Bewertung, «lie verschiedene» Iccknikeu Uekcrn uns Drzcugnissv von auserväkl- )Veck's Kinko« ll-.^.ppar»tv. «uni zweck»,äl-bg«-» I'iiuz.ipi«-», so bringe» vir in <!iu I'äum«'. die «ler p.rkolung «lienen. varme, breite 8e- I>agli«kkeit luneiii. Dank der kunstg'-werblickeu Ilewegung. «Ii«' «li«' liückkedr zur Donnscllöilluit un«I «las Verlangen nacli clein Gediegenen in uns vieder >«-»> Oes«Iimack uml hohem kiinstlerisclieu ^Vcrt. I n«I vie deut«' unser«' -/anz«) I ingebung karlxmkrok allgestiilllut ist. Imt man aued in das sonst liarmo- nisede l-iiurlei «lies«r I>an<Ig«sertigten Deeken ein krolies. stimillungsvolles Duredeinan«ler gebrackk legesckmuek, di» sogenannt» 1'akeldekvration. di« aus einem Kritiker oder >kil!eu mit passenden seiten- «leckcken lmstedt. Ist die I'akel klein, benutzt man de» Däuker oil'-r «las .»ilieu. >«ei v«>rläng«rter I'akel legt man die seitendeckcken au. ü« liebt sind mo mentan «lie ovale Horm und die -ranz, aus Klöppel arbeit bestellende .«Vrt. — Die eluil beschrieben» I'akclwäscke bildet zum 'I'eil Prunkstücke von koliem >Vert. «lie niekt jedim sterbliche» erreicdbar sind. Xber — jed«u> «las seine. l'nserv heutig« >kasekii>enindustrie ermöglicht Imitationen, «li» durcd ikre vollendete 'I'ecknik ebeusovokl Kunst- wert besitzen und berechtigt sind, dem liscde der weniger Keniittelten als sekmuck zu dienen; denn die Xaclialunung der Klöppelspitze und der )Ia- «leirasti« ker«ü dur« li «lie )kascdine gelingt deute i» der voll« rnletsten )Veise. X'un no«d «tvas vom Damasttisedtued. «las von .Anfang an var un<> au«I> l>Ieib«ii -»ird: denn sein» schlickte Vorii'dunlleit «« jnl über pule» ander« Prunkstück Iriumpliieren. Da sein«- Musterung dem tV« , Iis< I «ler .Kode unterworfen ist. ist es gut, den Ite-tan«! rlil 'l'akelwäsche aus «len nötigen Dedark zu si tzen, um Xeuanscdasfuugen zu ermöglichen. Xa«d «len v«-rsi Ilii-ll« neu sitili po«dien «ler letzten .lakre ist. man deute z.um ruliim'N stilisierten I'Iume,,onlament zurüed^ekedrt. .^u« I, «las runde UN«I «las ovale 'l'aseltued sin«l vied<u' zu Vnsedeu -;«d>ra< lit. Di«' I>eu- ti^o -Mitarbeit erster Kiinsll«r si«dert uns doed- r.üo r..'»o 4.55 2.5« 2.5« d «.'» 3.25 2..»« 4.65 :i.«tl kerukz Kleidung kreate Xto/fe, W ttiok d'rrsson.s. i» 4 25 3 5t» koedlaeken Koniliturjaelicu Iriseuriaeken Ileelianlk.-Iilttel tscdlosski-anzUxv ^Ietz,'or1aeken. xestr keltner-sinokinrr!« >edi >kst8etzerkitt.2.75 >laleiklttel 2.75 Ikauedvarenmüntvl tstaukinäntel 7.5« 5.5« «pvrutl«»usmantel Operatiollssedürzeu Xtallsedvelzvrklusen Ilienei.iaeden tselivestorn- und I'tlerie- Kleider naed Vor sek ritt. »Ugo kllim, kleiedsstr ässe Ikaadelsdol W kiS. 8pez.-pre 8llste gratis W 'sei. Vcreins-Vcrland, Dereins-Lchank sEiilsachj, köu'<;I. 8äeds. u. Uerzoxl. 5nk. Ilotl liiilrilWklier i>li r>88k lti ,I,L« 4bteiluox kllr Detail-VerKaul. kcakt. UookzeitSAescdenke örautau8stattun!Ztzn in Xrislall unä ^uxu8ZlL8, ?0rZ6U2N, XuN8l-?0PZ6ULP6. >o 1 - s WM4« ri Wz lölspiM 314? ältcft hlciellsllüijtsbrtilinci am Platze, Praajlr. 'I eilivnehlt ihre aus bestem Mair und Hopfen gebrauten viere äs» 8äz»I>«»n8, li?ir»8«K«ii u. W^«88«riti: Ncrerns-Miirzen, Vercins-BlNpilch, -Vercins-Vöhmilch, -Vereins-Earamer, Bereins- i ch l e n ha irrer Art. «r V — MMe LL-sM^ge/r. — otss „»tzsc» '^lZtz/?e^src»/c>^'S «t/ 1200 - Lvlu au« dstädik zu verdeu. k'ns«-r«> deul i^eu t.Ui.di- iaten siiul im tiespinst keiner und vor allem loser, daher aued z.veekm:b'.bn-er im <!ebraued. I'iul ge rade I«ei Kü'dxulväseile vir«! das Zveekmäbiee ^ai«z I,eson«i«us betont, die (-evebe >, < rilen «len l'estim- mun<>eu ail^epabt. vodurell aiuii eine .erobe Viel- s«dti^k«dt ^eslliasfen ist. Ib i !<ü« Iienväsell«' emi'siidilt « ^ sied, rein leinene ^Vare anzus« !iaks«>u. da die halbleinene,, <!ev< >„ so- v,«I,I als auel« «li«' I>auinvollem i, niedt -«> aussauee. ladie un«I aued niedt kaserkrei sind. l>i« ser letzlerv Üldudssaml vur«l«' >>«>sou<I« rs na« l>t«dlie beim l ro« k- neu xul <das- und Kristabsaeden «unnsuinli'n; ilndl Ilier dat uns unsere Industrie in «len versediedeneu ^Väscde voieeselien. «lie sied d»m lieutieeu <le- <oas- und Ivristalltii« liern praktiselu s uml zve« ><- enl SPI e-heudes .^Ia>«uiai ^« ilrai lll. <d,enso ill den veiedeu s!jll><u- ni,«l I'oli«uiin luuii. ! iir p«!«' .^rt, von tb-sekirr und kü< den-rerate ist besoinlero selnuaek entspreedend nielit nn lir <>ur«Il I,i'z«ä«Il- neude lnsellritten mit s< Iineien«Ien kml>l«u>>eu kenn zeichnet, sondern sied durch die <!evebe selbst mol «d ien verschiedenartige ^lusteruneen marki-ut. l>« r l>i«dtung unserer Zeit entsprechend vird amli «lie küedenväs« de mögliidlst «li zent un«I eindeitbed iil I'aibe gelullten. In die reieddaltige llnluäk lugeir si«I, noch di«' verscdiedenen Kleinigkeiten, deren eine moderne Küede bedarf, ein. Da gebraucht mau noed: Pudding-. 8akt-. pleised- und pis< I>1ü< I>er u-v. Vncli die vers« liie«lenen 8eis- un«l putztüeder dürseir )lüller — )lode — Klaus- und Küelienv. 2 8edl. nickt k'dilen: denn der Xücke schönst-r 8edmn« k ist, lieinlicdkeit. >Vir belegen '?iscde un«I .>nri<ht«'N « rviakt uml erzogen dal. .-in«! vir immer medr im stande. uio-e,«. I mgobung unserem ästdetisedeu Iaups>nd«'n auzupassi'll. l uscre d ritel. «lie «lie I .t- milie uml l'>e,,,,d«- in slolu-n, I.eisammensein uml zulli !','lu,gli«d,en tbuiub vereint, ist so recht ge eignet, unser sollen und Können zu zeigen und 8o finden vir in einem d'afellucd von feinem Keinen neben der müksainen IHcllelieu-Arbeit noelr !>I<ipp<'I- uml l'iletmotive mit. Klöppeleinsätzen uml Spitzen. 8< I>r kostbar virk«'n aued «li«' jetzt viel- vervendeten. in aub<'ioi«1entliel> k«'in«'r 'I'eclmik dergestellten Ibusseler Aotive cbeitlalls in Ver d>r oitinals mit vnigem «in festli«'lles .Xnseken zu g« Dute un«I reim' >Väscde Iileil,» idr Ilaupt^ s« Ilinm K. In fi iil,er«'n Zeiten galt Pis« dväscde als « in Z« :< d<-n v«u> Ib ielltum uml >'orn« l>inl>eit un«l «ldlet«' i„ sh.h gonug. .Vit der Kntviek- biug «ler Kultur nalun aued «las .^edmuekbedürknis l'itldung mit anderen Herstellungsarten. Da diese konfektionierten d'ateltüclu r und Deeken sckoir «lekorativ genug virken. ist «in veiterer 8edmuck von rtiklegedeekeden ni«Iit erforderlich, da in den meisten Decken «las .Vilieu eingearbeitct i<t. I»i«r Darnasttafeltüeder <Iageg«'n «rsordern einen ^uk» vertige. künstierisclie lirzeugnisse, deren Ansehen und Qualität — «li«- t)uantität ganz unbeachtet - — «len .s-iolz und «lie l'rcude jeder modernen Ilauskrau bilden! ItUlionollo I^ixuu.ü'. Vus «las lleizen «I'r Zimmeröfeir uml Küchen herde v rd in «len »nisten Haushaltungen am «veuigsten n ei-t gelegt, i'is ist datier von groöer Vicliii'_'k«'it. zu vissen. vie man am besten und vor- teildastesten «las Dem , ungsmaterial ausnutz.t. Voi alle» Dingen kommt «ler Kücd"nder,I, velcher am meist«'» lieirutzt vir«I. in prag«^. I.er or man ans« in rt. ist sovobl «ler Kost al» auch «ler .^s« Ilenkall grün<IIi«'I> rein zu mache». Ilierauk v«ir«I mit llolz. o<I« r au<'I> »>it soge»a»nten Kohlen anzünder» pener ang« nun iit. auf welches mau « t was Kolli«' o«Ier zerstückelte kriketts legt.' 8i»d die Kolld ii o«I«-r die llriketts ricktig angebraimt. so s«'l>ültel ina» vor das peuer einei» Ilerg von Kokle oder auch I'.rikeNs <ani besten zerkleinert) >ii!«l selllieüt «Ii«l 1,'uertlir. I>a«lurcli vir«I vermieden. daÜ «lie kalt«' l.ust ülur «las I'euer Iiiilweg strei«I>t, siuldern de» >Veg durcll den Kost nimmt, ^uf di«'Sü >V«'is«' vird eine 8ticdflamme erzielt, welche bc- kanntlick intensiver virkt. Ks ist «larauk Obacdt zu g« I>en. dall «luri ll «lie ^scdentalltür ain li «lie nötige Duft Zuströmen kann, ist nun ein abermaliges .Auf schütten nötig, so schiebt man «len berg glühender Kolli«- nach dintei, uml dünkt die neue Kokle au dessen stelle wieder an. >Venn 8tejnkod!en ge- öttv NZMKVZl I kv, L! 8cliuisinine -I. o. keruspr. 270b Kaiastrass«^ 10 Speriatyesekält für» f^Oclie uncl pisuLksIi. kkundtüeder ^lselltücker 8laubtiicder init und odve kin^ewcdtc-r 8cdrifk 8piiltiicder Vusvascdtücl>e>' I'utztiiclier 4«tpklapp«n Kalle«sacke PIlKtiieder llolltilcder V/el5LL unci bunte ^eek.en 4iscdtiieker un«! 8erviv11en in modernster Vlisterauswadl Kktffeedeokvn /lei^eeken ?i»ottispwL8eke. ^neri-aunt rvickkaltigstes Kager un«I billigste Preise Altbslakskpts ösrugsqusltv ganren Vs8edkbk'MM8MtliMli. Ligono >Vcberei in (luncwaldc 8. 0. >» >»9^b eneir klämiiert UzkAiens Vre8äsn. füp liiiobe I'akel i» I« u. 2« ?kr. überall ru Kaden. beselrl. geroilütrle Oi-iginaipsekung. ' t«!pri» ISllS, In!«»!,« tßipr.g ISOZ, Xi>ctll<u»nl»iu«el>ui', llt^i,cl, klu,^p«,^ Lini*Sok1ungvn in inailvnnen, nun «aiiilnn Iku»Füknung füs- eiflsackefl ^aDssialt . . 150- bis 250- §05 bük'gel'Iickesl 350.— bis 750— sük' ^es-i-Lc^laftliclieD 650 —bis 1600 - „XönigZbsus" — 17 — neben ^uvi'dLebe t<oi.