Suche löschen...
02-Abendausgabe Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 10.03.1914
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1914-03-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id84535308X-19140310020
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id84535308X-1914031002
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-84535308X-1914031002
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Handelszeitung
-
Jahr
1914
-
Monat
1914-03
- Tag 1914-03-10
-
Monat
1914-03
-
Jahr
1914
- Titel
- 02-Abendausgabe Leipziger Tageblatt und Handelszeitung : 10.03.1914
- Autor
- No.
- [8] - 8
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bette 8. Nr. 126. Nvenü'Nusgave. Leipziger Tageblatt. Dienstag, 10. Klsrz ISN. Amtlilhr Krkanntmachiingk«. 2000 Mark Selllllimng. Linkruch im Zuwelierisüen. Zu unseren Bekanntmachungen vom 6. und 8. d. M., betreffend den Einbruch in das Juwelier« geschäft im Brühl, ist zu beinerken, daß die Geschädigten die Belohnung von 1000 aus 2000 Mark bei Wiedererlangung des Gestohlenen erhöht haben Sachdienliche Mitteilungen erdeten zu lvr. V. «Z. 1.735 an die Kriminalabteilung des Polizciamts Leipzig. Leipzig, den 8. März 1014. I'»s Das Polizeiamt der Stadt Leipzig. Leiprig unü Umgebung Leipzig, 10. März. Zamittennachrichten. Vermahlt: vr. A>nnld von 5indsN>enbach u Mariann« geb. Boestneek ui Leipzig. — !pr. Arilmr Trapp u Johanna geb. rkolb. Lckteneetadn (Reiv Bork) - Leipzig. <Uri<>rI>en: vr Ang. Wo nut, ^chneiedermeister, 62 Jahre alt, l>tiirivsrl»er ^lr. l.'i, ÄZeerdignng Donnerstag V,lt Uhr Nord- frieddoi. — Lr. FriedriN» .Unri Prüntigni», -8 Jahre all, L.-^lvhl>s, Beerdigung Mittnxnl, I - Uhr olodliier Friedhof. — V>r. Frirdrid! Arno »llingner, >Iausnian», 44 Jahr« alt, t-lohliser Straf,« 4>, Beerdigung Tonnerstag '«4 Uhr dlvhliser Friedhof. — Jr. Friederike vcriv. Rudert, geb. Adler, 7tt Jahr« alt, »önigsptap ' - Bi-erdigung TonnerStag >/,4 Uhr Jolxinnizsriedhof. — Fr. Dedivig ««lerstenberger geb. ,'ldler, 40 Jahre alt, Drei- lindenstl. -I. Beerdigung Doniierslag 4 Ubr Sildsriedl>os. — Fr. Selma veriv. Jacob« geb. 5?ertzsch. Leipzig, Beerdigung Mittwoch li Uhr Rordfiirdhos. — Fr Franziska v«rw- Stliulze, geb. t'liellinann, »3 Jahre alt, Leipzig. üb'erdignng Donnerstag 'II Ubr «^vliliier Friedhof. — Fr. Johanne Ehristiane verw Schirmer, geb. Fleck, 72 Jahre alt. ^alvmonstr. 8, Beerdigung Doniier.-lag .1 Uhr Johnnnisfriedkos. — !i)r. Dermann Fleck, B'ii'atinantt. «4» Jahre alt, Leipzig, Beerdigung Donnerstag 0 Ubr neu T!b'ma<k:rchkos 4 aus. Wetterbericht der Königlich Sächsischen Landes wetterwarte zu Dresden. Voraussage für den 11. März: Nordwestwinde, wolkig, kälter, zeitweise Nieder schlag. Sonnenaufgang 6 Uhr 32 Minuten, Untergang 0 Uhr. Mondaufgang 5.10 Uhr, Untergang 6,13 Uhr. Wetternachrichtcn vom IN. März. Pom Pöblderg: Sturm aus Süd bis West. Matter Sonneiluntergang, Himmelsfärbung orange, glänzender Sonnenaufgang, Himmelsfärbung gelb. P i! o t a u f st i e g ausgefallen. Mena-SpiekpUn der Leiprigrr cbeairr Er! lärung. t>. -- Quer, <>r> Lpcrrn«, 8«K Schauspiel, I, --- Luüsptel, Lr Trauertpirl. Dienstag Anl Ende Millwoib Ans! Ende Acuk» Th. Tic Auge» ter i:i«de. 7 »«w Lefchlossrn. — «U,s Th. ii,perctt.'IH. Onges und sein Ring T'r. Mignon. b 8 -K1I 1«l, lSeschlosten. Geschlossen. - — Schauspirlh. Jngend. Geschlossen — — ' Jubiläen. Das Jubiläum 2.',jähriger ununter brochener Tällgkeit in einer Stelle begehen morgen der Eijendrehec Hermann Oskar Beyer in Leutzsch in der Mafchlnenfabrik von Kirchner <K Co. in Leipzig - Sellerhausen, Torgauer Strasse, und der Stereotypeur Karl Nagel in Lelpng-Thonberg in der Steiiipclsabrik und dein graphischen Institut von Oscar Sperling in Leipzig-Reudnitz, Brommestraße 1. „Müdchenschutz". Gestern, !> März, nachmittag löste sich der alte Fraucnverein „Mädchenschutz" auf, um sich unter dem Namen „Bahnhofshilfe in Leipzig" als ein lokaler Zweig des Internationalen Vereins der „Freundinnen junger Mädchen" lAbteilung Sachsen—Leipzigs neu zu gründen. Die Ver sammlung sand im Saale der Königlichen Amtshnuptmannschast Leipzig statt. Der neue Verein arbeitet selbständig und steht in keinerlei Abhängigkeitsverhältnis zu irgend welchen Unternehmungen ähnlicher Art. Der Vor stand jetzt sich u. a. zusammen aus: Frau Geheim rat Elisabeth His-Leipzig als Ehrenvorsitzende. Frl. Marie Wach- Leipzig als Vorsitzende lzugleich Vorsitzende des Vereins der Freundinnen junger Mädchen), Frau Bürgermeister Weber-Leipzig, Herrn Polizeidirektor Dr. W a g le r - Leipzig, Herrn Karl Fritzsche Miltitz, Herrn Verlagsbuchhändler Stock-Zwenkau, Frau Marie N i e t s ch e-Leipzig und Frau Bertha Levy- Leipzig. * Bildschmuck in Eisenbahnwagen. Der Bund Deutscher Verkehrsvereine hat, wie wir schon mehrfach mittcilten, zur Hebung des Fremden- Verkehrs in den deutschen Städten eine treffliche Propaganda in den Eisenbahnwagen unternommen, an der sich auch durch den Leipziger Verkehrs verein unsere Stadt beteiligt hat. Bereits seit geraumer Zeit kann man auf den Haupteisenbahn- strccken der preußisch-hessischen und sächsischen Eisen« bahnen hübsche Bilder aus den verschiedenen Städten Deutschlands sehen, die bei dem reisenden Publikum sehr viel Beifall gefunden haben. Zu diesen gesellen sich jetzt auch die Bilder aus Leipzig, die uns vom Verkehrsverein überlasten wurden. Es sind 4 Bilder, die von dem Leipziger Malern Paul Schneider und W. Matthes entworfen wurden. Von jenem stammen die Zeichnungen des Völkerschlachtdenkmals und des Reichsgerichts, von diesem die vom Augustus- Platz tin Abendbeleuchtungj und vom alten Rathaus mit Markt zur Zeit des Weihnachtsmarktes. Ls sind farbige Steinzeichnungen, bei denen besonders die glänzende technische Ausführung durch die Druckerei Eschebach L Schaefer in Leipzig aufsällt. Die Bilder sind in R. Voigtländcrs Verlag in Leipzig erschienen und sind von der Eiscnbahnverwaltung bereits in 100 Zügen aufgehängt, die Deutschland in allen Richtungen von Eydtkuhnen bis nach dem Bodensee, von Hamburg bis nach Wien herunter durchlaufen. Auszerdem hängen sie in den aroszen Durchgangszügen nach Ruhland, Rumänien. Italien, Belgien. Frank- reich, der Schweiz, Holland usw.. so daß unser Leipzig durch diese rollende Reklame in ganz Europa be kanntgemacht wird. * Die Angelegenheit des Fliegers Mischewski ist jetzt anscheinend in ein anderes Fahrwasser ge kommen, denn den Deutschen Flugzeugwerken in Leiozig-Lindenthal ging heute vom deutschen General konsulat in Warschau das folgende Schreiben zu: „Der Staatsanwalt teilt dem Generalkonsulat mit, dah Mischewski ohne die vom Gesetz vorgeschriebene Genehmigung cinzuholen und trotz des Verbotes, welches ihm nach seinen eigenen Angaben bekannt war, die Mestgrenze und die russischen Festungen überflogen hat. Nach Artikel 110 Abs. 1 des russischen Strafgesetzbuches wurde deshalb das Straf verfahren gegen Mischewski eingeleitet: die Vor untersuchung ist noch nicht beendet." Man kann sich wenigstens darüber freuen, dah es der Herr Staats anwalt nun nach 4 Wochen endlich für notwendig erachtet hat, den deutschen Behörden mitzuteilen, weshalb Mischewski eigentlich verhaftet wurde. * Der Zoologische Garten hatte im vergangenen Jahr infolge der Festlichkeiten, die hierselbst statt sanden, einen besonders starken Zuspruch aufzuweisen. Die Zahl der zahlenden Besucher l^trug 089 839, das sind 82 000 mehr als im Vorjahre. Auherdem erhielten 46 373 Volksschulkinder auf Grund der mit der Stadtgemeinde getroffenen Vereinbarung freien Zutritt. Die Einnahme für Dauerkarten hatten unter dem Einfluß der Aus stellung zu leiden; sie betrug 44 513 -4t und blieb um 7932 .« hinter dem Vorjahre zurück. Der Tier- bestand, der im Laufe des verflossenen Jahres durch reichliche Ankäufe ergänzt wurde, setzte sich End« 1913 wie folgt zusammen: 421 Säugetiere in 116 Arten, 690 Vögel in 163 Arten. 1016 Reptilien und Amphibien in 86 Arten, zusammen 2127 Tiere in 365 Arten. Dem Institut wurden wiederum mehr fach wertvoll« Geschenke an Tieren und auch an Pflanzen überwiesen. Auherdem übergab ein nicht genannt sein wollender Freund des Zoologischen Gartens 1000 .4t in bar zur Anschaffung von Riesenschlangen. Ueber den finanziellen Ab schluß machen wir an anderer Stelle Mitteilung. * K. S. M. B. Deutscher Krieger-Verein Leipzig. Anschließend an die Monatsversammlung vom 7. März hielt Herr Leutnant der Reserve Schiel einen Lichtbildervortrag über: „Frühlingstage in Tiro l". Im Eingang belehrte er die zahlreich er schienenen Damen und Herren über die Photographie im allgemeinen und führte dann die Anwesenden nach Oberstdorf in Oberbayern, sowie die anschließen den Täler und Höhn. Die zweite Hälfte des Vortrages brachte die Hörer an die Brennerstraße, durch das Grö- denertal und auf den König-Friedrich-August-Wea bis an die italienische Grenze. Herr Leutnant Schiel hat die Touren persönlich unternommen und auch alle Lichtbilder, zirka 100, welche wunderbar ausgeführt waren, ausgenommen und koloriert. Gegen'«12 Uhr erreichte der Vortrag, welcher durch persönliche Er lebnisse humoristisch gewürzt war, sein Ende. Zu schnell waren den Teilnehmern die Stunden ver gangen, und nachdem Herr Leutnant Schiel vom Vor sitzenden des Vereins. Herrn Herrmann, für seinen Hochinterestanten, dabei lehrreichen Vortrag herzlich gedankt wurde, brachte die Versammlung auf den Vorsitzenden ein dreifaches Hoch aus. — Ueber „Selbsterziehung durch Autosuggestion und Gedankenkorrektur" sprach gestern Herr Otto Siemens- Leipzig in dem letzten von der Orts gruppe Leipzig des Deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes im großen Saale des Zoologischen Gartens veranstalteten wissen schaftlichen Vortragsabend. Es ist Tatsache, bemerkte Redner, daß die meisten Menschen nicht in dem Maße die Herren der Situation sind, wie sie es sein sollen. Dies liege an der Erziehung, am Stand und an unseren Verhältnissen. Man ist nicht Herr über sich selbst, man wolle wohl, könne aber nicht, das ist die Frage. Das Selbstvertrauen fehlt. Schon von Kindheit auf tritt bei manchem eine gewisse Angst hervor. Hemmungen geistiger Art beherrschen die ungewöhnliche Situation, indessen diese Erscheinungen weisen nur auf das Fehlen einer Gewöhnung hin. Der Vortragende wollte nun unter Hinweis aus diese Symptome den Weg zeigen, auf dem man erreichen kann, die Angst abzulegen und als selbstbewußter Mensch dazustehen. Dafür giebt es nur ein psychologisches Gesetz, das das Leben be herrscht. Es enthält die Wahrheit darin, daß in jedem Gedanken eine in. Werden be griffene Handlung ist. Dieser Gedanke be einflußt den ganzen Organismus, denn jede zu erwartende Wirkung hat die Neigung auch einzu treten. Man weiß ja. daß dort, wo geistiger Reiz ist. auch das Blut hinströmt. Es wird also derjenige Herr der Situation, der den Kulminationspunkt dieses Einflusses überwindet, also die Rückwirkung der Handlung auf den eigenen Gemütszustand zu beherrschen weiß. Der Blick, der Gesichtsausdruck von Mensch zu Mensch, der vergleichsweise mit der Erscheinung der kommunizierenden Röhren be trachtet werden kann, treten hinzu. Um nun Gedanken korrekturen eintreten zu lasten, um Aerger, Leiden usw. zu beseitigen, gilt es nur, den Gedanken an sie aus- zujchalten. Humoristische Beispiele fügte Redner hinzu Die Erfahrung weist darauf hin. das fest zuhalten, was man errungen, wenn man, um selbst bewußt auszutreten, Selbsteingedung und Selbst befehle übt und die Technik der Autosuggestion bc- hcrricht Unter großem Beifall schloß der Vor- tragende leine Darlegungen in der Vortragsreihe, die den Winter über 16 500 Besucher zu den ein zelnen Abenden geführt. l'. Der Einsender soll sich melden. Betreffs des Kannerschen Einbruchs ist am Sonntag, den 8. d. M. eine mit Schreibmaschine geschriebene Ein- gäbe an die hiesige Königliche Staatsanwaltschaft gelangt, die keine Unterschrift trägt. Da die darin enthaltenen Mitteilungen nicht ohne Bedeutung zu sein scheinen und der Absender in seiner Eingabe in Aussicht stellt, seinen Namen zu nennen und weitere Angaben zu machen, falls die Staatsanwaltschaft darauf Wert legen sollte, wird derselbe hiermit auf gefordert, sich persönlich oder schriftlich unter Angabe seiner Adresse bei der Staatsanwaltschaft zu melden. Diskretion wird zugesichert. L. Selbstmorde. Gestern vormittag wurde in seiner Wohnung im Ostviertel ein Kaufmann er hängt aufgefunden. Es liegt Selbstmord vor: der Beweggrund dürfte in Schwermut zu suchen sein. — Aus einem an der Antonienstraße zu L.-Klcinzschochcr gelegenen Teiche zog man gestern vormittag in der 10. Stunde die Leick)e einer 83jährigcn Witwe. Es liegt auch hier Selbstmord vor, und zwar soll Lebens überdruß die Greisin veranlaßt haben, freiwillig den Tod zu suchen. ?. Feuerbericht. In einem Grundstück der Marthastraße geriet gestern nachmittag der Inhalt eines Kohlenkastens in Brand. Die Feuerwehr wendete weiteren Schaden ab. * Leutzsch, 10 März. Kommenden Sonntag wird im Hauptgottesdienste durch Superintendent Geh. Kirchenrat tt. Hartung der Kandidat der Theologie Friedrich Straube zum Predigtamt ordiniert und als Vikar für das neu »u errichtende 2. Diakonat ein gewiesen. Abends 6 Uhr veranstaltet der freiwillige Kirchenchor eine Abendmotette unter freundlicher Mitwirkung von Fräul. Aenne Eontard und Herrn Leutnant Anspach. Eintritt gegen Ent nahme eines Programms von 20 /H. Numerierte Altarplätze 1 sind in der Pfarrexpedition zu haben. * Böhlitz-Ehrenbera, 10. März. Montag, den 16. März, abends 8 Uhr veranstaltet der Kirchbau verein in der Großen Eiche einen Gemeindeabend. Außer musikalischen Darbietungen wird Herr Pfarrer «los. Liebster » Leipzig-Volkmarsdorf einen Vortrag über Eemeindeorganrsation halten. Dieses Thema ist in der Zeit des Kirchenaustrittes besonders aktuell. Es sei noch darauf hingewiesen, daß Gäste herzlich willkommen sind. * Knautkleebera, 10. März. Bei der hiesigen Kastenstelle der Leipziger Konfirmandenaussteuer wurden im Februar d. I. von 182 Kindern 231,50.// gespart. Neuanmeldungen erfolgten 3. — Von Ostern 1914 wird in hiesiger Fortbildungsschule der Turn unterricht eingeführt. Den Unterricht erteilt der Vorturner Rooert Hauch, Mitglied des ANg. Turn vereins. Sächsische Nachrichten Dresden, 10. März. * Hochwasser der Elbe. DieElbeist in stetemSteigen begriffen. Gestern abend zeigte der Pegel 234 em über Null an. Alle Landungs- und Badestellen innerhalb des Stadtgebietes sind überschwemmt. Die Elbe ist am Terrastenufer unter der König-Friedrich- August-Brücke über die Ufer getreten und hat die Straßen vollkommen überschwemmt, so daß der » Straßenbahn- und sonstige Verkehr am Terrastenufer , eingestellt werden mußte. , Nerchau, 8. März. Den Entlassungsprü fungen ander Städt. Beamtenschule zu Nerchau unterzogen sich 65 Abiturienten. Als wissenschaftliche Hauptzensur erhielten 4---1K, 13—2», 26—2, 16—2b und 6---3a: in den Sitten konnte mit einer einzigen Einschränkung durchweg die 1 gegeben werden. Die jungen Leute haben bereits durchweg Anstellung bei Königlichen Behörden (Eewerbe- kammern, Stationsverwaltungen, Amtsgerichten. Bezirksschulinspektionen, Oberforstmeistereien usw.), bei Gemeindeverwaltungen, Versicherungsgesellschaften, Ortskrankenkassen u. a gefunden. Den mündlichen Prüfungen wohnten auchHerrAmtshauptmann vonBose und Herr Regierungsassestor Berger ausErimma sowie Direitorialmitglieder des Vereins sächs. Eemetndebe- amten, Vertreter des Vereins Leipziger Gemeinde beamten, die Vorsitzenden der Vereinigung ehemaliger Nerchauer Beamtenschüler und Vertreter der Stadt Nerchau bei. — Zur Aufnahmeprüfung hatten sich nicht weniger als 108 Schüler gemeldet, von denen 90 be standen. Der gesamte Schülerbestand wird im neuen Schuljahre rund 175 betragen. Dies bedeutet den höchsten Schülerbestand seit dem 22jährigen Bestehen der Schule, die sich unter der trefflichen Leitung des Herrn Direktor Döhler allmählich zu einer Landes schule für Verwaltungsbeamte entwickelt hat. vv-I. Döbeln, 9. März. Durch den Sturm wurden in Zschaitz während der Nacht zum Sonnabend eine 25 m lange und 3 m hohe Mauer am Grundstück des Bäckermeisters Lochmann umgeworfen. Kroße Schutt- und Steinmassen sperrten längere Zeit den Verkehr auf der Straße nach Ostrau. In der Ein wohnerschaft wurde eine Eeldsammlung für den geschädigten Besitzer voraenommen. Pirna, 8. März. Von der hiesigen Amts- Ha u p t m a n n s ch a ft ist ein in Gemeinschaft mit den Städten mit revidierter Städteordnung zu ertasten des Verbot der auf den Tanzsälen immer mehr aufgekommenen Schiebetänze angeregt worden. Dec Rat unserer Stadt schließt sich diesem Verbot an. will die Aufmerksamkeit zugleich aber auf die neuerdings auikommenden Möndscheintänze richten. — Bei den Sächsischen Emaillierwerken Gebr. Gebier Hierselbst konnten jetzt wieder mehrere Jubi lars vorgezeichnet werden. Es besitzen nunmehr 31 Arbeiter der Sächsischen Emaillierwerke das tragbare Zeichen für Treue in der Arboit, das bekanntlich erst nach 30jührigcr ununterbrochener Tätigkeit in einem Betriebe verliehen wird. — Als Sacharin schmuggler verhaftete man dieser Tage in dem böhmischen Erenzorte N i c d e r g r u n d den ^jäh rigen Josef Walther, der sich durch oftmalige Schnellzugsfahrten nach Dresden verdächtig gemacht hatte. Die unternommene Haussuchung hatte den erwarteten Erfolg, so daß dann Walther hinter Eckstoß und Riegel kam. — Aus der obern Sächsischen Schweiz kommen Hochwassermeldungen. Das Kirnitzschtal war gestern bis an Schandau heran überflutet. Auch die Biela war mächtig gestiegen. Ihr Schlammwasser zeigte, daß größere Erdaoschwem- mungen stattgefunden hatten. ZV--I Bautzen, 9. März. Tödlich überfahren wurde von seinem schwer beladenen Äühlenaeschirr der 32 Jahre alte Kutscher Johann August Brele auf der Heimfahrt nach Bautzen unweit des Ortes Neschwitz auf freier Straße. Der Mann ist jedenfalls vom Wagen gefallen: die Räder des Wagens waren ihm über den Kopf gegangen, so daß derselbe förmlich zerquetscht wurde und der Tod des Kutschers, der Frau und 6 Kinder hinterläßt, auf der Stelle ein getreten sein muß. * Plauen i. B., 10. März. Die Zeichnungen auf Plauener Stadtanleihe in Höhe von 4 Mil lionen Mark sind nicht allzu reichlich erfolgt. Es erfolgt deshalb Zuteilung in voller Höhe. — Der hiesige Lehrergesangoerein brachte gemein- lam mit dem Lehrergesangoerein Zwickau im Großen Pratersaal Wagners „Liebesmahl der Apostel", M. Ludwigs Chor „Frühlingsnacht" leine Neuheit) und mehrere volkstümliche Gesänge sehr wirksam zum Vortrag. Der große, etwa 200 Mann starke Chor stand unter Leitung der Kgl. Musikdirek toren Vollhardt-Zwickau und Riedel-Plauen; das Orchester stellte die gesamte städtische Kapelle. — Der 42jährige Maler Hergert hier hat sich in seiner Wohnung erhängt, nachdem seine Frau mit den Kindern heimlich ausgezogen war. Die Gatten lebten nicht in gutem Einvernehmen, weil der Mann öfter ein Glas über den Durst trank. Kirchliche Nachrichten. Am Butztag predige«: Wahren: 10 U. Ps. Bierling, B. u. A., K.-M U. B. u. A.: Post. Planert. Anmeldungen zur Abeitdmahlsfeier vorher im Pfarrhaus oder Sakristei erdeten. — Lindenthal: 0 U. Past. Planert, B. u. A. ü U. B. u. A.: Pf. Vierling Anmeldung zur Abendinaylsseicr vorher bei .Herrn stirchschullehrec kose erbeten. — Taucha: l> U. Past. Richter aus L.-Neustadt. 6 U. Lberpf. Schwäbe, B. u. A.: ders. — Portitz: 9 U. Lberpf. Schwcibc aus Taucha, R. u. A.: ders. — Böhlitz-Ekrenbera Schulsaal. Wettiners!rast,-: Z'-lO N. Pf. Vogel, A. 6 U. Andacht, A. — ttzundorf: V>10 u. Ps. Hartenstein, d. A., K-M. «ritt Vüvdvrrevisor (mit 20jilbri^er Lrkabruox- — Kontinent und Uebersee). VoifL.>i8oe (los bekannten „Skelett" der stopp. Luokktlkruogs n. Lilknr IIII«ar«n - ttvvt«., «»884-r^^r. vvrsrl., (»ued numvürts). X»,i, s lFür guten Gang der Uhren wird schriftlich Garantie geleistet.) Unser Total»Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe (krankheitshalber) dauert fort bis zur vollständigen Räumung unserer Lagerbestände in echten Schweizer Taschenuhren,* Ringen (beste Gelegenheit zum billigen Einkauf von Konfirmations-Geschenken), sowie Wanduhren, Weckern. Schwarzwälder Uhren usw A. Kohler L Eo. in Liquidation, Liquidator Ernst Kamprath (Talstraße 15—17. Ecke) Seeburg« straße 49, I., Fernsprecher 4846. — Geschäftszeit von 10—>/,1 und 3-8 Uhr. § V- Haillei'riekungs- unll kffkolungsßeim trlvilrtvtira«!«. Aufnahme auch für kurze Zeil. Familiencharakter. Unterricht im Haufe. Prospekte. I ridn I2ll8»I>. lßrv MiinMss »ilngekeu 8l« Xukkii»inok bbei Verxanxenlcelt, <4«aeo- nurtuvck/llkiivstk »o «ekrelden 81« nnek beute «n stea ein- /i»r»tvn 8pe/,iali»t«n ster unter ^nxnbe Ikre» <-ebult«- stutumg nnst lakres <er-ckann- Ii(kv Ueveise). Taunenste *<»n llauK^cbreiken nus ku>»t ster x»n/.«u Kolt. DIr-K«, i z^vkoloxo,ll»mdurx22.^u8k.jrr Patente, Muster und Marken aller Länder besorgt 8,o«s Patentanw Leipzig, Grimm. Ltcinw. 28,1. Tel 76 >1 ümeii-klLiMeMeii 3.« DsMii-lstMeMeii 3.80 gute Stoffe, reell u. billig. Il.IlStaoi-n.Otto-Schill-Str.L. die frühere Torotheenstraße. »«»,4 Gin Kostüm zu verkaufen, nur 10—11 Uhr zu kommen Sedanstr. 1, II. Lokrizi »,»'t /re« 7/au».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite