Volltext Seite (XML)
LANDESKONSERVATORIUM DER MUSIK ZU LEIPZIG 94. Studienjahr 1936—1937 XV. VORTRAGS-ABEND FREITAG, DEN 23. APRIL 1937, >/ 2 18 UHR FANTASIE und FUGE für Orgel (Gmoll) JOHANN SEBASTIAN BACH (1 685 — 1750) FRIEDRICH HARK aus Gütersloh i.W. (Klasse Högner) ZWEI ALTITALIENISCHE ARIEN .. .. CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK (1714 — 1787) a) »O del mio dolce Ardor« aus »Paris und Helena« b) »Ah, ritorna etä dell’ oro« aus »II trionfo di Clelia« PHILINE FRANKE aus Leipzig (Klasse Helling-Rosenthal) Am Klavier: ULRICH FISCHER aus Berlin-Zehlendorf (Klasse E. Herrmann) SONATE ftir Klavier und Violoncello op. 69 (Adur) LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 — 1827) Allegro, ma non tanto. Scherzo Adagio cantabile — Allegro vivace ROLF RÖDER aus Crimmitschau i. Sa. (Klasse Weinreich) GEORG KLAUS aus Geringswalde (Klasse Eichhorn) VARIATIONEN über Joh. Seb. Bachs »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« ftir Klavier FRANZ LISZT (1 81 1 —1886) JOSEF WIRSIG aus Kratzau (C.S.R.) (Klasse Teichm üller) wenden