Volltext Seite (XML)
Ar. 52. Friedrich Heorg Wiecks 1863. I?. Die sociale Frage. (Ansichten über Schulze-Delitzsch und Lassalle vom großdeutschen Standpunkte.) (Schluß.! Die großen Erfolge der englischen Genossenschaften hat Lassalle zum Ausgangspunkte seines Programms genommen. Auch Huber will, wie Schulze-Delitzsch die Associationen als freie Schöpfung ! der bloßen Selbsthilfe, Lassalle aber fordert die Intervention des Staates. Dadurch hat er die Handhabe für die Angriffe seiner Geg ner geboten. Die drohende „socialistische Gefahr" bat die große Be wegung hervorgerufen, welche unsere Tage erregt. Lassalles Jdecngang ist nun der, daß es die Arbeiter, wenn sie auf sich selbst angewiesen bleiben, nie zu Associationen bringen könnten, weshalb der Staat es zu seiner heiligsten Pflicht machen müsse, ihnen die Mittel, den Kredit zur Selbstorganisation und Selbstassociation zu bieten. Hierdurch werde die sociale Selbsthilfe nicht aufgehoben, noch weniger sei diese Forderung „Socialismus und Communismus". Es sei eben Mission des Staates, die großen Kulturfortschritte der Menschheit zu erleichtern und zu vermitteln, wie ja auch die Bourgeoisie Nichts einwcnde gegen den Bau von Kanälen, Chausseen, Gründung von Landrentenbanken, Uebernahme der Posten, Nichts einwende gegen Vorschüsse zu Dränagen, Einführung neuer Industriezweige, Zins- garantieen von Eisenbahnen. Nur wo es sich um die nothleidende unendliche Mehrheit handle, die Arbeiter, stemme man sich. In Preu ßen bezögen 72'/4<>/<, der Bevölkerung ein Jahreseinkommen von noch nicht 100 Thlrn., 16^"/«, von 100 —200 Thlrn., sie also machten 89 "/<, der großen Association aus, welche Staat heiße! Ueber 1000 Thlr. Vr"/». von 400—1000 Thlr. Z'/iVa- von 200—400 Thlr. ? V«"/o- Die englischen Associationen setzten den 3—20fachen Betrag von Arbeitern voraus, die in fremdem Lohn verblieben nnd ihre Er sparnisse als Aktien der Arbeitcrfabriken anlcgten. Das sei es, was die Verallgemeinerung erschwere und zu der „Karrikatur" führe, daß die draußen arbeitenden Arbeiteraktionäre den Gewinn nur pro rats der Aktien, nicht auch der Löhne, zur Dividende kommen lassen wollten.— „Arbeiter mit Arbeitermitteln undUnternehmcrgesinnungen, ruft L as- salle, das ist die widrige Karrikatur, in wclchcjene Arbeiter verwandelt worden sind." Auch deshalb rechtfertige dieser gewaltigste Kulturfort schritt von allen, welchen die Geschichte kenne, eine hilfreiche Interven tion desStaates, der einzig durch das allgemeinen«» dirckteWahlrccht der 89 —ggn/o der dem Arbeiterstandc angehörigen Bevölkerung mittelst anhaltender Agitation dazu zu bestimmen sei und deshalb sei auch dieses Wahlrecht die einzige vernünftige Aufgabe der deutschen Arbeiter als einer selbstständig bewußten Partei. Der Staat könne durch die großen Kredit- und Circulationsinstitute leicht helfen, ohne größere Verantwortlichkeit als bei den Zinsgaranticcn für die Eisen bahnen. Zu beginnen würden diese Associationen haben in den dich- testbevölkerten und gewerbreichsten Gegenden innerhalb derjenigen Industriezweige, die sich am meisten dazu eigneten. Die Associationen könnten zu einem Kredit- und ebenso Assekuranz-Verband zusammen treten, während der Staat nur Statutenbestätigungsrecht und Kon- trole, nicht etwa Diktatordienst zu üben hätte. Wöchentlich würde der ortsübliche Lohn, jährlich die Dividende vertheilt. So die positiven Gedanken Lassalles, der die Weiterentwick lung des Plans verschiebt auf die Zeit deS allgemeinen Wahlrechts nnd der Staatsintervention. Die Mängel und «»stauchenden Bedenken gegen ihn nnd seine Associationen sind hauptsächlich folgende: Vor Allem ist cS der Gedanke an detailltrter Durchbildung des Plans. Je nachdem der Gedanke praktisch durchgesührt, beziehungs weise beschränkt wird, kann die Krcditgarantie ein ganz verwerflicher Socialismus werden oder aber ein solcher, wie er in der StaatSthä- tigkeit namentlich auf dem Gebiete der Kulturpflcge immer liegt. Ein solidarischer Kredit- und Assekuranzverein der eventuellen Arbeiterfabriken läuft am äußersten Rande eines verwerflichen Socia lismus hin und würde in der Ausführung diese ganze Reform den größten Gefahren aussetzcn. Die Solidarbürgschaft ist der schwächste Punkt des ganzen Lassalle'schcn Planes. Die Ausdehnung der Associationen auf den „gesammtcn Arbei terstand", ja schon nnr aus den Fabrikarbeiterstand ist ganz undenk bar. Lassalle verheißt zu viel, verheißt Unerfüllbares und verkennt die inneren Grenzen und die relative Bedeutung der englischen Associa tionen, von denen oben gesprochen wurde. Ohne verderblichen So cialismus, der scheitern würde an der Unfähigkeit des Staats für eine scharfe Kontrolc über die Arbeitcrfabriken, ist eine allgemeine Produktivassociation des Arbeiterstandes mit Staatskredit-Garantie nicht möglich, am allerwenigsten von LO"/,, der Bevölkerung! Biele Fabrikationen arbeiten mit großem Kapital und wenig Arbeitern. Lassalle beachtet viel zu wenig die unendliche Mannigfaltigkeit der nothwendigen und möglichen Kombinationsformen der gewerb lichen Unternehmungen und würde, da auch sein Heilmittel, so wenig wie das von Schulze-Delitzsch, ein universales ist. selbst dann, wenn er zurückkommt von seinen den gesammten Arbeiterstand um-