Volltext Seite (XML)
Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig. Vortragsabend Freitag, den 7. Dezember 1905. Konzert für Klarinette (II. und III. Sats) von W. A. Mozart. (f am 5. Dezember 1791). Herr Römhild. Pianofortebegleitung: Herr Richter. Chromatische Fentasie und Fuge für Pianoforte von J.S.Bach. ' Herr Högler. Adagio aus dem Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncell (Gmoll) von W. A. Mozart. Fräul. Süs, Fräul. D. Schönberg, Fräul. Boehm, Fräul. Eeibig und Fräul. Bahn. Konzert für Fräul. Thiele. von J. Brahms. b) c) d) Lieder mit Pianoforte. a) „Heimweh“ 1 b) Der Tod, das ist die kühle Nacht“ c) „Wo weilt er“ von F. Liszt. d) „Ueber Nacht“ von H. Wolf. Pianoforte-Begleitung : ßerr Leonhardt. Lindenlaub“ ein Lind’ in jenem Tale' „Ich hab die ’FTäfhL^eträumet“ Jägers Morgenbesuch*' Pianortebegleitung: fräul. p. Illonakow. Vmmi iHtdmitefhii» Gee&ng» Igeeefrt von Reimonn). Fräul. Viriler. Pianoforte (Dmoll) von F. Mendelssohn. Fräul. 3. van Rompaey. Orchesterbegleitung. Ungariscche Fantasie für Pianoforte von F. Liszt. Fräul. E. Schönberg. II. Pianoforte: Herr Hroemer.