Volltext Seite (XML)
Nr. 61. Karierter Blusenstoff. (Würfelmuster.) (Fertige Breite 130 cm.) (Musterabschnitte dieses Genres sowie von Genre 62 werden gegen Einsendung von Mk. 1.—, für beide zusammen, abgegeben.) A. 2/70 m/m reinweiß Kammgarn. B. 2/70 m/m hellblau Kammgarn. C. 2/70 m/m dunkel-blau-grau Kammgarn. D. 2/200 m/m Schappe-Seide. E. 1/40 m/m reinweiß Kammgarn. F. 1/40 m/m hellblau Kammgarn. G. 1/40 m/m dunkel-blau-grau Kammgarn. Kette: A. B. C. D. 2980 Fäden. Rohbreite: 120 cm. Geschirr: 8 Schäfte verreibt. Riet: 620 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: E. F. G. D. 250 auf 10 cm. Kettenmuster: Schußmuster: 2 Fäden D. dopp. 20 Fäden G- 12 „ A. 20 „ E. 2 „ D. dopp. 20 „ F. 16 r B. 20 „ E. 16 „ A. 20 „ F. 16 „ C. 2 „ D. dopp. 16 „ A. 16 „ E. 16 „ B. 2 , D. dopp. 16 „ A. 20 „ F. 16 . B. 20 „ E. 128 Fäden. 160 Fäden. Appretur: Wasch-Appretur. Nr. 62. Gemusterter Cheviot-Kostümstoff, (Fertige Breite 130 cm.) (Musterabschnitte dieses Genres sowie von Genre 61 werden gegen Einsendung von Mk. 1.—, für beide zusammen, abgegeben.) A. 2/20 m/m reinweiß Kammgarn-Cheviot. B. 2/26 m/m graumeliert Kammgarn-Cheviot. Kette: A. B. 1460 Fäden. Rohbreite: 146 cm. Geschirr: Jacquard. Riet: 500 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 2 Fäden pro Rohr. Schuß: A. B. 100 auf 10 cm. Kettenmuster: 2 Fäden A- 1 „ B. dopp. | 2 x 2 „ B. dopp. 1 ” B.’dopp. | * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 22 X 52 Fäden. Schußmuster: 1 Faden A. 1 „ B. dopp. 2 Fäden. Appretur: Gewalken und kurz geschoren. Nr. 63. Melierter Kammgarn-Kleiderstoff mit bunten Effektfaden, (Fertige Breite 125 cm.) (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.) A. 2/70 m/m graumeliert Kammgarn. B. 2/70 m/m dunkelgraumeliert Kammgarn. C. 2/50 m/m schwarz-violett Moulind-Kammgarn, D. 2/50 m/m grün Kammgarn. E. 1/40 m/m grau-grünmeliert Kammgarn. Kette: A. B. C. D. 4500 Fäden, Rohbreite: 132 1 / a cm. Geschirr: 4 Schäfte verreiht. Riet: 850 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: E. 300 auf 10 cm. Kettenmuster: 24 Fäden 1 V 8 „ B. C. A. D. Appretur: Wasch-Appretur. 22 Fäden B. 22 „ A. 8 „ B. 22 „ A. 108 Fäden. Nr. 64. Damier-Kleiderstoff, durch eingescherte Fäden fein gestreift (Fertige Breite 120 cm.) (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.) A. 2/70 m/m reinweiß Kammgarn. B. 2/70 m/m olivgrün Kammgarn. C. 2/64 m/m weinrot Kammgarn. D. 1/52 m/m reinweiß Kammgarn. E. 2/70 m/m blau Kammgarn. Kette: A. B. C. E. 4000 Fäden. Rohbreite: 128 cm. Geschirr: 4 Schäfte. Riet: 780 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: D. B. C. 310 auf 10 cm. Kettenmuster: 5 Fäden C. 1 „ E. 6 . A. 6 „ B. 6 „ B. 3 , A. 1 „ C. 2 „ A. 6 „ C. ß Faden A. 6 „ B. 6 „ A. 6 r C. 6 „ A. ß „ B. 3 „ A. 1 „ c. 2 „ A. 144 Fäden. Appretur: Wasch-Appretur. Schußmuster: ß Fäden D. 6 „ B- ß „ D. ß „ C. 24 Fäden. Nr. 68. Kleinkarierter Kammgarn-Anzugstoff mit breiten Panama-Bandstreifen. (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.)' A. 2/32 m/m helloliv-braunmeliert Kammgarn. B. 2/32 m/m mitteloliy-braunmeliert Kammgarn. C. 2/32 m/m dunkeloliv-braunmeliert Kammgarn. D. 2/52 m/m dunkelrot Kammgarn. E. 2/52 m/m grün Kammgarn. Kette: A. B. C. D. E. 3600 Fäden. Rohbreite: 164 cm. Geschirr: 4 Schäfte verreiht. Nr. 65. Leichter Wollmusselin-Kleiderstoff. (Fertige Breite 115 cm.) (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.) A. 2/70 m/m olivgrau-weiß Moulind-Kammgarn. B. 2/70 m/m graumeliert Kammgarn. C. 2/50 m/m silbergraumeliert Kammgarn. D. 2/50 m/m grün Kammgarn. E. 2/50 m/m schwarz-violett Mouline-Kammgarn. F. 1/40 m/m hellgraumeliert Kammgarn-Cheviot. Kette: A. B. C. D. E. 2680 Fäden. Rohbreite: 126 cm. Geschirr: 4 Schäfte. Riet: 530 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: F. A. 200 auf 10 cm. Kettenmuster: 7 Fäden A. 1 1 ■„ B. f 3X 1 „ v. 23 „ A. 1 . D. 7 „ A. 1 „ E. 122 Fäden. Appretur: Wasch-Appretur. Schußmuster: 1 Faden A. 1 „ F. J bb *- 1 „ A. 1 » C. 1 ; f.- W 1 v A. 1 n C- 15ß Fäden. Nr. 66. Matt karierter Kammgarn-Anzugstoff. (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.) A. 2/28 m/m hellbraunmeliert Kammgarn. B. 2/28 m/m mittelbraunmeliert Kammgarn. C. 2/28 m/m dunkelbraunmeliert Kammgarn. D. 2/52 m/m violett Kammgarn. E. 2/52 m/m grün Kammgarn. Kette: A. B. C. D. E. 3500 Fäden. Rohbreite: 175 cm. Geschirr: 4 Schäfte. Riet: 500 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß; A. B. C. D. E. 220 auf 10 cm. Kettenmuster: Schußmuster: Appretur: Kammgarn-Appretur. Gewicht: za. 485 Gramm das fertige Meter. 12 Fäden B. 4 Fäden A. 14 ] -’äden B. 4 Fäden A. 4 , C- 1 r C. 4 , F. 1 , C. 13 „ B. 13 - B. 15 n B- 15 w B. 1 „ c. 4 . C. 1 , C. 4 „ c. 4 , A. 12 „ B. 4 „ A. 14 „ B. 1 - c. 1 r E. 1 . C. 1 , E. 13 „ B. 1 r C. 15 B. 1 r c. 4 , C. 4 . A. 4 . c. 4 „ A. 13 „ B. 1 - c. 15 „ B. 1 r C. 1 . c. 1 r D. 1 „ c. 1 - D. 108 Fäden. 120 Fäden. Nr. 67. Sommerpaletotstoff mit eingescherten Linienstreifen. (Hierzu das Stoffmuster auf der 1. Seite.) A. 2/40 m/m weiß-olivgrün Mouline-Kammgarn. B. 2/52 m/m moosgrün Kammgarn. C. 2/52 m/m grau-grünmeliert Kammgarn. D. 1/26 m/m olivgrün Kammgarn. Kette: A. B. C. 4850 Fäden. Rohbreite: 175 cm. Geschirr: 5 Schäfte verreiht. Riet: 555 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 5 Fäden pro Rohr. Schuß: D. 290 auf 10 cm. Kettenmuster: 49 Fäden A. 1 „ B. » » A. 1 , B. 49 , A. 1 „ C. dopp. 14 , A. 1 „ C. dopp. 14 , A. 1 , C. ■ 140 Fäden. Appretur: Kammgarn-Appretur, klar scheren. Gewicht: za. 490 Gramm das fertige Meter. Riet: 550 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: A. B. C. 230 auf 10 cm. Kettenmuster: Schußmuster. 6 Fäden c. 1 6 Fäden C- 6 A. 1 kx 6 A. 6 B. | 6 r B. 6 ■ A. J 6 r A. 1 •• D. 24 4 .. c. 1 I). 6 A. 1 E. 4 .. B. 1 E. 6 A. \ 6 .. C. 6 A. 6 B. 6 - A. 96 Fäden. Appretur: Kammgarn-Appretur. Gewicht: za. 450 Gramm das fertige Meter. Nr. 69. Moderner Kammgarn-Anzugstoff. (Musterabschnitte dieses Genres sowie von Genre 70 werden gegen Einsendung von Mk. 1.—, für beide zusammen, abgegeben? A. 2/52 m/m dunkelbraun Kammgarn. B. 2/52 m/m hellbraunmeliert Kammgarn. C. 2/52 m/m grün Kammgarn. Kette: A. B. C. 6600 Fäden. Rohbreite: 175 cm. Geschirr: 8 Schäfte verreiht. Riet: 630 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 6 Fäden pro Rohr. Schuß: A. B. 240 auf 10 cm. Kettenmuster: Schußmuster: 16 Fäden B. 1 , )V 8 Fäden A. 16 " A. 1 „ A. 16 . B. 1 * B. i 4 X j 2 " 2’. 18 Baden. 96 Fäden. Appretur: Kammgarn-Appretur. Gewicht: za. 400 Gramm das fertige Meter. Nr. 70. Hellfarbiger Kammgarn-Anzugstoff mit dunklen, sich vom Grundgewebe abhebenden Panama- streifchen. A. 2/36 m/m hellgrau-dunkelgrau Moul.-Kammgarn. B. 2/32 m/m mittelgrau Kammgarn. C. 2/36 m/m dunkelgrau Kammgarn. D. 2/52 m/m moosgrün Kammgarn. E. 2/52 m/m pfaublau Kammgarn. Kette: A. B. C. D. E. 4200 Fäden. Rohbreite: 170 cm. Geschirr: 4 Schäfte verreiht. Riet: 620 Rohre auf 100 cm. Rieteinzug: 4 Fäden pro Rohr. Schuß: A. B. 240 auf 10 cm. Kettenmuster: 132 Fäden. Schußmuster: 6 Fäden B. 6 „ A. 12 Fäden. 6 Fäden c. 4 Fäden B. 6 A. ] 1 . C. 1 4 c - Uxr b. 6 , 1 . A. D. dopp. 1 r c. 1 4 „ B. 6 A. 1 - C. 1 c. 6 A. ] 4 1 W B. E. 1 . 4 - D - Ux B. 6 A. 1 . c. 1 1 C. « . A. Appretur: Kammgarn-Appretur. Gewicht: za. 440 Gramm das fertige Meter. Neuheiten in Kleiderstoffen. (Hierzu die Zeichnungen auf nächster Seite.) Zeichnung Nr. I zeigt ein Muster für Mohair oder Seiden zwist; die schwarze Figur wird von der Kette gebildet, Weiß ist Schuß. i Zeichnung Nr. II ist ein Muster für Mohair- od. Seiden-Blasen- effekt; schwarze Figur Blase, matte Figur Schußeffekt mit ein gestellten Kettenstreifchen Zeichnung Nr III stellt ein Muster für Kammgarn dar; die ganze Zeichnung wird durch Diagonal erzeugt mit eingestellten schwarzen Seidenstreifchen. Zeichnung Nr. IV ist ein Muster für Mohair oder Seidenzwist. Zeichnung Nr. V ist ein solches für .Seidenzwist und mit Ketten- und Schußeffekten ausgestattet.