Volltext Seite (XML)
I Herr » » » Sonate für Pianoforte und Violine von L. van Beethoven (Op. 47, Adur, Rudolph Kreutzer gewidmet) Fräulein Bertha Weidinger aus New-Richmond (Amerika). Hjalmar von Dameck aus Kopenhagen. Arthur Stiehler a. Annaberg. Noväcek. Schwabe. Fräulein Elisabeth Petzsch aus Leipzig. Herr John Dünn a. Hüll (England). IX. Prüfung: Kammermusik ■ Vortrag. Fantasie für Pianoforte und Violine von C. Reinecke Op. 160, Amoll) Fräulein Margarethe Casius aus Leipzig. Herr Otto Beck aus Wittgensdorf. Introduction und Polonaise für Pianoforte und Violoncell (C dur) von F. Chopin, Notturno (Hdur) von C. Reinecke und Presto (Edur, Op. 7, Nr. 7) von F. Mendelssohn-Bartholdy für Pianoforte solo Fräulein Anna Moberger aus Chri- stianstadt (Schweden). Herr Carl Noväcek aus Temesvar, Grave und Fuge aus der Sonate (D.moll) für Vio ¬ line allein von F. W. Rust, für Violine und Pianoforte bearbeitet von F. David . . HerrWilliDegering*..Braunschweig. Septett von J. N. Hummel (Dmoll, 1. Satz) für Quintett: Pianoforte, Violine, Viola, Vio loncell und Contrabass eingerichtet . . Einlass halb 6 Uhr. — Anfang um 6 Uhr. — Ende gegen 8 Uhr. gas gtrertorium öus to jWurili. Einladung und Programm zur Hauptprüfung am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig Montag, den 15. Mai 1882 im Saale des Gewandhauses.