Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 06.08.1877
- Erscheinungsdatum
- 1877-08-06
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id453042023-187708063
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id453042023-18770806
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-453042023-18770806
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Anzeiger
-
Jahr
1877
-
Monat
1877-08
- Tag 1877-08-06
-
Monat
1877-08
-
Jahr
1877
- Titel
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 06.08.1877
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4578 höhn ein« zweit« Ob und inwieweit e- hier auf e ne Uebervortheiluva de- consumir enden Publicum- abgesehen gewesen und wie lange viel« leicht a- Geschäft gegangen sein mag, darüber läßt sich etwa- Bestimmte- nicht sag«, wohl aber haben die hiesigen Ort-gerichte das Bor- kommniß der Criminalbehörde angezeigt * Nochlitz, S. August. Gestern sind die tvjähr Tochter de- Eigarrenfabrikanten Lohse hier »nd die 12jährige Tochter de) Bahahos-ausseher- Wehnert in Chemnitz und heute die 11 jährige Tochter d^ Bäckermeister- Zschocke in Chemnitz, welche bei dem hiesig« Getreidehändler Joppe zum Besuch gewesen, infolge Genüsse- von Pilzen gestorben. Diese Pilze find von ver Ehefrau Joppe'- »nd jmen Mädchen Tag- vorher im Walde geholt, rubereitet und verzehrt Word«; Joppe, ver ebensall- davon gegessen, liegt krank danieder «nd man nimmt an, daß entweder unter den Pilzen sich Giftpilze, oder unter der zur Zu bereitung benutzten Petersilie sich Schierling be fanden habe -s- Meißen, 4. August. Die Furcht vor dem Coloravokäser hatte in diesen Tag« hier bei verschieden« Leut« die Befürchtung entstehen last«, diese- gefährliche Jnsect fei in der unmit telbar« Nähe von Meißen erschien«. ES warm nämlich auf einem Kartoffelfelde beim hiesig« Bahnhofe Käser in großer Zahl aufgefunden worden, welcher in Größe «nd Form bedeutende Ähnlichkeit mit dem Kartoffelkäfer halt«. Genaue Untersuchungen, die sofort vorgenommen ward«, Hab« jedoch ergeben, daß die Befürchtung eine »«begründete war. Der betreffende Käser ist da- sogmannte S onnenkiiferchen, welche- aus dm Flügeldecken schwarze Puncte zeigt »nd des halb OoecinvII» septompanetata genannt wird. DaS Thierchen ist außerordentlich nützlich, denn e- ist der Hauplverttlger der Blattläuse. Chemnitz, 4 August. In einer am Freitag Abend hier abgehaltenm, von socialdemokratischer Seite einberufmeu Volksversammlung Hab« der Caudidat der Liberal«, Kaufmann No th. und der Candidat der Eocialisten, Bahlteich, in mehr fachen länger« Ansprachen den Standpunkt darge- legr. welch« sie bet einer etwaig« Wühl in den standtag ciunehmen würden Während Bahlteich an die Spitze seiner Bemerkungen dm Satz stellte, daß er - al- seine Ausgabe betrachte, der Negierung mtt dem tiefst« Mißtrauen zu begegnen und ihr principtell Widerstand zu leisten, äußerte sich Roth dagegen dahin, daß er nicht mit Mißtrauen, sondern zunächst mit Vertrauen den Männern entgegen treten würde, die an der Spitze der Landesregierung steh«, weil er sie erst kenn« lernen müsse, ehe er ihn« Opposition mache» könne; fände er sich dann zu letzterer veranlaßt, so würde da- aber auch in den Augen der Ne gierung schwerer wieg«, al- die de- principieven Widersachers. Die Versammlung (Uber welche wir Weitere- der nächst« Nummer Vorbehalten) verlief im Ganz« ruhig verschiedener. — AuS Liegnitz meldet da» dortige „Stadt blatt" unterm 4. August: Gestern Abend gegen - Uhr ist der Pastor der hiesigen alt lutherischen Gemeinde, Herr Superintendent a D. EhlerS, am Arme seiner Tochter von dem hiesig« Scbützen- fchießfiande auS erschaffen worden. Der gegen wärtige Scbikßstand befindet sich auf städtischen Territorien und die Schützengilve wird sich im all gemeinen sicherheit-polizeilich« Interesse — wohl oder Übel — die Verlegung ihre- Schießstande- gcsallen last« müssen — Herr Pastor Chler- i t in die Stirn getroffen worden und soll die Kugel eine absteigende Richtung verfolgen, waS wohl darauf schließen läßt, daß die Kugel über dm Kngelfang hiuwegg«flogen ist Da- Schießen i>r Dchießhause ist bi- auf Weitere- polizeilich untersagt worden. — Der Verunglückte Halle sich der höchsten Berehrunaunb Liebe seiner Gemeinde, sowie der vollsten Werthschätzuug »nd Hoch achtung aller Derer zu erfreuen, die sein treue-, hingebungsvolle- «nd selbstlose- Wirken kannten — Der Seine-GerichtShof hat in dem ScheidungS proceffe der Frau Adelina Patti gegen ihr« Ehe mann, d« Marqui- von Caux, den Antrag der Erster« auf Scheidung von T'sch »nd Bett «nd Aushebung der Gütergemeinschaft adgewiefen »nd d'e Scheidung z« Gunsten de- Ehemanne- auS- g sprocheu. (Eingesandt.) Au den Her« Verfasser de- „Eingesandt" Markrechnuug in Lechsig betreffend —Jbr Tadel hat die vollste Berechtigung. Während die süddeutschen Staate« mit anerkeuuen-Swerth«« Eifer die Markrechnuug nach jeder Richtung im Handel und Wandel eiuznbürgern such«, sehen wir die Staat« Norddeutschlardü, obwohl sie unter ungleich leichteren Verhältnisse» diese Reform vollzieh« kount«, leider da- Gegen- theil thun Obgleich e- gesetzlich »erbot« ist, wird in dies« Länder« nach wie vor nach Thalern, Silber- oder Neugroschen gehandelt und gerechnet, ja vielfach selbst roch gebucht Ferner wirb da- von der Reich-reginuna aus drücklich festgesetzte Zeichen für die Mark statt einfach mit Hä. in dies« Gebiet« je nach Laune mit Ztü . Mk, R -M »der noch anders geschrie. den. — Zu diesem Uebelstand gesellt sich roch da- onvere, nicht minder gesetzwidrige verfahr«, daß in dm genannten Gebiet« von eine« Kilo, Gramm, Meter ic nicht im Mindest« die Rede ist. Kann »an doch heute noch selbst in Berliner amtlich« Zeitung« lesen, daß ZK'/« Psd. Stroh zu Z»/, Thlr. Io»zulchlagm sei« ferner zeigt ei» Kaufmann an, daß er die Elle Leinwand zu 7>/, S'lbergr. verkaufe und dergl. mehr; mit einem Wort: eine Münz-, Maß- »nd TewichtS- rrform scheint für Norddeutfchlaud gar nicht zu existiren. — Wir mein«, daß «S in erster Linie Ausgabe der deutfchen Presse sein müßte, diese« Treiben ernstlich eia End« zu bereit«! (Eingesaudt) Mutzschrn Die Nachricht«, die Ihr Blatt jüngst über einen hier geschehe»« Rnßtück-fatl brachte, bedürfen der Berichtigung In der Kauf mann Rchd. Berger'schen Ncstauration sitzen Com- mi- Brückner, Lehrer R und der Besitzer der Restauration bei einem Glase Vier, wobin mau im Laufe der Unterhaltung auch auf Schießwaffm kommt. Brückner fragt nun dm Wirth, otz er sich nicht au- dem Höhme'schen Geschäft, in dem eine Sendung von Revolvern angekomm«, ein« solch« kaufen wolle, welche- Anerbieten von dem Letzteren mit der Erklärung abgewiesen wird, daß er bereit- eine solche Wisse besitze, von Brückner ausgefordert, die Waffe herbei- zuhol«, erwähnt der Wirth bei seiner Rück- kehr, daß der Revolver geladen sei. und über reicht ihn hieraus Brückner, der ibn eingehend besichtigt. Kaufmann Berger muß schließlich auch noch eine Patrone holen, um die Mani pulation de- Laden- zu zeigen, nimmt von Brückner d« Revolver und in dem Augenblick, al- er die Patrone einleg« will, entladet sich da- Gewehr »nd der gegruübersitzende Brückner bricht lautlo- zusammen Brückner hatte bei der Besichtigung wahrscheinlich die Versicherung ge- löst, wodurch leider da» Unglück geschehen. — Berger befindet sich übrig«- aus freiem Fuße, da die sofort eugestellten Erörterungen ein absicht liche- Verschulden feiten- de- Lhäter- nicht er gebe» Hab«. p<1e»1e. — Patent-Anmeldungen. Die nachfolgend Be» «anut« haben die Ertheilun, eines Patente« für di« da- «eben angegebenen Gegenstände bei de« kaisrrl. Patent amt« «achgesucht. Ihre »nmrtdung hat die augegrdrne Nummer erhalten. Der Gegenstand der «umeldung ist eiustweilr» gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr 3. Herr W. Seuuecke tu Berlin. Gegenstand: „Line Vorrichtung, um an Maisch- raum in Gährbottichen zu sparen und gleichzeitig den GSHrproceß zu reguliren." Nr 123. Hrrr E. Kesseler m Berlin. Gegenstand: ..SicherireitSrad für Eisrnbahnzwecke." (kaudeSrechtl-ch patrntirt). Nr. 227. Herr E v. Wchlrben in Potsdam. Geqenstaud: .Schleuder zur Herstellung von Zucker-PriSmen oder D-feln." Nr. 237. Hrrr L Haarmann, Ltvil-Ingenieur zu Hannover Gegenstand: „Gasfeuerung." (LaudeSrrchtlich pa- trntirt.) Nr 24«. Herr E. KaselowSkh, technischer Dnector der Berliner Maschinendau-Actirn-Gesellschaft. Gegenstand : „Befestigung der Radreifen auf Eisen- babrnäver." (kandeSrechtlich pateutnt.) Nr. 526. Herr H. Haertel, approb. Bandagist. Fabrik chirurgischer Instrumente zu Breslau. Gegenstand: „Auf ein Mundstück au Saugflaschen " (Im Patenlgisnch genannt: Säugpumpe fürKmder.) Nr. 365. Herr I. E Ehristoph, Kapferwaaren- und Maschtuensabrikant zu Nre-kt- Gegenstand: „Ein contrnuirlicher Maisch-Destillir- Apparat mit «'gentdümlicher Maisch und Spiritu-- Eolonn«. neuem Maisch-Regulator und neuem Schlempe-Regulator." Nr so». Herr R. Mattcke, exprd. Srcretair und Lalcutator zu Berlin. Gegenstand: „Ein Stiefelknecht." Nr. 418. Hrrr ». Maauory zu Berlin. Gegenstand: „Ein, W.,schwiege" (vom Patentsucher als SeldstwLschcr bezeichnet). Nr. 426. Hr. A. Boblten zu Varel a d Jabdc Gegenstand: „eine Buttermaschine" (von t.m Palentsucher Katarrh-kt-Buttermaschine genannt). Nr. 433 Hr Johannes Lange zu Prenzlau. Gegenstand: „Ein Apparat zum Brotschneidrn". (LaudeSrrchtlich patrntirt) Nr. 451. Hr Julius Knntz«, Oskar Llschke und Gottlieb Wilke. Fadrikanl« zu Hamburg. Gegenstand: „Sisendahnwagendremse." (Laudcs- rechtlich pateutirt.) Nr. »21. Hr. Wilhelm und Franz Lönholdt zu Franksnrt a. M. Gegenstand: „eiue MstungSvorricktung' (vom Palentsucher geuannt: Suftauff^ngapparat). Nr »2« Hr. Georg Schimazek, chir Instrumenten macher zu An,er»stade Gegenstand: „eine vrotschueidemaschiuc Nr. 582. Hr. A. Siemroth zu Böblen. Gegeustand: „Beweglicher Parketboden nebst Fugen- s»l°b." Nr 563 Hr. Wilbrl« Rolhe zu Bernburg. G genstand: „Vorrichtungen zu« geräuschlose» Ausblasen des Dampfes " Nr 626 Hr I. «. Keppeler zu Stuttgart Gegeustand: „eia KrLusel- und Bügeleisen" Köntgl. sächs. GrffnbungSpatrnte. verlängert auf «tu Jadr, mubin bl« I«. Auaust 1878, die F'ist zu »ussstbruna des Herrn »lex. Ehr st Schneider, Ingenieur in Kappel bei Ebemuitz, unter« 14. August iS'«i auf eine cout uuirlich arbeitende Lhlivdermalz- dane ertdeilten Patente-; — auf ei« Jabr, mithin di< 24. August >87«, die Frist zu Ausführung de» de« Herren Gustav Adolf Kade» und Wilhelm Philipp Heß in Lhemnitz unterm 24. August 87s »uf ver- desseruugrn an Wendeapparatrn für Malzdarren rr- theiltrn Pateuirs A» 10 »a«HTrt«ttattsw«rde« a«fG«b»te»: Lhomw-ktrche: l) F. W. Brade, Stellmacher hier, «,t P M Ludwig au- Stötteritz. 2) k F. H Hem» Fleischer hier, mit S Günther, an sässige» Bürger- und Spediteur- in Kirchberg Tochter. 3) v P E Schreer, Schneider hier, mit E. G Schultz, Putzmaurer- hier hinter! Tochter. 4) I E Mltller, Schneider hier, mit E E Zilling. Bergmann- au- EiSlebeu Tochter, b) A W Mrh'bauui, Kaufmann hier, mit M E. Janke Kaufmann- hier Tochter -tte»I«tktrche: l) O CH Kunze, Kutscher hier, mit C. A Teichgräber hier, Einwobner- in Dahl« hiuterl. Tochter 2) E. O Zvhmisch, Markibelfer hier, mit U Walther, Zimmermaun- iu R-bb«ttz Tochter. 3) T W SchSaherr, Hutmacher hier, mtt T F verw H?ßler geb. Bachmann hier. 4) G A. Dietzmann. Kauf«»»» i» Gera, mit A E. Kirschmaan, Bürger- und Schneidermeister- hier Tochter. L) F. A Schneider- heinze, Markthelfer h«er, mit A. I. Lortz, Hau-mann- hier Tochter. S) C F. Köhler. Bürger »nd Buchhändler hier, mit T I. B. Schall, Privatmann- und Grundstück-befitzer- in Reudnitz Tochter 7) F. R. Müller, Post-Unter- beamter hier, mit H. S. L. Stange, Lohn- kellner- hier hinter!. Tochter. Vre«ktrche: F. A. Teubner, Maurer hier, mit H. Kienzlner, Uhr«händler- hinter!. Tochter in Delitzsch Peter-klrchr: 1) FOL Köfl.Hutsabrikaut hier, mit A. L. Uhlmanu, Bürgers, Maurer meister- «nd Hausbesitzer- hier Tochter. 2) H. E Backmann, Handarbeiter hier, mit F E. geb. Neudel hier Meteorologische Leobachtuvgeu. <l»« SuUeU» Lor -rulseboa 8evrr»rt« tu Auoldur« botrug Li« r«iup»r»tur »w 4 Loguot »» 8 llar t)1 -- LZ L « L M r> L Vin4 r0 D L L Q. r- 8 /tbssüeov . . . . 7t!0.7 Areev isiebt, bsitsr-j >-11.1 Lapsnkax-» . . 7»2.0 ev Isiebt, dtd. dsä. -12.- 8t«eI.b»Im . . . 7S>,3 stiit, bld. bsä. -16.2 Samara» >1» . . . 7dS.b 3Vk inässiz, rrolb. 4.4 Petersburg . . . 7b4.l . still, volbig -1-.6 ttasdau 7LK.9 8 still, rrolbiz -13.« S»rd 783.3 80 still, bld. deck.») -li.0 Areot 788,2 080 still, Ouvst*) -146 ktelüsr 7S9.4 loiobt, wölb. -ls.l Sxlt ^b3 3 starb, wolbix-) -l».l üsmburg . . . . 75S.2 1V877 krissb, volb?) -12 6 Srrioewüvä« . . 7ö» 3 IV kri«»b, b»4.*) -162 kseukabrrrass-r . L3 0 8377 leiebt, Lege»') -12.3 ttemvi 753 » 080 „bv., bld. des.*) 54 ?»ri, 163.4 -l77 sedwaob, deä. -11» Orekeiä 760.3 kV ssbrraob, des.') -12.2 Larlsrube. . . . 785.4 K77 »ebrsask, deü. -13.8 Viesdaäev . . . 760,2 leiebt, wolbix s-13,3 ü»ZS«l 76Ü.0 tV877 »tili, srolbiz ") -13.8 ttRockev . . . . 762 8 V kriscb, Legen -12 3 Ovipoi^ 758.2 krissb, bsiter") -12 8 L^rliv 755.8 88 VV leiebt. b»4 -13 5 Vien ?eo o still, Logen 14« ürsslo» 757 5 >7877 leiebt, beä. -12.5 -) 8e« rukij-. See ral ix. ') 8«e rnbix. *) btaekt» uns B Seit Lbovä ktess»»»«d»u,r. *) Sie tost uvrvkix. ') Oosteru ttogooiibouer. *) Krüd OsRÜtor uvck ksxou. Oestoru ksxeii. Aoodt, ltsx«». Ositrru lt»j;«i» **) Oester» Rege». Vodoroicdt lter tVitteruux. Dos Oediet 4e, »iesrlgev Ilrucde, Ilegt o»ek i»»«r Itkor S^ovüwovien, jesoev ist äur«l» so, kollo» so» Lsroinktor» o -er Leotrol^vrnp» unck «io» Steigs» Lesselds» in» d»'orse» Ui« Oruedrerlbeilil-g »tvs» glsielimössiger xvMor«ie». Oie tViuii- uv>1 Vitterunqsverköltvisse dodso sieb »eür sreuig gsöoäert. Oer d«ig« Oborodter Ler lVitterllnx üouert iw ssestliedeu Koräsesxedist« kort, »ueb iu 3üä- ui 4 Ostäsutsüdlonä ist kegsuvettsr eiu- getretev. Oie 7'emperotur ist grö.stentbeil, etsro» ge sund,u uns li gt jet^t »I'«i>tli»Iden vntsr «ier »ormolsv. Xn äer östlicten Ostsee uuü rereivselt iw L»veoI»,L, kovseo Oevittor «tstt. Tsppivd-I'LdrlHtlitLor Wvr»I»»rS Svrvuü keleb!-8tr»^8e 35. l. klage. Aeler Aieblee'u >»k. rMdSecki. Me>M. klMii. Milk LkSSkS lepplede l> i k. LL kl. ü»»kk! »vttvvrlLMd g I It. A kl DG" vroass vollsrrsvaolron ä S^l »0 GVS glG" 44r»«»« Avpwsuslbadl«» A Id«a v«» Vappsalo»» I An xa» »I«G »»» Mwlnadr»»»«, Mosel Ge r. Lrlols. kaplervLLkdo-kodnä >«x - öältoii BI«rms4a-I-e1g»utU. vetoil ke!.ebS/> Ser kabriü n. Austerlagerr Tageskaleuder. 'TeutratstaAo» Rathhau- Durch^uug, P»!iz«t.H«r,z« «oache. ' 1. Fearrwach« RasLmarki (Stockhassl '2. „ Magaziugaqe Nr. l. »>. ^ Klr.fchnplntz -tr. 8. *4. „ «ltrs Johaunishospttat. *5. „ Gchlüterstratze Nr 1» (». Vtkgnschn 04 „ üothbauß. *7. „ Liesenstratze Nr. ». ». „ Neue« Theater, l. vogiÄ-- Pollgeiwach« Grrmm--scher Stenrw^ (Attes Jobamlishosottat.' *2. ^ « türndmühleupraße Nr. 1. *». .. Kraukfurter Srraß, Nr. «7. 4. „ ^ vraustraße »kr 7. Brand wcq. *». „ , Utrichsgafii Nr. -7. „ ksteststra « Nr 77. *7. „ „ L«chaer Lhortzau». „ »ulritzscher «kraß, Nr. io. *v. „ „ (Filiale) P'^pocher Str. 2u dn Wohnung »e« Vrunddtrectort M«stn mühleustraß« Nr. 13). ' „ d«u Kranken-au« (Waff«hav»ß»ß«) * , der Ga»aust.:lt. * „ de« neu« Jobanmshosvtta'.. » „ »rr Manm-Lpothek« G;»rg«straßt Nr. »u. * „ drm Durchgang nach der EotoimadenftraH« B» !»» :bemstr^ßc Nr. 6—8. ' ,. der Weststraß« Nc 2» (vlüihuer'k Fabrik). » „ „ Fregestraße Nr. 7. » „ »rm Dresdner Thorhaosr. » » „ Maschiurnhause de» Wasser»«!». ' „ .. 3«tzer Thorhausr. * „ ,. Särtrrh tüs« des Hochmsnvott Prodsttza: a, » »os „ Ntcvlaithnr«. » „ „ Thvmosthurw. * „ ., Neuthurm. br. Seaz«. »r. Betttra. yr. Stürmer, -r Johannes. -r Schubert. ,r Grube fr« vethmao». f»rt>t.>1.rrlegrltph«.Statt»«: K»em« M,tsch«a«ssr L Vetter'- Hof. l. Etage. Unuuterdroch» 'indwehr-viirrau ,« GedSudr am Eingang, zo '»w 5'arackL» bei Gohl.«. Früh » dt, Nachm. '/.4 UH-. veflentllche Vibltottzek«: Uu,vrrsit»t«btbti°th«k 11-t Uhr. Gtadtbibliothek »—t Uhr. »olksbibliothik II. (l. Bürgerschule) 7—» U.«. Gtadwab i« alwu Jarob-tz»«»t»ai, tu »» Wochm- tage- vou früh s di- »dend- « Uhr und Soun- «n Feiertags von früh « di« Mittag- t Ahr goöff«t. StüdttschrS «useum. g«-st»et vou 12 -2 »tz, g^«> Eiutnttsgeld von KO zoologische- M«s«m t« Auguste»» jeden MMwo- un» Sonvadevd vou früh '/,1» —'/,12»hr go-st»«i vel Vecchio - KunstauSstrüuwg, «artt 10, Kaushaü. 10— 4 Uhr. stUAftgewerbr-Musru« und V»rdUder-Ea«»L«Utz Lhoma-Archhos 2», Montag-, Mittwoch« »,» ArAt«o> 11— l Uhr, Souutaa- !»—1 UhrMUtags lich geüsfnet. Au-kuust-ertheUung über kmest Frage» und Aottaegeuu-Hmc vou Aosträa» aus Z nuug« «. Modell« a» alle» Wochentagen'/,12—') «useum für Völkerkunde, »rimmalch« Vt« Nr. 46. 2. Et., geöffnet Somu>g«, Vttu-tag- «li Dv»we««ag- vou 11 h>- I Uhr sott»,»«»»,»»» mit TrAtuongartru. dem Gostt« täglich von » Uhr vormittags HG » Uhr R-Umittag» attlffuet. Entree »» PchWertz«« I» TotzAs tügttch MW»- 4ML»«u1u«I»« rttwwItwmeUmmL '«l iieetoedwauo L Ueotsekoi, Lat^uriusnotr,»»» i* v«ett»e>r ». «Iwttwttr vou «uttquttäle» »nd «tn-nl ». hei L,eüI«»eH« ckllocker. 2». S-nig»str. r» -?»»»»»»- Kstwrw^, S /^ata^oot»-a»oa S. Srumiml- ruatt SnttL-ksrott»-Vueu-wn - un<2 v»Gt. I.s<tortro1dr1sr»sn d»i »». Sokütsonstr. «»»üwtt MrI«U. Ewrttwwr». NIIch«r, «adt«» G«U»ai>«ch»»«ch«», Midi»»«»», ültOsttidmer, bei k.k.öosl, Oriwm.8tol»n.4, uak. >4 /-/eka/. L<»-. LtscLm-s««, aü«- 60»- /ao»»onan »a Soisk, Lossüa,«s»«l Moüa. r.»Ip»igou r'utrnon-r'udrllt, Verems-Ausstattunz Decoratioaeu, Grimm. Str. Rr. »1, - li. klauleb« VKr««» rhr«ter l»2. AbonnementS-vorstellung (IV. Serie, gelb) GaPdarstelluttch: vom Stavttbeater in Hambarg. Die Urtbelttttge«. Tragödie in 2 Lbtheiluugcn von Friedrich Hebbel. Mnfik von Buch. Erste Abthetluua: Der chehSr«te Gi-gfrled. Bsrlpiel in t Act. Persoue«: König Guutber .... Hagen Trvnj«. Dankwart, dessen Bruder . Volker, der Spielmann . LL s ---- >--« ----- ^ A'L."L Rumolt, der Küchenmeister Siegfried Ute, die Wittwe König Dankwart'S Krirmhild, ihre Tochter . . . Recken. Pagen. Zweite Abttzeilnng: «t-gfrted» Tod. Tragödie in ö Acten. Personen: König Günther .... Hageu Tr,nje ... Daukwart »olttr »istther Gerenot ! «-ck- ^ . - Rumolt Siegfried Ute Krirmhild Bruuhild, Königin »ou Jsenland Frigga, ihre Amme . «in Eaplan .... Ei» KLmmerer . . . . , Recken. Volk. MSgde der Bruvhil» und Krirmhild Pagen Lwerae. * . * «nemhild — Kranzieka Sllmeureich. Rach der l. Abtheitvng und dem 2 >cte der 2. Ab- theiluug findet eine längere Pause statt. GowSFttltch»« Protf« de* PUltz«. «»lad Uhr «usmu, z? lltzr. ««de z10 Utzr. Vkepe»t»ire der Gt«dtthe«ter z« Leipzig. Reue- Theater. Din-tag. 7. August (1»Z. Abonnement-.Borstell. I. Serie, grün): Tastdarstelluug de- kgl. batzerischen Kammersäuger- Uran, «achbaur: De* V»KtH»» »»» Lou- i»«e««. kbapelou — Herr Franz N«tzba«r MlNwoch, ». August (l»4. Abouuem.-Worstell. II. Serie, roih): Gastdarfielluua: Uräulen Frauzi-k« Lllmenreich, vom Stadttbeater in Hambuim: LS«» Ihr »»Üt. Viola — Arauzi-ka Ellmearnch Die Dtreeti»« des St«dtthe«te*B. ^»MäI«ElIZG HdGG-G*. G«»ihe»», Dre«d»e* Gtr«O» B»—VT. Moutag, den -. August 1-77 Mieeh de* Gchchchspieler. Schwank tu I Act vou E. Frau». Hierauf: De* *»the NttgttE. Paro- distische, satyrische, focial-liberal-klerikale Fort« schritt-- u.Parteipoffe mit Gesang in t Bor.» Racb- spiel uebst S tzauptsächl Acte» v. Franz «ottz. Musik vo« Lapellmetster Emil Bla» Ausaua » Nchr. A. »»«GGßG», Dkector. )r. Seng«. »r. Pettera. Stürmer. >r. Johannes, srl. Tuliuger. ir. Maathuer. )r. Bürgin. >r. Uldrich. Hr. Gchubert. Hr Grube. Fra« Bethmau«. » » Fra« Seuger. Frau Schudert. Hr. Vrod«. Hr «urmeister. - ,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)