Volltext Seite (XML)
(Sinfobwng mtb wgwnim 85 Mruck von Uroltkopf und H*rtel in Leipxi ßittfosö Ijalß 6 ailjr. Wang 6 2(fjr. Önbe fjaffi 9 W- Das Directorium des Conservatoriums der Musik. IV. Prüfung: Solo- imdL i:ns(‘inble-Spiel. Concert für Pianoforte, von L. van Beethoven (Cmoll, 1. Satz) — Herr Hyman Cowen aus London (geb. in Kingston). Concert für Violine, von F. David (E dur, 1. Satz) — Herr Bichard Arnold aus Memphis (Amerika). Concertstück für Pianoforte von C. M. v. Weber (F moll) — Herr Oscar Beringer aus London. . Arie aus „Paulus“ von F. Mendelssohn Bartholdy — Herr Christian Hoffmann aus New-York (geb. zu Hanau). Sonate appassionata für Pianoforte, von L. van Beethoven (Fmoll) — Herr Alfred Volkland aus Braunschweig. Quartett für Streichinstrumente, von L. van Beethoven (Op. 18, No. 2, Gdur) — die Herren Hermann Brandt aus Hamburg, Otto Kaietsch aus Cassel, Fmil Stockhausen aus Colmar und Fr. Bester. Fantasiestücke (Romanze, Humoreske, Duett, Finale; für Pianoforte, Violine und Violoncell, von R. Schumann — Fräulein Auguste Arendt aus Reval und die Herren Bobert Heckmann aus Mannheim und Julius Hegar aus Basel. Capriccio für Pianoforte mit Orchester, von F. Mendelssohn Bartholdy (Hmoll) — Fräulein Agnes Forcier aus Geneva (geb. in Batavia). Concert für drei Claviere, von J. S. Bach JDmollj — die Herren Bichard Klein michel aus Hamburg, Ferdinand von Inten aus Leipzig und Wilhelm Leipholz aus Bischofsburg. CDiettsfcig, ben 1. Wat 1866 A-beutl« <5 Uhr im Saale des Gewandhauses.