Volltext Seite (XML)
©inlahnig uni) Urugramin .L o Concert Concert Concert <3 Einlass halb 6 Uhr. Anfang 6 Uhr. Ende halb 9 Uhr. X glas Dirtctorium hs (Consertoatoriums hr llusih. >«< c Dru«k von Bruitkopf und Härtel in Leipzig. ) 1 l i <3 1 l <3 t ’Y <3 Ö Y' E> r O X Y' » i. für Pianoforte von L. van Beethoven (Gdur, 1. Satz) — Herr Ferdinand von Inten aus Leipzig. Recitativ und Arie des Grafen aus „Figaro’s Hochzeit“ von W. A. Mozart — Herr Rudolph Grebe aus Hildesheim. Concert für Pianoforte von R. Schumann (1. Satz) — Herr George Henri Witte aus Utrecht. Concert für Violine von H. Vieuxtemps (Edur, 2. u. 3. Satz) — Herr Albin Krause aus Görlitz. „Hommage ä Händel“, Duo für zwei Pianoforte von I. Moscheies — Herren Wilhelm und Ludwig Thern aus Pesth. I. Prüfung: Solo-Spiel und Solo-Gesang. Concert für Pianoforte von I. Moscheies (Edur, I. Satz) — Herr Leideritz aus Leipzig. Concert für Violine von F. David (Edur, 1. Satz) — Herr Theodor Brandt -i- aus Hamburg. Concert-Arie von F. Mendelssohn Bartholdy — Fräulein Anna Sonntag aus St. Francisco. für Pianoforte von Sterndalc Bennet (F nioll, 1. Satz) — Fräulein Marie Schwarz aus Bromberg. . für Violine von F. Mendelssohn Bartholdy (1. Satz) — Herr Salomo Fröhlich aus Posen. am Conservatorium der Musik zu Leipzi Sonnabend den 8. April 1865 im Saab* d<‘s < 1 X o I < Y‘ o 1.