Volltext Seite (XML)
EINLADUNG UND PROGRAMM i®, int S’iinlc bes (öcwnnbljaufes IV. Prüfung: Solospiel. Sologesang. Concert für Pianoforte Recitativ und Arie aus — — — (ö ,4 A i'V t Fantasie und Fuge für Orgel von J. S. Bach, für Pianoforte bearbeitet von Franz Liszt — Herr George Löhr aus Leicester. V 1 Recitativ. Wach’ auf, Saturnia, aus dem Todesschlaf! Auf! die Buhlerin vernichtet! Von den Höhn des Olymp’s stürze, deiner Wuth ein Opfer, sie tief in die Flutli des Acheron, dass auf ewig sie sinkt in des Erebus grause Nacht, wo ihr nie glänzt des Tages Licht. Der Allmacht Scepter heb’ ich auf, und schwör’s beim Orcus: zittre der Erdkreis rings bei diesem Schwur, vertilgt auf ewig sei Agenors Brut! von .1. Moscheies (Gmoll), 1. Satz - Fräulein Martha Blanke aus Centralia (Amerika). 2. und 3. Satz — Herr Feodor Blume aus Leipzig. „Setnele“ von G. F. Händel — Fräulein Auguste Bedeker aus Bremerhaven. s <■ I CM '<5; A eg’ am louservatorium der Musik zu Leipzig Sonnabend, den 17. Mai 1873, e fr ,-c Arie. Fort, fort, mich hält keine Furcht, mich schrecket nicht Gefahr. Fern von des Tages sanft erquickendem lacht, da wo die Nacht rings den Erdball umhüllt, dort eil' ich hin mit raschem Flug. Dort soll der träge Schlaf verlassen seine Zell’ und Lagerstatt , geweckt durch Ruf, Geräusch und Licht aus seiner stillen Ruh', die fern von seinem Auge sei gebannt, bis mir zur süssen Rach' er Hülfe leiht und schläfernd ein der Drachen Augen schliesst. Concertstilck fiir Pianoforte von R. Schumann (G dur) — Herr Johann Huber aus Schönenwerd (Schweiz). Coiicert für Violine von F. David (No. IV, Edur) 1. Satz — Herr Albert Pestei aus Moskau. £ Ü’ r—.. - ... - . ■