Volltext Seite (XML)
Öintabuiifl unb ^roflrflinm zur I HAUPT-PRÜFUNG am Conservatorium der Musik zu Leipzig Freitag, den 6. Mai 1870 im 5aale bes (Sewanbljaufes. III. Prüfung: Solospiel und Sologesang. c 1 e) Er kommt zurück! Unheil Bringt jeder Augenblick ! Könnt’ ich den Vater hintergehen, Erhört auch Gott nicht mehr mein Flehen. Ich muss, ich muss ihn flieh’n. Doch ach, er kommt zurück 1 Und wie kann seiner Lieb’ ich mich entzieh’n! Schmerzlich süsser Augenblick, Du bringst mir ihn! Wie kann ich flieh’n. von Halevy — Fräulein Marie Adriani aus Dortmund. Concert für Pianoforte von L. van (mit Cadenz von Beethoven) Introduction und Variationen für F. David — Er kommt zurück! Ha, wie bebt mein beängstet Herz! Eine dunkle, traurige Ahnung Erfüllt die Seele mir, als Mahnung, Mit der Reue heimlichem Schmerz! Und dennoch, ach, er kommt zurück! Die Nacht mit ihren Schrecken. Der fernen Donner Rollen 0 Gott, wie fürchterlich Umgiebt mit schaudervollen Gebilden Alles mich 1 Adagio für Violine von Viotti — Herr Louis Schmidt aus San Francisco (Californien). Concert filr Pianoforte von L. van Beethoven (No. III, Cmoll, 1. Satz) — Fräulein (mit Cadenz von Beethoven) Olga Klemm aus Leipzig. Concert für Violine von L. Spohr (No. 9, Dmoll, 1. Satz) — Herr Gustav Paepke aus Crivitz (Mecklenburg-Schwerin). Concert für Pianoforte von F. Mendelssohn-Bartholdy (Dmoll, 2. u. 3. Satz) — Herr Jacob Kwast aus Dordrecht (Holland). Militair-Concert für Violine von Lipinski (1. Satz) — Herr Hermann Hillmann aus Holdenstedt (Hannover). Beethoven (No. 1, Cdur, 1. Satz) — Herr Ferdinand. Grau aus Cassel. Violine über ein Thema von Mozart, von Herr Wilhelm von Kaulbars aus Petersburg. Cavatine aus der Oper; ,,Die Jüdin“ Einlass halb 6 Uhr — Anfang uni 6 Uhr. — Ende gegen 8 Uhr. Das Directorium des Conservatoriums der Musik, "