Volltext Seite (XML)
Einladung und Programm zur am Königlichen Conservatoriuin der Musik zu Leipzig Mittwoch, den 1. Juni 1881 im Saale des Gewandhauses. VII. Prüfung: Solospiel. Sologesang. Concert für Pianoforte von W. A. Mozart (Ddur, 2. und 3. Satz) Fräulein Dora Kretschmann aus Leipzig. Recitativ und Arie aus „Die Schöpfung“ von J. Haydn Fräulein Clara Kutscha aus Breslau. Recitativ. Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervoj-, Kräuter, die Saamen geben, und Obstbäume, die Früchte bringen ihrer Art gemäss, die ihren Saamen in sich selbst haben auf der Erde; und es ward so. Arie. Nun beut die Flur das frische Grün Dem Auge zur Ergötzung dar, Den anmuthsvollen Blick erhöh’t Der Blumen sanfter Schmuck. Hier düften Kräuter Balsam aus; Hier sprosst den Wunden Heil. Die Zweige krümmt der goldnen Früchte Last; Hier wölbt der Hain zum kühlen Schirme sich; Den steilen Berg bekrönt ein dichter Wald. (§) Concert für Pianoforte v. F. Mendelssohn-Bartholdy (Dmoll, 1. Satz) Fräulein Ida Schwarzenbach aus Thalwyl bei Zürich.