Suche löschen...
Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 09.02.1883
- Erscheinungsdatum
- 1883-02-09
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id453042023-188302094
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id453042023-18830209
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-453042023-18830209
- Sammlungen
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Leipziger Tageblatt und Anzeiger
-
Jahr
1883
-
Monat
1883-02
- Tag 1883-02-09
-
Monat
1883-02
-
Jahr
1883
- Titel
- Leipziger Tageblatt und Anzeiger : 09.02.1883
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
688 zu hoch. Boa Schmntzwolle» wurde» einig» Posten de« jetzigen Preisen entsprechend conlrahirt. Antwerpen, 7. Februar. Kassee böGr. Verkäufe 4000 Ballen Santo- good average zu 24c, 1800 B. Santo- sair Io good zu 22'/,e u»d 600 B. Rio low ord. zu 15'/,o. — Umsatz von Häuten 2654 Stück. v«u Wille 29 B. — Terpentinöl fest, amertka- nische« 23—23'/., aus Lieferung 21'/, fl. Havre, 7. Februar. Baumwolle ruhig: Umsätze 600 Ballen. - - Kaffer fest und steigend; Verkäufe 9690 Ballen, wovon 2.50 B. Gonawe« 55 FrcS., 810 Ballen Petit Goav« bl Ire«., 300 Ballen Marmel aus Lieferung üO Frc-., 2000 Ballen Rio ungewaschen 46 FrcS., lOOO Ballen Santo- gewaschen 69 —Sb Fre«., 830 Ballen lingewaschen 43.50 Frc-, 4LOO Ballen per Juni 4SchO FrrS.» per Juli 48.50 Frc». und per August 48.7b FrcS. Alexandrien, 7. Februar. (Telegramm von Geo Andre« k Co.) Baumwollmarkt. Feine braune Sorten theurer. Fully sair braun 80V, Frc«. — 7'/» goodsair braun 86 Frc«. -- 7°/,, iully goodsair blau» 94 Frc-. — 8'/«, fully goodsair to good braun 98V, Frc-. — 8'/,, good braun 100 Frc-. ---- 8V„ good io fine braun 104 Frc«. — '/,. Weiße behauptet, goodsair weiß 78 Frc«. — 6"/„, füllt, goodsa,r weiß 81'/, Frc«. — 7'/,» good weih Sb'/. Frc«. - 7'/,. (Fr. Z.) Liverpool. 5. Februar. (Bericht von vlrsslg. Braun L Loh Baumwolle. Wie sind daraus ausmertsum gemacht worden, daß die Schätzung von 7,200,000 Ballen nicht von unser» Rccensentr» , u-gegangen war, sondern daß deren höchste Schätzung 7,Ml,000 Ballen ivar, was wir hiermit berichtigen. Wir bleiben bei unserer Schätzung von ca. 6.5t0,000 Ballen stehen und gebe» keinen Deut darum, ob die Ernte etwa« größer oder etwa- kleiner wird; denn lie Zisscr von 7,lllo,000 Ballen halten wir ganz au- aller kehr, i.u» die Preise sind nied ig. Bei niedrigen Preisen ist da« all- w ichtige Argument: der große Lonsum. Alle spitzstndigen AuS- üuaclcien über Receipt- rc. werden sich, wie schon so ost, als Trcs.tien leeren Tirols erweisen. Heute haben wir einen aiiimirtrn Marl! bei etwa- stieren Preisen. i5t>arleston, 2ä. Januar. Baumwolle stetig, middling 9'/,c, low in dvling 9V,c. good ordinär»» So: Borrath 84,503 B. Galvrstoil, Texas, 25. Januar. Baumwolle fest, middling 9' .c, low middling 9'/,c, good ordinary 8'/»o; Borrath 109,b14 Bullen. Mobile Alabama, 25. Januar. Baumwolle sest, middling !l' ,c. low middling 9'/.c> gooo ordinary 8'/,o; Borrath 45,532 V. Iiivtiniiah, 2b. Januar, Baumwolle still und stetig, nndd- ling low Middling 9o, good ordinary 8'/,c; Lormth 83,206 Ballen. Rev-Pork, 27. Januar. Baumwolle. Disp. Waare hatte ruhiges Geschäft und i>l in beschränktem Umfange seilen- de- Lon- sums und der Speculatiou gekauft worden; die Exportsrage trat in den letzten Tagen etwa« stärker aus, hat aber bi- jetzt zu keinen nennenswerthen TranSactionen nach dieser Richtung geführt. Dem Termingeschäst sehlt es noch an Leben; die festeren Liverpool- Berichte ansangS der Woche und die zu gleicher Zeit von den Süd- Häsen gemeldeten kleineren Zufuhren hätten während der ersten Halste der Woche eine kleiue Avance »nr Folge, die jedoch am Donnerstag, nachdem Liverpool «bermaü matter gekommen war, zum Theil wieder verloren gegangen ist. Am Liverpool-Markt ist da- Geschäft diese Woche sehr umfangreich gewesen. — Die Umsätze in di-p. Waare beliefe» sich aus 5000 Ballen, 2680 Ballen davon für Rechnung einheimischer Spinner, b23 Ballen für Export und 1907 Ballen aus Spcculalion. Manchester, b. Februar. Baumwollwaaren. Markt UN- verändert; ruhige Stlmmung herrscht in allen Branchen; Preise zeigen, wenn sie geprüft werden, Nachlebende Tendenz. Umsätze in Stoffen klein und unbefriedigend. Feine Zeuge sind gefragt, aber nur zu Preisen verkäuflich, welche Fabrikanten nicht acceptiren wollen. Bon Garnen sind seine Nummern bevorzugt. Stuttgart, 6. Februar. Die heutige Ledermesse war gegen- über dem Decembermarkt nur halb so stark befahren, was seinen Grund in dem nächsldem in Heilbronn stattsindenden großen Leder- markte haben dürste. Gerber waren in größerer Anzahl au- Ebingen, Vaihingen, Göppingen und anderen würltcmbergifchen Orten er- schiene», die im Ganzen circa 600 Ttr. Leder diverser Sorten zu- gcführt hatten. Der Verkauf ging mit Au-nahme dcS KalbledcrS, tür welches sich nur schwer Käufer finden wollten, lebhaft von Statte» und waren e« hauptsächlich wieder Käufer aus Ofsenburg, Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt a. M., Darmstadt und Straßburg, in zweiter Linie auch au« München, Fürth x., welche größere Posten aufkauften. Die Preise tvaren im Allgemeinen zufriedenstellende und kostete: Brandsohlleder 80 bi- 1 Sohlleder 1.30—1.50 .4l, Vacheleder 1.25 X, Wildleder 1.55—2.10 -4H Schmalleder 1.60 kalbleder 2.60—3 .8t per Pfund, während Schasleder mit 16 .X per Decher für lohgare und mit 17.A für alaungare Waare bezahlt wurde. — Von Seiten der hiesigen Stadt wurde beute Vormittag ein Posten Grrberrinde, 1100 Ctr. Raitel- und 100 Ltr. Glanzrinde, verkauft. Die erzielten Preise für dir Rinden sind 4.34 .8! bezw. 6.50 pro Tentner. (Fr. Ztg.) Rrw-Pork, 27. Januar. Leder. Da- Geschäft in vemlock- Sohlleder diese Woche kann als befriedigend bezeichnet werden. Zufuhren sind stark, werden aber durch die täglichen Beikäuse ab- sorbirt. ES befinden sich mehr Käufer am Markt, die jedoch, wie eS scheint, nur zur Deckung de« unmittelbaren Bedarfs kaufen wollen. Union tanned bleibt gefragt und hat sich im Preise behauptet. Zufuhren d. W. 95,486 Seiten und 2240 Ballen. Export d. W. 21,138 Seiten, einschl. 20^310 nach England, 750 nach dem Eontinent und 78 nach anderen Bestimmung-orten. Ealcutta, 5. Februar. (Telegramm von I. W. HeilgerS L To.) Ostindische Kipse. Alle Preise verstehen sich per Pfund, Kost und Fracht per Dampfer nach London, für gangbare Sorten: Colcutta commisfariat slaughtered . Hoogly slaughtered extra selectcd . Colcutta imitatiou slaughtered . . Burdwaa slaughtered - dead Lhtttagoug (Dinagepore) slaughtered Dacca slaughtered . . , . , » dead or mixed Durbungah slaughtered » heavy slaughtered . . » dead » heavy dead .... DaggieS Purneah slaughtered « dead Meernt (Northwestern) slaughtered . » » ^ dead ... Cuttack first Cuttack second Durbangah und Patna Büffel . . Nach Marseille, Genua. Ancona, Venedig und Triest '/„d, nach Livorno und Neapel '/.d, jGla-gow V„d mehr. Markt fest. — Verschiffungen im Januar nach Großbritannien 411,000 St., nach dem Eontinent 109,000St., zusammen520,000 Stück. Maavedurg, 7. Februar. lMagdeb. Zig.' Krystallzucker I. 33—34.25 .M — Koriizucker von 96 Proc. 28.80—29.30 .4i, do. von 95 Proc. 27.80—28.30 X. do. von 94 Proc. 27.10—27.60 do. Rend. 68 Proc. 27.70—27.80 -X, Nachproducte 88—92 Proc. 22—25 .4 Tendenz: Steigend. — Raffinade 37.75 — Meli« 36.50 — 37 .4 — Gem. Raffinade 35—35.50 ^t — Gem. Meli« I. 34.25—34.50 .4 Tendenz: Bessere Kauflust. Barr«, 7. Februar. Rohzucker 88' loco sest, 50.— bl- 50.25. — Weißer Zucker sest, Nr. 3 ver 100 «ilvqr. per Februar 58.10, per März 58.50, per März-April 59.30, per Mai- August 60.25. Lonvon, 7. Februar. Havannazucker Nr. 12 22. Stetig. L»N-»«, 7. Februar. Zucker, krnstallisirler und roher stetig, rasfinirtcr in guter Nachfrage. Preise anziehend, — Kassee sehr scß, Ceylon und Jamaica 1»b theurer. —Rübsamen lichter. — Nelken fester, 6 V«. — Pfeffer, schwarzer, Singaporc sest, 5'/,; weißer steigend. — Ingwer 2sk höher. — Mu-katnuß 1 Penny niedriger. — Tapioka fester. — Kupfer Chili 65 LstrI. 15,. — Blei, englisches 13 Lstrl. 10, bi« 14 Lstrl.. spanisches 13 Lstrl. 5» 64. — Zink, sprcielle Marken 18 Lstrl. 5», gewöhnliche 15 Lstrl. 12, 64. — Leinöl. diSP. 20»/«. Mngvrvura, 7. Februar. Kartosfelspirit»« per 10,000 Lüerproceni loco ohne Faß 50.70—51.20 ^l * Havana, 20. Januar. (Lriginalberichl, mitgethrilt von Herren Wuadran» öt Kanzel in Leipzig.) Aus unserem Ltgarren- Markte wurde da» Geschäft in letzter Zeit merlllch flauer und icheint die 83er Ernte das Interesse dortiger Lonsumentea derartig ,n Anspruch zu nehmen, daß u. A. da« 82er Gewäch« eine durchaus ungenügende Beachtung findet. Wie Ihnen in unseren berichtlichcn Notizen vom November-Dccrmber mitgethrilt wurde, wurde die junge Pflanze etwa bi« zum 20. Derrmber vom beste» Wetter begünstigt, woranshin. wie wir hören, einige unterer Nachbarn schon damal« ichlcunigst Beranlassung genommen haben, den 8S«r Jahrgang al» vorzüglich zu bezeichnen; per Kabel sollen diese Notizen nach drüben gelegt sein. Am 23 /24. Decembrr regnete e< am schwersten in ver- 8V, Psd. 8"/..d, 9'/. d. . «'/. . , 8 - 7 "/..<>. 7V. - 7'/, (I , 7 » 6'/. d. 7 - 11V. d, , 12'/, B 8'/,. d. 7 « 9"/.. .1, , 11'/,-12'/, - 7'/, ä 7 O 8V. d. . 10 - 6"/..d, , 14—15 - 5'/. <1. 10 - 5',. d. 14 O dV. d. S-10 O 5V, d. k»'i. » 7"/..d, 9 B 6'/« d. SV. . 8V. d. 9 - 7 d. 8 - 8',« d. 8 » «'/. d. 20-25 - nominell. fchirdruen nördlichen Distrikt«, der Bnelt« «das, »>d brstttig» «« sich, daß viele Pflanzer, wen» avch nicht Alle«, so doch ihre bi« dahin bestentwickellsten Saaten verloren. Dt« wirklich« Tragweite diese» Verluste- dürste erst gegen End« Mär» genau z» dest.mmcn sein, da viele BegueroS aus- Neue pflanzten und trotz der Verspätung ein Resultat zu »zielen hoffen. I» dem südlichen Thrll unserer Tabaks-Provinz schade» der Regen vornehmlich in den Niederungen, doch soll der al- gewaschen zu derendnend« Theil der Ernte bi« setzt kein großer sein. Es war jedenfalls verfrüht, schon im Decembrr ei» brillantes Resultat der 83er Ernte zu verheißen; vom Wetter hängt Alles ab und da selbige- veränderlich, so kann man selbst redend bi- zur Beendigung der Ernte nicht« Positive«, sondern nur von Meinungen und Aussichten berichten, in welchem Sinne wir unsere bisherigen Notizen von Ihnen ansaesaßt hoffen. — Nach heutiger Lage der Tinge wird man, wie wir bereit« oben andeuleten, gegen Ende März ein bestimmte« Unheil zu füllen im Stand« sein. Mir kennen Leute, die von 83«r Cigarren für Mai-Juni sprachen; eine derartige Annahnie Hallen wir sär durchaus ungerechtfertigt: ausgeschlossen bleibt natürlich nicht, daß einzelge Fabrikanten, wie e- fast immer der Fall, auch in diesem Jahr» zeitiger al- erwartet mit verfrühten resp. unbrauchbaren Mustern herauSkvmmen. Dir 83er Ernte ist jedenfalls eine verspütet« und in der Voraussetzung, daß da- Wetter «in normale- bleibt, glauben wir unsere srnherc Ansicht, daß wir etwa im Herbst d. I. brauchbare 83er Cigarren haben werden, heute nochmals betonen zu müssen. Um uns ein möglichst genaues und gewissenhafte- Uriheil au« eigener Anschauung zu verschaffen, haben wir un- entschlossen, während der nächsten 14 Tage der Buelta Adajo einen Besuch zu machen und werden Ihnen dann in der zweiten Februar-Woche Bericht erstatten. Nach der Partido-Gegend machten wir dieser Tage einen AuSslug. Nur sehr wenig Tabak ist bi- jetzt geschnitten worden; die Pflanze steht im Ganzen recht gut, muß aber mindesten- noch 1 Monat wachsen, bevor die Leute an den Haupt-Schnitt denken können. Wir sind überzeugt, daß dortige 8ler Läger kaum ausreichen, den Consunl bis zum Eintreffen der inuthmoßlich guten 83cr Fabrikate zu dc-cken und werden 82er Cigarren, die heute so wenig Beachtung finde», jedenfalls noch bessere Tage erleben. — Der Orkan im Oktober richtete in der Buelta Abajo einen Schaden von 7,120,000 Doll. an. New-Bork, 27. Januar. Kleefarne». Der rasche Auf schwung der Preise hat in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit einer Claffe von Spekulanten (die von dem Artikel gar Nicht- ver sieben) aus sich gelenkt, die wie gewöhnlich zu den höchsten Preisen kaufen, um dann, wenn mürbe, L tont prix loszuschleudern. Diesen Leute» sind die Preisschwankungen und Markt-Unregelmäßigkeiten zuzuschrcibcii. Im klebrigen ist der Markt in derselben Lage wie in voriger Woche. Zufuhren trotz guter Preise bleiben klein und ist Platz-Waare rar. Vor erste Hälfte Februar-Lieferung sind kein« Contracte z» machen. Europa sendet eitrige Ordre«, doch können diese aus obigen Gründen nur theilwrise anSaeführt werden. Bei Eintritt milderer Witterung wird der einheimische Bedarf auftreteu und wird dann die Thatsache, daß Klersaiiien aus de- Farmer« und nur in kleine» Quantitäten in Händler- Händen ist, schärfer hervor- treten. Die ganze Lage d»S Markte- deutet entschieden auf höhere Preise — den Export-Bedarf ganz außer Augen lastend. Timolvy sest. Choice 2.40 Doll, per Bnshel von 45 Psd. Rcw-Aork, 27. Januar. Hopsen. Die verflossene Woche brachte im Hopfenmarkt wenig Neue«; da« Geschäft liegt danieder und nur einzelne unbedeutende Verkäufe an solche Lonsumenten fanden statt, welche ihren augenblicklichen Bedarf zu decken gezwungen waren. Inhaber feiner Waar« fordern von 97a bi« 1 « und sind nicht zu bewegen billiger abzugeben, wohingegen geringere Qualität von 92—94c und darunter zu haben ist. Auch in den Distrikten wurde Nichts getdan, da dortige Inhaber und Pflanzer zum Früh- jahr aus höhere Preise rechnen und viele ihre Waare gänzlich vom Markt znnickgczogkn baben. — Berichte von London melden einen sehr stillen Markt; TranSactionen auf dem Continent sind klein, die Stimmung dort aber fest. * London» 7. Februar, Abend«. (Telegramm der Herren M. H. Lorenz L. Cie. hier.) Fremde« Zinn 93'/. Lstrl. ' Rotterdam. 8. Februar, Nachm. (Telegramm der Herren M. H. Lorenz L Cie. hier.) Bankazinn 57'/, fl.; Billiton» zin» 57 sl. Glasgow, 7. Februar. Roheisen. Mixed number« war- rantS 47 »h 54. Glasgow, 8. Februar. Roheisen. Mixed number« Warrant« 47 sb. 3'/. 4. * Altona, 7. Februar. Fischmarkt. Bei St. Pauli lagen heute Morgen 8 Ewer mit Stint und Sturen und 1 Fahrzeug mit Auster», bei Altona lagen 16 Ewer und 3 Jollen mit Stint. Sturen, etwa- an Quappen und anderen Flußfischen. Au« Dänemark wurden Schellfische, Schollen und Heringe, aus Holstein Dorsch, Goldbutt, Brassen und Plieten zugeführt. — Preise «n gros: Stint per kleiner Korb 1 .4 20 -H, Sture» 80 -H. Schellfische 2.50—6 -4, Schollen 1.20—1.50 .4-, Heringe 30 Goldbutt l >4 b:S l.50 .4l per Stieg. Brassen 35 -H, Plieten 12—14 per Psund, Dorsch per Kiepe 6—6.50 .41 Der Markt war heute Morgen noch nicht geräumt. Vlekmarkt. Hamburg, 7. Februar. Der Ochscnhandel war heute unverändert und Preise wie am Montag. Am Markte waren 61 Stück, unverkllust blieben 20 Stück. Chicago, 25. Januar. Schmalz hat eine im Lause de-Tage- erzielte Avance bebauplet und schließt stetig wie folgt: loco und per Januar 10.72'/,—10.75 Doll., per Februar 10.75—10.77'/, Toll., per März 10.92'/,—10.95 Toll., per April ll.05—11.07'/, Doll., per Mai 1l.17'/,—11.20 Doll., per Juni 11.20-1 l.22'/, Toll. — Schweinefleisch ebenfalls höher und loco und per Januar 17.32'/,—17.37'/, Doll., per Februar 17.45—17.47'/, Doll., per März 17.12—17.67'/, Doll, per April 17.85—17.87'/, Doll., per Mai 18.05—18.07',, Doll., per Juni 18.17'/,—18.20 Doll, notirt. 2t. LouiS, 25. Januar. Schweinefleisch flau, 17.25 Toll, loco, 17.20 Doll. Geld per Februar und 17.85 Doll, per Mai. — Schmalz ohne Animo; kleine Partien sind zu 10.42'„o gehandelt worden. Magdeburg, 8. Februar. Kartosselspiritus höher. Loco ohne Faß 51.10 —51.60 .4!, ab Speicher untrr freier Vorhaltung der Gebinde 53.— ./<> per Februar 53.— nom., per März 53.50 .4t „om., per April 54.— ^l nom., per Mai 54.50 .4i nom., per Juni 55.25 .4! nom., per Juli 56.25 .41 nom., Per 100 Liter 4 100 Procent. — RübenspirituS höher. Loco 51.50 G., per Februar 51.75 .4l, März-Mai 52.75 ^1 Breslau, 7 Februar. Lviciius oer 100 Liter 100 Procent ver Februar 49.90, oer Avril-Mai 51.—, per Juli-August 52.50. — Weizen ver Februar 182.—. — Roggen ver Februar 126—, per Avril-Mai 132.—, vcr Mai-Juni 134.—. — Rübül per Februar 78.—, ver April-Mai 78.—, per September-Ociober 64.—. — Zink umsatzlos. — Wetter: Schneetreiben. Köln. 7. Februar. Wetzen hiesiger >oco 19.50, fremder loco 20.25, per Marz 19.40, prr Mai 19.75. — Roggen loe» 15.— , vcr März 14.35, prr Mai 14.55. — -asrr loco 14.—. — Rübül loco 39 40, per Mai 39.60. per October 32.50. Stettin. 7. Februar. Weizen steigend, loco 150—l80 .4l, per April-Mai 190.50, per Mai-Juni 192.—, per Juni-Juli 194.—. — Roggen sest, loco 115.— bi- 126.—. per April-Mai 136.—. ver Mai-Juni 137.—, per Juni-Juli 139.—. — Rübsen per April-Mai 305.—. — Rüböl ruhig, 100 Kilogramm per April-Mai 77.—, per September-Oktober 64.—. — Svirllus sest, loco 50.30, per Februar 50.30, per April - Mai 5L.50, per Juni - Juli 53.70. — Petroleum loco 8.75. Pose», 7. Februar. Spiritus loco ohne Faß 49.50, per Februar 49.10, vcr März 49.50, prr April-Mai 50.50. Fest. Hiltnlinrg. 7. Februar. Weizen loco unverändert, aus Termine besser, per April-Mai 184.—Br., 183.—Gd.. per Mai-Juni 186.—Br., l85 — Gd. — Roggen loco unverändert, aus e rrmiae fester, per Avril-Ma: 134— Br.. 133.— Gd.. ver Mai-Juni 1:44.— Br.. 133-Gd.— Hafer und Gerstrunverändert. —Rüböl matt, loco —, per Mai 78.—.— «oiriiu« fester, per Februar 40'/, Br., ver März-April 40 Br., ver April-Mai 40 Br., per Juni-Juli 40'/, Br. — Kassee ruhig aber sehr sest. Umsatz 3000 Sack. — lteiroleiim sest, Siansarv wtiiie loco 7.60 Br.. 7.55 Gd.. per Februar 7.45 Gv., per August - Derrmber 8.60 GL. — Wetter: Schneeluft. Vreuic». 7. Februar. Tabak. Umsatz 36 Faß Stengel, 400 Packen St. Felix, 153 Packen Türkei. — Baumwolle stetig. — Schmalz, Wilcox. Loco und Februar - März 58 Juni-Juli b7'/, Fest. — Speck, halb short halb long. Loco und Februar-Lieserung 49'/, — Reis. Abgeber höherhaltend. — Wolle. Umsatz 184 «allen Cap. Bremen. 7. Februar. Petroleum bester. Standard wbite loco 7.45 bez., ver März 7.55 bez., per April 7.70 bez., per Mai 7.85 Br., per August-December 8.50 Br. Wir». 7. Februar. Weizen prr Frühjahr 10.06 Gd.. 10.10 Br., ver Sevtembcr-Lctober 10.40Gd.. 10.45 Br. — Roggen per Frühjahr 7.62 Gd.. 7.65 Br. — Haker per Frühjahr 6.93 Gd.. 6.98 Br.— Mai« (internationaler)perMai-Funi 6 65Gd.. 6.70 Br. Pett. 7. Februar. Weizen lor» behauptet, prr Frühjahr 9 50 Gd„ 9.52 Br., per Herbst 10.02 Gd., 10.06 Br. — Hofer per Früdjahr 6.48 «d.. 6.50 «r. - Mai« per Mai-Juni 6.18 »».. 6.20 Br. — Kohlrap« per Auguft-September 14'/,. Amsterdam, 7. Februar. Weizen auf Termine böbcr, P«r Mürz TW. — Aogg»» low hddir, «ns Termin, «wer« ändert, per Mär» 169, ver Mai 169. — Rüböl loco 4L, per Mai 4L, pm Herbst LTV» Antwerpen, 7 Februar. Petrolenmmarlt. Rasstuirte«, luve weiß, loc» 19'/, de», and Br., per März 1SV, Br., per April IS'/, Br., per Septrmbrr-Drcember LI'/. Br. Fest. London. 7. Februar. An der Küste augrdoten 5 Weizen- laduiiqen. — Wetter: Naßkalt. Laudon. 7. Februar. Fremd« Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,490, Gerste 960, Hafer o7,830 Qrt«. — Weizen sehr sest. aber ruhig. Mehl fest, Mai« und Gerste theurer, Haser gedrückt. Leith, 7. Februar. All« Artikel unvrrint««. Gute Nachfrage. Paris, 7. Februar. Weizen fest, per Februar 26.30, per März 26.40, per Rärz-Juni L6.90, prr Mai-August 27.75. — MeuI 9 Maroue« sest, prr Februar 59.50, per Mär» 59.40, ver Mai-Juni 59.60, per Mai-August 60.—. — Rüböl sest, oer Februar 110.—, per Mai-August 10020, per September-De- cembcr 84.—. — Soiritus ruhig, per Februar 50.—, per Mär» 5020, per Mai-August 52.25. Ncw-Aork. 7. Februar. Baumwoll» in New-Dork 10'/,,, do. in New-Orlean- S"/„. — Petroleum Standard tvbite in New-Aork 7'/, Gd., d». in Philadelphia 7'/, Go., rohe- Petroleum in New-Dork 7, do. Pipe line Lernsicar« 1 0. 04 6. — Mehl 4 v. 30 6. — Rotber Winterwelzea loco I v. 19'/, 0., do. ver Februar 1 v. 19'/, 6.» do. per März 1 l>. 20V, 0., do. ver April 1 v. 22'/. 0. — Mai« (New) — v 73 0. — Zucker (sair rrfiiling MuScovadoe«) 6'/«. — Kassee »sair Rio-i 8'/,. — sidnia lz (Wilcor/11' /„, do. Fairbank« 11'/^ do. Roh« ch Brothers 11'/,. Speck 9'/, nom. — Getrridesracht nach Liverpool 7'/« * Berti«, 7. Februar. <Au« dem Produeren-Bertcht von Perl L Meyer.) Wiuv: NO. Barometer: 28'. Thermometer: >rüh OV Wetter: Schneelast. Am heutige» Grtreidemarkt entwickelte sich namentlich für Weizen aui Termine ein recht leb hafte- Geschäft unter schnell steigenden Preisen, die überwiegende Kauflust fand ihre hauptsächlichste Anrcge in den höheren New- Norker Notirungen. Auch in den Terminpreisen sür Roggen trat eine nicht unerhebliche Besserung ein, während die Preise sür Haser aus Termine sich nur wenig höher stellten. — Im EffectivgcschSst sind bessere Preise nur vereinzelt erreicht worden. — Roggen- mehl war etwa- höher im Werthe. jedoch nur mäßig gefragt. — Rüböl fand wieder etwa- bester« Preise bei ruhigem Verkehr. — Soiritus, anfänglich etwa« bester zu lasten, war schließlich wieder williger angeboten. Weizen vcr 1000 Kilo loco 135—SOS nach Qualität ges., per April-Mai 1S6-IS0>/,—189'/, bez.. prr Mai-Juni 189 bi- 192-191'/. bez., per Juni-Juli 190-193'/, ./X bez. Roggen ver 1000 Kilo loco 115—138 nach Qualität ges., klam. inländischer und polnischer 119—125 ./» ab Bahn bezahlt, guter inländischer und polnischer 128—132 ab Bahn bezahlt, fein inländischer und russischer 133—135 ab Bahn bezahlt, hochfein inländischer 136—137 ab Bahn bezahlt, per Februar 136',.—137'/,-137'/, bez., per April-Mai 139—140 bez.. per Mai-Juni 139'/,—141—140'/, ^l bez., per Juni-Juli 141'/.-142'/.-142'/. N» bez. Gerste ver 1000 Kilo loco 105—200 nach Qualität gef. Hafer ver 1000 Kilo loco 110—1S3 ^l »ach Qualität ges., ost. und westvreußischer 114—130 >1. russiicyer 113—117 poinmerscher, nckrrmärkischer und mecklenburgischer 115—126 ^ schlesischer 114 —125 ^l, böbmilchrr 114 — 125 ^i, fein schlesischer und bödmischer 181 — 140 Alle- ab Bahn bez., per April-Mai 122'/, Ni bez., per Rai-Jnni 123'/, ^l bez., Per JuniOuli 124'/, .4!. Mai- per 1000 Kilo loco 135—150 » nach Qualität gef., per April-Mai 138'/, >l bez., per Mai-Juni 136—137 ./l bez., per Juni-Juli 135 Bld. Erbien oer 1000 Kilo kochwaare 150—200 ^l, Futlerwaare 130 bis !43 Beides nach Qualität gef. Mehl. Wcizenmekl 00 26.50 bis 25.— ^l, do. 0 24.50 bis 23.— X. do. 0 und 1 22.— bis 21.— .4l, Roggenniehl 0 21.50 bis 20.50 do. 0 und 1 20.— bis 18.50 Alle- ver 100 Kilo Bruno incl. Sack. — Roggenmedl 0 und 1 per Februar 20.— bi- 20.10 .41 bez., per Fcbruar-März 20.— bi« 20.10 ./L bez., ver April-Mai 20.— bis 20.10 >1 bez., per Mar-Juni 20.— bis 20.10 ^l bez. Rüböl ver 100 Kilo netto incl. Faß loco per April-Mai 79 bis 79.9 .41 bez., ver Mai-Juni 77.5—78.5 .4l bez.', per Scp- tembcr - October 63.3 .4l bez. Leinöl per 100 Kilo netto incl. Faß loro 51 Petroleum ver lOO Kilo netto inct. Faß loco 25 ^l bez., per Februar 24 6 .kl bez., per Februar-März 24.2—24.3 ./L bez., per März-April 24.2 .ck bez., per Seplember-Octobcr 25.3 bi- 25.5 ^l brz. Spiritus vrr 10.000 Literprocent loco ohne Faß 51.4 bis 5l.3 .4l bez. Mi» Nebernadme der Fässer ver Februar 51.8 bis 51.6—51.7 >1 bez.. per Februar-März 51.8—51.6—51.7 bez., per April-Mai 53—52 9 ^l bez., per Mai-Juni 53.2 bis 53.1 .41 bez., per Juni-Juli 53.9—54.1—54 .äl bez., per Juli- August 54.9—55.1—54.9 bez., Per August-Seplcmber 55.1 55.3—55.2 .4! bez. Karrosfel stärke trocken per April-Mai 27.25 >1, per Mai-Juni 27.25 .4! bez. u. Gld., feucht per Februar 15.50.41, per Februar März 15.60 .41. Kartosfelmehl per April-Mai 27.25 ^l, per Mai-Juni 27.25 >1 bez. u. Gld. xl. Halle a. 8. Februar. Bericht des Secrrtair- des Börsenvereins. (Preiie mit Ausschluß der Conrtaye bei Posten aus erster Hand.) Weizen 1000 Kilo Mittelqualitäten 16l bis 173 ^ll, feinster bis 186 bez., seuchte Auswuchswaare 135 bis 150 .4l — Roggen 1000 Kilo 142—150 ^l, feuchter und aus wesentlich billiger. — Gerste 1000 Kilo Land- 140 bis ./t, Chevalier- 160—170 >l, extrafeine bis 185 ^'bez., Auswuch-waare 115—122 ^1 — Gerstenmalz 50 Kilo Prima 14.75.^, beregnet l.3.50—14 ^l —Haser 1000 Kilo 130—140>l, feinste Waare über Notiz. — Hülsen fr lichte 1000 Kilo. Victoria erbjen, gule trockene Waare bis 220 bez. — Kümmel. 50 Kilo 26 .41 — MaiS 1000 Kilo Donau- 136-145 N« — Rothklee 50 Kilo 75—80^!, steigend, Gelb- 20—35 >1, Esparsette 17—20 >1 — Stärke 50 Kilo 20.50 — Spiritus 10,000 Liter-Procent loco fester, Kartoffel- 51.25 ^l, Rüben- ohne Angebot. — Rübül 50 Kilo 35.50 bez. — Solaröl 50 Kilo 9.25 — 9.50 ^1 — Malzkeime 50 Kilo fremde 4.20 ^.hiesige b^l —Futter- mehl 50 Kilo 6.75—7 — Kleie, Roggen 50 Kilo 4.75—5 ^l, Weizcnschale 4—4.25 ^l, Weizengrie-klcie 4.50 ^l Osstctcllc Rotirungen ver Börse zu Ahenmttz. a« 7. Februar. Baumwolle. Markt sehr sest. Getreide. Weizen, fremde Sorten 190—206 do. inländ. weiß und bunt 180—305 ^1, do. inländischer gelb 160—186 .41 Roggen, inländischer 135—150 >l, do. fremder —, Berste, Brauwaare 165—190 ^1, Futlerwaare 115—125 ^l Feinste Sorten über Notiz. Haser 120—130 ^l, do. feuchte Waare 100—110 ^!, MaiS »euer l38—142 ^l, do. Oingunntin 152, Erbjen, K ochwaare 178 tu- 192 -4l, do. Mahl- und Futterwaarr 150—160 >1 Alles pro 1000 Kilo Netto. — Mehl. Weizen Nr. 00 30.50 -4l. Nr. 0 28.50 >4, Nr. 1 26.50 ^l. Roggen Nr. 0 23.— >1. dir. 1 22.— ^1 pro 100 Kilo Netto excl. Säcke. Spiritus. Loco pro 10,000 Liter- procent 51.— .4! Geld. Die Börsendrputation. Leipziger Lörse. Pr«bucte«preise den 8. Kibruar 1888. Mittag» 1 Utzr Witterung: schön, etwa- Frost. Preise verstehen sich erste K«stcn excl. Provision, Courtage »e. Weizrn ver 1000 Kilogramm netto loco kiesiger l.35—183 ^l bez. u. Br.» fremder 180—206 ^l bez. u. Br. Unverändert. Roggen ver 1000 Kilogr. netto loco hiesiger 130—150 Ni bez. u. B>. Unverändert. Grrste vcr 1000 Ltlogr. netto loco 160—130 bez., geringe 115 bi» 135 bez. Haler per 1000 Kilogr. netto loco 120—135 » brz. MaiS per 1000 Kilogr. netto loco rumänischer 149 >1 brz., unga rischer —. Rap- per 1000 Kilogr. netto loco 330 >l Geld. Rap-kucheu per 100 Kilogr. netto loco 14 Br. Rüböl per 100 Kilogr. artto loco 77 bez., per Februar- März —. Unverändert. Spiritu« prr 10,000 Liter-Procent ohne Faß loco 51.10^4G Bester. Rechtsanwalt Lrrutti, S >«HIrn»vers«»bt aß Zwickau. Am 8. Februar 1831 Labunge» 4 5000 Ktlogramiy. «,» d«r ««»»»,,M»«f«tw1» 28. Januar bis 3. Februar 1840 Wagruladuuge» 4 5000 Kilogr. Brauukohke» befördert: 472 Labunge» in brr Richtung «ach Zeitz und darüber hinaus, 438 Ladungen in der Richtung nach Altenburg u. darüber hiaan-, 930 Ladungen in der Richtung nach Gaschwitz und barüb« h»au«, 1840 Ladungen. »— Bon der Güterexpeditso» Rositz wurden vom 28. Ja- nuar bi- 3. Februar 130 Wagenladnngru 4 5000 Kilogr. Braun- kohlen befördert: 22 Ladungen in der Richtung nach Zeitz, 108 Ladungen in der Richtung nach Altenburg, 130 Ladungen. Telegraphische Loursberichte. Larllo, 8. kekruar. (Lröstnutyxneour,«.) Osetsrr. Orsült-HeUen 516.—. Ossrerr.-krr. 8r»»t»b. 570.—. l^uubarüsn 240.—. Oderneklosisohs 248.—. Ouürisr 129.—. 6V, kumlimsck« ksnt« 102.80. Oiseouto-OowMLNÜit 194.25. Ooutncko Lrulli 144H0. Oesterr. Oolärenrs 82.—. 8ilderr«nre 66.60. ?apivrrsnt« 66.30. 4'/, uuxar. lZoiärsnt« 74.30. Iluinineb« Nnleids von 1880 71.—. kiu8,isesiö Lanlenots» 202.—. ll. Orieul- änleilw 57.10. vortwunäer Union 8r.-kric>rit»t«n 97.—. Lvnix,- unü I-auradtltt« 128.75. Tenäenn: Aemlicd fest. UerUn, 8. k>dru»r, 12 Vdr 35 ölin. Xackm. Oesterr. Oreätt-^ctiao 517.—. Oesterr.-krr. 8tL»t«bnl»o 571.—. s-owbnrckea 241.—. Heckte Oüer-liter 176.90. öleclclsnborx krieciricd - kVan» 180.10. ölninr - l-uärryxsiintva 98.90. Lreslnu- 8ck>vei>>iütr 105.90. OaUrier 129 25. Oberncklesiscks 248.25, ölarieuburg-öllLNtll» 118.40. Ostpreussisck« 8üüb»ko 105.40. Oesterr. Xvrütrest 348.—. Lidetkalbakit 393L0. Lu»ektisitii»<ler I-it. L 77.—. Vur-Scniendaek 8l.-^. 133.80. Viseonto-Oomwnn/Iit 194.50. Öarwstäciter Lank 151V0. Deutsch« Lank 144.90. Dortmunder voion-8t.-kr. 97.10. LSoigs- und l-auradtltte 129.10. bvroc. Lusssn von 1877 90.80. Russischs Lankootsn 202 25. Tenaeiu: Rest. LerUn, 8. kedruar, 1 Dhr 55 Hin. ktackm. Oesterr. Or«äit-4.otien 516L0. Ossterr.-kni. 8taal»h. 571.—. Lombarden 241L0. Odernohlssisohs 248.25. Dortmuod-Orooau- Lnscbedg —.—. Oalirisr 129.25. Dur-Lodendacber 13410. Oesterr. Xordilrsst 348.50. Ltkethal 393.50. Lähm. IVsstdaks 124.40. Diseonto 194.10. Deutschs Lank 144.90. Dariustädl« 152.—. Laurahlttt« 129.75. Dortmunder Oman 8t.-?riur. 97.—. Ostprensssn 105.25. llarisodm^er 118L5. Llainrer 98.90. Rudel 202.—. Teadsns, 8tiU. verU«, 8. Rebruar. (8chlus«eourse.) Deutschs Reicdsanlvihs 101.80. 4", prsus». con». Tuisib« 101.80. Osntsrr. Loos« rou 18M 120.25. Oesterr. kapisrreot« 66.40. Oesterr. 8ilderrsnt« 66.40. Oesterr. Ouldrents 82.25. Duxar. 4 proc. Ooldrsnts 74.10. Lus«. Xuleihe von 1877 90.90. Oaliüiscds RarI-LudvigZ-R.-8t.-X. 129.—. Oesterr. Xordve« R.-8t.-X. 348.—. Lreslau-8chveidiütr-kreih. kl.-8t.-X. 105.90. ölainr-LudviLshaken R.-8t.-X. 99.—. Odsrscklosisch« kl.-Lt.-ä. 248.40. Kechte-Oder-Oter L.-3t.-X. 176.25. Rerliner Handel»- k-ssellsehatt 69.50. Okewnitser öankverein 81.25. DarmstLdter Lank 151.60. Deulsobe Lank 144.90. Diseovto-Oowm.-Xntdells 193.75. Osrasr Lank 98.25. Xllxemeins Deutsch« Oredit-Xv«. 153.75. 8ächs. Lank 121.10. Dortmunder Ovlon 3t.-kr. 97L5. 8äcbs. ölaschinenfadrik llartmann 137.25. Lauraklltt« 129.—. 8ück». IVedsluhlkadrik 8ck8ok«rr 118.50. Obemn. IVerkn.-öla- schinen-k'abr. (2imwsnn»na) 77.40. Oesterr. Oreckit-Xet. dl5.—. Oesterr.-k'r. 8taatskakn (kranrosen) 570.—. do. 8Uddahv (Lom barden) 241.—. Oesterr. Lanknoteo 170.80. Ru«, kkotey 202.—. 3 proc. 8Lcn». kevts 81.—. RumLnisode 6 proc. Reut« 103.—. liuss. 4proc. Xnieihs von 1880 71.25. ll. Orient-Xnleih« 57.20. III. Orient-Xnleids 57.—. älecklenbur^ kV. kVavr kl.-8t.-X. 180.40. Ostproussiscke 8lldd»dn 8t.-X. 105.—. ölariendurxi-öllLvk» kl.-8t.-X. 117.50. Luxihtisbrader Lit. L k!.-8t.-X. 772Z5. Dur- öodenb. kl.-8t.-X. 133.70. klidetkal k!.-8t.-X. 396.—. öerlin- Dresdoer 8t.-Lr. 44.80. Lrax-Dux Lr.-Oklüx. 1, 86.75. Llädrisch- 8clilssisehe Oeotralbabn Dr.-Obl. 51.90. Lilsen-Lriesen Dr.-Obl. 66.50. Dresdner Lank 128.50. Weimar, öa^k 91.50. Liborius und 8kawrok 88.25. Oelkeimer Letrol.-Iadastr.-Xot.-O«,. 41.—. Xapoieonsd'or 16.23. Ooxar. bproo. Lapierrvnt« 73.20. Dort mund-Orovau > klnscbeds 8t»-X. 59.—. Lall« - 3or»u - Üubener 8t.-X. 25.60. Wsimar-Osraer 8t.-X. 44.50. IVerrababn 8t.-X. 97.25. Xusslz; - Teplitasr 8t.-X. 247.10. Rühwisobo Wesl- babn 8t.-X. 124.40. Oberlausitrer 8t. - Dr. 67.40. Oels- Ooesen 8t.-Lr. 72.25. Laalbabn 8t.-?r. 84L0. Weimar-Oer» 8t.-Lr. 48.50. Ooburxer Oreditbank 75.75. Oeraer Landels- und Oreditbaok 88.75. Ootkaer Privatbank 122.10. Leiprixer Disc.- OessIIsekatk 105.25. öleinineer Oreditbank 93-50. Oderlansitrer Lank 102.75. Lonikaein» 74.10. Oelsenkiroben 122.40. Olauriger Zuckerfabrik 78.75. Rördisdorker Zuckerfabrik 155.—. Xmster- dam k. 8. 169.05, do. 2 öl. 167.95. Lelxiscds Lank-kl. 10 I, 81.—. do. Lank-kb 2 LL 80.55. London k. 8. 20.44, do. 3 lll. 20.30. Paris k. 8. 81.10. Wien k. 8. 170.65, do. 2 Ll. 169.79, Petersburg k. 8. 200.6", do. 3 öl. 198.80. Warschau k. 8. 201.L». Ostpieussen 104.40. kllbetkal 394.—. Tendeur: Ziemlich fest. Dis OsscdütbsstiUs »ckvLcöt» schliesslich in Verbindung mit Llanco-VerkLufen 8pielp»piere twä Lanken ad. kiacbbörs«: Oesterr. Oeditavstalt 513H0. praorosen569—. Oalirier 128.75. Lombarden 240.—. Oderscklesiseks 248.40. Llainr-Ludvigsd. 98.75. Reckte Oder-Dfsr 176.50. ölarievburg- öllavka 117.75. DarmstLdter 151.75. Deutsch» Rank 144.25. Disconto-Ooww. 192.50. Lauraklltt« 128.60. Dortw. Union 8t.-kr. 96.90. Russiscka Koten 201.50. praokkurt ». LL, 8. pebruar. (Zoblnsseourss.) Londoner Wechsel 20.45. Wiener Wechsel 170.50. 3'/, 8«eö». Rente 81'/^ Oesterr. Oolärent« 82'/.. Oesterr. papierreui» 66.—. Oesterr. Ziiberreots 66'/^ 4proe. Ungar. Ooldrent« 74'/,. Ru». Orisnt-Xnieid« ll. —.—. Söbw. Westbahn 249'/,. Oallrier 258.—. üessixcha Lnävigsdabn 98'/^ Lombarden 119',,. Ztaatsbabv 284'/,. DarmstLdter Lank 151'/,. öleinioger —. Oesterr. Orsdit 258'/,. klidetbai-Xetien 192.—. Llisaderk —. Kordvsst 174'/^ Losoktiekradsr L 153'/^. Rerliner Discuuto 194'/,. öproo. uugar. papierrents 72'/,. pari», Kurs 81.20. — Dendenr: Ziemlich fest, Wien, 8. pebruar. (8chlnseoollr»e.) papierrsvt« 77VO. Silberrents 78V0. Ooldrent« 96.75. Dngartscds Ooldrent« 86.90. 1860er Loos« 128.75. Lombarde» 140.—. Oredit-Xotien 294.—. Ztaatsbabn 332L0. Oalisler 302.—. Xnglo-Xustr.-öank 118.60. Wseksel auf London 119.60, Lilber —.—. Kapoleonsd'or 9ch0. Ducaten 5.62. Deutsche Reiebsdankootsv 58-50. Oesterr. Kordvsst 202.75. klibetbal- babn 219.75. Tendenz: Ruhig. London, 8. pedruar. Oovsois K^,,,. Russev von 1873 83'/«. pari», 8. pedruar. Kackwittag, 1 Dbr Xnlsibs von 1872 114L5. Ztsatsbabn 702L0, Lombarden 300.—. LerUoer krodnoteodtzrse, 8. pedruar. Welzen loco 140 bi» 205 », per prllbjabr 187chO -4l, per ölai-duni 18950 per duni-doli 192>— — Roggen loco 132.— -4l, per diesen Llonat 136.75 Nl, per k rllbsabr 13950 per ölai-duni 140.25 >l Kündigung: 3. Tendenz: ölatter. — 8vintus loco 51.20 per kebruar-ölLrz 51.60 -4H per prllkjakr 52.80 », per Xugust-8epi. 55.10 Nt. Kündigung: 2. Tendenz: ölatt. — Küdül loco 79.— Nt, per prüblabr 78.70 ^l. per llerbst 62.40 Nl. Kündigung: —. Tendenz: piau. — Later per prühjabr 122.25. per ölai-duni 123.25 -6. Liverpool, 7. pedruar. Raum volle. (Seklnssderl -bt Dwsatz 12,000 Rallen, davon kür 8p«eu>»tlou und kliport 2000 ö. Xm'Nkaniscke stetig, Lnrat« fest, tliddl. amerikanische Liefe rungen: pebruar-ölLrr b"/„, illrr-Xpril 5"/„d. — Weitere öleiiluvg. Rgztptiav drovn tair 7'/„ do. drovn good fair 8'/,d. öliddl. amerikanische Lieferungen: Xpril-ölai 5"/„, duoi-dub 5"/«. duli-Xugust 5"/„d. Liverpool, 8. pedruar. (Raumvollenmarkt.) (Rrstes Telegramm.) Leutiger mutdnmseUcker Lwsatr 12,000 Rallen. — Ltlmmung: 8tetig. Preis«: Ln verändert. Leutiger Iwpon 5000 Rallen, hiervon 5000 Rallen Rg^ptisck«. Schifffahrt-berichte. TV»»»eg»tchii<Ie »m 8. r«I»riiwr. Drröbrn: — 0.24. ««gdrburg: -p 2V7. Roßlau: -j-219. Haie:-s-S-86. Rew-Pork, 7. Februar. Der englische Nattonal-Dampfer „Trio ' ist hier anqekommen. Eingetroffrn: in Liverpool der Allan-Dampfer „Sarmalian ' von Portland: in Hamburg (6/2) der Hamburg-westindische Post- Dampfer „Albingia" von St. Thomas; in Lissabon (5/2) der Ham- burg-tüdamerikanische Post-Danipser „Rio" von Brasilien nadt Hamburg; in Movlllc der Anchor-Dampfer „Furnessia" von New- Vork; in Nkw-Dork (4/2) der niederländisch-amerikanisch« Dampser „Leerdam" von Rotterdam. (6'S) der norddeutsdie Lloyd-Lamvier „General Werder" vonBremcn, Tampier „Warwick" von Avonmoulh. Truck und Verlag von kß. Polz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite