Volltext Seite (XML)
Einladung und Programm und Chor. Herr Herr Sonate (Dmoll) von W. Haynes (Schüler des Instituts bis 1882) Herr eleison. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Rudolf Kradolfer aus Weingarten (Schweiz). Eduard Nössler aus Leipzig. Jean Blanz a. Schaff hausen. Präludium (Canon) und Fuge von Herrn Otto Kracke aus Hamburg Herr Alexander Wolf aus Freiberg. XIII. Prüfung: Orgel-Spiel. Composition für Orgel Herr Ernst Reinicke aus Wippra a. H. Zwei Choräle aus ,,dem Orgelbüchlein“ von J. S. Bach 1. Es ist das Heil uns kommen her. 2. Jesu meine Freude. Fantasie und Fuge (Gmoll) von J. S. Bach Einlass halb 4 Uhr. — Anfang um 4 Uhr. — Ende halb 6 Uhr. Der Eintritt ist gegen Vorzeigung dieses Programms gestattet. Das Directorinm ües König!. Conservatoriums der Musik. Zwei geistliche Gesänge für Chor a capella: a) Ave verum corpus (Canon) von Herrn Angelo M. Read aus St. Catharines (Canada). Ave verum corpus natum de Maria virgine; Vere passum immolatum in cruce pro homine, Cujus latus perforatum unda fluxit et sanguine Esto nobis praegustatum in mortis examine b) Kyrie aus einer Missa von Herrn Edwin Higley aus Middlebury (Vermont, Amerika). Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie Dritter Satz aus der Emoll-Sonate von G. Merkel. . . am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig Dienstag, den 8. April 1884 Nachmittags um 4 Uhr in der Kirclie zu St. Nicolai.