Volltext Seite (XML)
eine« Bam» aufgeknüpst gesunde» wurde», verschiedene rätsel hafte Umstände laffm die vermuthuug al- gerechtfertigt erscheinen, datz kein Selbstmord, sondern ein Verbrechen vorliegt. Die ge richtliche Untersuchung ist bereit- eingeleitet. — Der Schütze Knuti au- Basel. Ueber diesen Schützen, welcher bekanntlich bei dem Bremer Schützenfeste de» ersten Preis davon getragen hat, wird folgende- berichtet: „Den ersten Becher halte sich im Laufe de- vormittag- de- 17. wieder, wie in Frank furt, in Italien beim Bundesschießen und in Schaffhausen beim eidgenössische» Schießen, der Schweizer Knuti erschaffen. Letzterer, ein Mann in den dreißiger Jahre», mit markirten Zügen, dunklem Teint, ist der Schrecken von allen großen Schießfesten, weil derselbe alle dergleichen Feste besucht und da- Schießen vollständig gewerbs mäßig, aber elegant und mit einer gewissen Würde betreibt. Ihn bringt Nicht- au- der Ruhe; fehlt wirklich ein Schuß die Scheibe, so kehrt er eben so ruhig zum Ladetisch zurück, als wenn er den besten Fleck geschossen hat; er ist der erste im Schießftande und der letzte au- demselben, spricht wenig, wenigstens während des Schießens, und hat stet- Selterwasser auf seinem Schießplätze. Wir geben von dem, zur Zeit als der beste Schütze in der Schweiz und in Deutschland bekannten Knuti eine kurze Charakteristik, weil der selbe factisch nur vom Schießen lebt und damit, wie man sagt, nicht unbedeutende- Vermögen erworben haben soll .... Knuti ist immer von anderen Schützen umlagert, jeder sucht ihm seine Kunst abzulauschen.* — Der Iunggesellenstrike von Marseille scheint in Deutschland epidemischen Anklang zu finden. Gleichzeitig mit der Nachricht von einer Verschwörung der Cölnischen Junggesellen auf 4677 der „Mühlheimer Haide*, erhalten wir die aufregende Kunde von einem ähnlichen damenfeindlichen Complott, das die HeirathScan- didateu Magdeburgs in der Nacht vom Freitag auf Sonnabend auf dem „rothen Horn* zu schmieden sich verwesten. Junggesellen aller Art, mit und ohne Uniform, mit und ohne Diel und mit und ohne Vermögen, sollen dort einen Rath „der Dreizehn* ein gesetzt haben, mit dem Auftrag, alle jungen Damen von Magde burg und dessen zweimeiligem Umkreis, ohne Rücksicht auf persön liche Liebenswürdigkeit oder Anmuth in Bezug auf den Grad der Puh- und Vergnügungssucht, überhaupt der ganzen Crinolinen- haftigkeit einer Prüfung zu unterwerfen und unter Umständen vor da- Gericht „der Sieben* zu bringen. Dieses spricht dann über die betreffenden Schönen entweder den großen oder den kleinen Bann aus. Der große Bann besteht in der Einregistrirung in die „Liste der alten Jungfern*, der kleine Bann, auf dm indeß nur sehr jugendlichen und besonders hübschen Sünderinnen gegen über erkannt werden darf, hat nur Kraft für eine Wintersaison, hält aber während dieser von der Schwergeprüften alle Tänzer in respektvoller Entfernung. Alle Mitglieder des „Tugendbundes" sind dem Gericht „der Sieben" zum unbedingten Gehorsam verpflichtet. Die Namen „der Sieben" sind nur dem Obersten „der Dreizehn" bekannt und von den Dreizehn kennt das Mitglied des Tugendbundes nur den Einen, welcher seinem Berufsstande angehört und ihm die Befehle des Gerichts „der Sieben" übermittelt. — Doch genug dieser De tails; das Schändlichste an dem Unternehmen ist offenbar, daß es gerade zu einer Zeit ins Werk gesetzt wird, wo in Folge der Bade saison die weibliche Besatzung Magdeburgs besonders schwach ist. Lörssn-Oonrs« an» 5. ^NKust 1865. Vour»O im 3V Umler-rus-v. Augsburg pr. 100 L. io 52«/, ü.-k LsrUo pr. 100 aF O^t. ...... Lrvmeu pr. 100 Lä'or. » 5 aF . . . Lrsslau pr. 100 aF kr. vrt. . . . kraobkurt ». LI. pr. 100 ü. io 8. W. . . Lamdurg pr. 300 Lllr.- Lvo Veedsel »uk »nsvLrtlxe kILtre. ^.8.p.8'r. 1. 8. p. 2L1. b. 8. p. V». 1. 8.P.2L1. b. 8. p. 81. 1. 8.P.2LI. Ir. 8. p. Va. .)1. 8.p. 2L1. b. 8. x. 8 1. 1. 8. x. 2 Ll. Ir. 8. p. 8 ?. 1. 8.P.2L1. b. 8.p. 7 ?. 1. 8. p. 3 LI. Ir. 8. p. 8 1. ')!. 8.P.3L1. Ir. 8. p. 8 ?. 1. 8. p. 3 Ll. Ii0uäou pr. 1 4 8t. karr« pr. 300 kos. Wien pr. 150 L. neue, östr. Wabr. . . zu « .L .8 L °° K M 8tNLt8papler« et«. V. 1830 V. 1000 o. 500 a/k bloiosrv . . . . - 1855 v. 100 ^ . . . - 1847 v. 500 ^ . . . 1852, 18551 - 1858, 1859>v.500»L L 100 ^ j Motion äor ebvioaUgeo 8.-8ob1s». LL,eob.-Oo. i» 100 L. 8.1»oä- jv.1000u.500^j rvoteodr. sblviovrs . . . .f I^aoä.- Lultur-18er. ^ I. 500 ^ Leot.-8ob. )8er.II. 100 I^ixs. 8t»ät - Obligat - - ?be»tor-^o1. . ,v. 500 ^ . . iv. 100 u. 25/^ kiieb». Lrbl. 500 ^ . . kkaoäbr. 100o.25^ iv. 500 . . sv. 100 u.25^ ^ 100, 50, 20, 10 aL -L'L v. 1000,500,100,50^ 'S H (büoäbars, 6 Llovat . . 8 Z r. looo. 500, zoo ^ . " ^ vbüoäb., 12LIoo.v.100aL 8vbu1ävvr»ebr. ä.^.v.Or.-^vst. »uLeipaig. 8er. I. v. 500/^t äo. r. 100 - f keip,. L7potb.-Laob-8ebeioe So. äo. äo. 8Led». L7potb.-L»ob-?k»oädr. ^kreuss. Lteuer- 0r»ä.-V.-8vt»ew» lr. 1000 u.1 j 500 ^^ llleioer« . j L°/° 3 ! 3 3 4 4 4 4 4 3'/, 4 4 4 3 3V, 3'/» 3 3V. 3'/, 4 4 4 4«/, 5 143'/« 0. 57«/, S. 99?/, 0. 111«/» 0. 99'/, 0. 57«/, 6. 152«/, S. 6. 26«/, 6. 6. 24 0. 81'/, 6. 92«/, o. 91 0. 92'/« 0. 87'/, ?. 101 6. 101«/, 6. 101«/, 6. 102'/, 6. 103'/, 6. 94'/, 6. 101«/, S. 101'/, ?. 87 ?. 93 0. 96°/s 0. 101«/,?. 96«/, k. 97 6. 80 ?. 84 ?. 100 6. 96«/, 0. 8tTLt»pap!ero et«. L°/° L. kreu»». 8t»»t,-8obulä-8ob. 3V, — L. L. 0e»tr. Llstall. pr. 150 ü. 5 — äo. Lk»t.-^o1.v. 1854 äo. 5 — äo. Loo»a r. 1860 äo. 5 81«/, 0. äo. äo. r. 1864 äo. —- — 3i1dsr-^.o1. 1864 5 — Llsendadn-zetleu. ^Iberts-Labo ir 100 pr. 100 95'/» 0. 41t.-L»eI»r 4 100 8p. L 1«/,^ äo. — ^ussig-repl. a 200 ü. ö.W. pr. 150 ü. 109 ?. Lsr1.-^ob. löt. ^., L. u. 0. L 200 ^ pr. 100«^ — Ler1.-8tsttioer L100 u. 200 ^ äo. — 6bvloo.-Wi1r8oboit,srL 100 - äo. — krä.-W1b.-Lsoräd»bo » 100 - äo. — OaliL. Larl-Luäiv.-Labo . . . Lölo-Lllväeoer. . . L 200 - äo. — beip,ig-I)ro8äoer. . L 100 - äo. 284'/,?. L8dau-2itt. Lit. L 100 - äo. 40'/, ?. äo. äo. lät. L. L 25 - äo. 80'/, ?. Llagäeb.-Leipsigor a 100 - äo. 279'/« ?. äo. äo. lät. L — LLaio,-Loä^ig8b»kvoer . . . — Odsr»ob1v». Lit.^.u.6. L100 - äo. — äo. Iät.L. L100 - äo. — rbilriogisobv . . . . 4100 - äo. 132 ?. kl send. - krtorlt. - vdllx. I ääd.-Labo-?r. I. Lm. pr.lOOa^ 4'/, 102«/« 6. äo. II. - äo. 4'/, 101V» 0. äo. III. - äo. 4«/, 101«/, 6. äo. IV. - äo. 4«/, 101'/» 0. Aussig - Isplitrvr 5 101'/« 6. äo. II. Lm. >5 100°/» 6- öorl.-/1ob. L.-Odl. I. Lm. äo. !4 99V» 6. äo. äo. äo. >4'/, 101'. « 6. Lsriio-Lamb. I. Loü», 4 — örüoo - Lo,,it,er 5 90 ?. Vberooits-Würsobvitser äo. 4 99 ?. Oal. Larl-Luä^.-Labo v. 300 ü. 5 86 ?. 3ra,-Löüaeber io vouraot . . 4«/, 80'/« ?. bllp8.-I)re,äo.L.-L.-?»rt.-0dI. v. 100 ^ 3«/, 113'/« 0. äo. ^oleibe v. 1854 äo. 4 100'/, 0. äo. - r. 1860 äo. 4 100'/, 0. Ll»gä.-Leip». L.-L.I.Lm. äo. 4 99'/« 0. äo. II. - äo. 4 99°/« 0. Llagä.-Laldvrstaäteräo. äo. 4«/, 101V» 0. Llaioa-Luävigsbakvoor äo. 4 — Ov,tr.-?r,. v. 500 kr. pr.lOOkr. 3 — 3eb1e»^riger 4'/, 95'/, ?. Ibür. L.-kr. I.Lm. pr. 100^ 4 99'/« 6. äo. II. - äo. 4'/, 102«/, 6. äo. III. - äo. 4 99'/, 6. äo. IV. » äo. 4«/, 101V, a. Worrababo-krior.-Odlg. äo. 5 101'/« ?. vanL- unck Lrecklt-Wellen. ^Ilg. veutscbs vreäit-Anstalt ru I-eipaig L 100 pr. 100 85«/, 0. Kobalt-Lee». Laob L 100 ^ äo. Lerl. VL»o.-6ommauäit-/1iit5. äo. örauLso1i»v. Laolr L 100 äo. Lromer Laolr a 250Lärs. L 100 L. 6od.-6ott». 6roä.-0s,v11. L 100 ^ pr. 100 variosl. LaoL a 250 ü. pr. 100 ü. Ooraer Laolr L 200 ^ pr. 100 ^ 106'/« k. Ootdavr LaoL L 200 ^ äo. llaooov. Laolr a 250 ^ äo. Lsiprisssr Laolr L 250 äo. 147 g Lleloiotz. Vreä.-Laolr ä 100 ^ äo.! Oest. 6reä.-^.o,t. a 200 ü. pr. 100 ü. Lostoelrsr Laolr L 200 ^ pr. 100^ kdöriox. Laok a 200 ^ pr. lOOq^t V^oilllariseds Lao^ i» 100 «yjK' äo. 101 ?. Wiener Laolr pr. 8tüolr .... 8orte». Lroneo (Vereio, - Laoä. - Ooläiv.) L «/«, 2.-kk. Lr. u. «/eo 2.-?t. telo pr. 8tüelr L. 8äcli,. ^ozovtä'or a 5 »uk 100 ?rv08,. krä'or » 5 ^ . . . äo. ^oäers ausl. Lä'or « 5 . äo. L. rus». Laibe Imper. a 5L0. pr.8t. 20 kraobeostüolrs ...... äo. Lolläoä. voeatso ^ 3 »uk 100 Lkiserl. äo. äo. äo. kassir- äo. äo. äo. 6olä pr. 2o11pkuoä kein 2vrsebo1tteov vuoateo pr. 2oU- pkuoä Lrutto 8i1der pr. 2oUpkuoä keiu . . . . Wivo.Laolrvoteo ioö. W.pr. 150 ü. Luesieebv äo. pr. 90L0 koloisebv äo. äo Dir. ausl. 6asseoLL^. L 1 u. 5 pr. 100 äo. äo. 10 äo. Aoteo »usläoä. Laolreo oboe ^u«- Meeb,e1.-6»sae »0 Lies, klatre pr. 100 11«/,* 0. 5.17«/, 0. 5.13'/, S. 6«/,t-0. 71-1-0. 92«/« 6. 99'/« 6. 99'/« 0. 99'/« 0. *) Betragt pr. 8tüolr 5 aF 17 2«/» 1>) Letragt pr. 8tüelr 3 ^ 5 ^ 8«/, sS 1-t) veträgt pr. 8tvo1r 3 6 3 st-.