Volltext Seite (XML)
Königliches Conservatorium der Musik zu Leipzig. Vortrags-Abend Freitag, den 23. $uni 1905. Allegro und Adagio aus dem Solo-Quartett von L. Spohr. Die Herren Behnke, Wille, Slieber und ßelfferich. Recitativ und Arie der Klytemnestra aus der Oper ^Iphigenie“ von C. W. Gluck. Fräulein Wolschke. „Achill! — Ach zum Tode verdammt.“ Pianoforte-Begieitung. Stücke für Pianoforte von F. Chopin. Fräulein Schrimpf. a) Berceuse, b) Walzer (Op. 42, As dur). c) Scherzo (Bmoll). Arie mit Viola-Solo aus der Oper : „Der Freischütz“ von C. von Weber. V „Einst träumte meiner sel’gen Base. d Fräulein Beyer. Viola : Herr Bunge. Concert für Pianoforte (C-dur, I. Satz) von L. v. Beethoven. (Cadenz von C. Reinecke). Fräulein bineke. Orchester-Begleitung. Lieder mit Pianoforte. Fräulein hülle. a) „Mondnacht“ von R. Schumann. b) „Meinem Kinde“ von R. Strauss. c) „Solvejg’s Lied“ von E. Grieg. Pianoforte-Begieitung: Heir Srifdt. CompoHfionen von C. Reinecke (geboren am 23. Snni 1824). Concert für Violoncell (D-moll, II. und I. Satz). Herr borleberg. Pianoforte-Begieitung. Concert für Pianoforte (H-moll). c/k/f. Fräulein 3. oan Rompaey. Orchester-Begleitung. 6