Volltext Seite (XML)
»es zu St. Thomi zu St. Nicolai: in der Neuen Kirche: zu St. Petri: zu St. Pauli: zu St. Johanni-: zu St. Georgen: zu St. Jacob: Frühes Uhr Vesper 2 Uhr Früh Silk Nachm.2Uhr früh 8 Uhr früh 9 Uhr U, PH aL: Früh */j9 Uhr Herr dk^ Dalkdtlner, Mittag >/»12Uhr Herr L Dölling, Vesper 2 Uhr Herr bl. Rose, Früh >/,9 Uhr Herr v. Tempel, Vesper 2 Uhr Herr Cand. Köhler, Abend- 5 Uhr Herr v. Ahlfeld, Katechisatiou mit dm cvnfirmirten Mädchm, Früh 9 Uhr Herr bl. HLnsel, Vesper 2 Uhr Herr bl. Schneider, err Land. Schmidt, Probe- Predigt, err bl. Korn, err Pnff. v. Aezfchryjtz, err Stud. Wittmann, err Pfarrvicar Ficker, err bl. Rose, achm. t/,2 Uhr Betstunde und Examen, Früh t/,9 Uhr Herr bl. Pkichaelis, Commu- nion, 8 Uhr Beichte, in der kathol. Kirche: Früh 7 Uhr Frühmesse mit Altarrede, 9 Uhr Predigt Aerr Kapl. Dreßner) u. Hochamt, Nachm. 4 Uhr Fasteppredtgt, in der reform. Kirche: Früh »/4b Uhr Herr Pastor v. Howard, demschk. Gemeind«: Früh i/,10 Uhr Erbauung-stunde von Herrn Prediger Jungnickel a«< Dre-den (alte Waage), in Connewitz: Früh 9 Uhr Herr bl. Gurlitt. . — .. ... — Montags: Nicolaikirche ftüh 7 Uhr Herr bl. Gräfe, Dienstag-: Thomaskirche früh 8Uhr Betstunde, Mittwochs : Nicolaikirche früh 7 Uhr Herr v. Ahlfeld, Donnerstags: Thomaskirche früh 7 Uhr Communion. Freitags: Nicolaikirche früh 7 Uhr Herr v. Tempel. Wöchner: Herr bl. Lohse und Herr bl. Lampadius. In der Johanniskirche wird Herr Pfarrvicar Kicker für die Gemeinde Lhondergstraßenh Luser »m 11 Uhr Deichte und Abend mahl halten. ^ WE 0 t e t t e. Heute Nachmittag i/,2 Uhr in der Thomaskirche: Nimm von uns, Herr Gott, von Hauptmann. Um uns'rer Miffethat willen, von Kücken. Heute Nachmittag t/,2 Uhr Betstunde zu St. Thomä. Lifte d e r Getauften. Vom 22. bis mit 28. Februar. ») ThomaSkirche: 1) B.R. Meyers, Aufwärters und Cassengehülfens bei der Griftungsbuchhalterei Sohn. 2) L. W. Dittrich -, Handarbeiters Tochter. 3) C. F. Schramm-, Handarbeiters Sohn. 4) G. A. Barths, Staatsanwalt- Tochter. 5) I. C. Scherpe's, Schaffners bei der HS-ttgl. «eßl. Staats- EismbajM Sohn. 6) C. A. Schneiders, Technikers in der Kammgarnspinnerei zu Pfaffendorf Sohn. 7) C. E. Schumanns, Bürger- u. Piauofortefabrik. Tochter. 8) G F. Fiebigers, Bürger- und Schneidermeister- Sohn. 9) G. A. Böhme'S, Bataillonsfouriers im 4. Jägerbat. Tochter. 1V) I. G. Naumanns, Bahnarbeiter- Tochter. 11) O. Engelhardts, Schaffners bei der königl. westl. Staats- Eisenbahn Tochter. 12) H. G. Hannsteins, Bürgers, Mehl- und Moducten- hLndlers Tochter. 13) 3- F. Peters', Kupferdruckers Tochter. 14) C. F. Fritz sche's, Bürgers und Tischlermeister- Sohn. 15) F. A..Pr-ßdorfs, Bürger- und PapierhLndiers Locht-r. 18) H. Försters, Schuhmachers Sohü. 17) C. F. Dietze's, Linirers Tochter. -tbeolalkirche: 1) C. L/Pahnke's, Bürgers und Buchbindermeisters Sahn. 2) R. H. Kühn e's, Bürgers und Kaufmarms Sohn. 3) R. Linue's^ Bürgers und BlumenfabrjDWtens Tochter. 4) A. Seyrtugs, Handlungscommis Tochter. 5) F. Kießllchs, Markthelfers Tochter. 8) F. G. Barum e's, Expedienten- in der Gasanstalt Tochter 7) 8. F. Röhn-, Expedienten- beim Stadtverordneten - Solle, aium Tochter. 8) C. W. R. Otto's, Bürgers und Büchftnmachers Tochter. 0) IW- Jentzsch's. Markthelfers Sohn. 10) ^ C. A^ K 0 the.' s, Buchbinders Sohn. 11) F C: K ärst-, Schriftsetzers Sohn. 12) E. A. Jacobs, Handarbeiter- Tochter. 13) C. E. Wohlfarths, Schriftsetzers Gal 14) B. E. H auffe'S, Laudlungsprocuristens Sohn. 15) I. H. Colditz', Bürgers und Meubleurs Sohn. 16) C. A. Limpfets, Kaufmanns Tochter. 17) G. L. -tndners, Kaufmanns Tochter. 18u. 19) Zwei unehel. Knabm. 20—22) Drei unehel Mädchen. «) Gemeinde zu Thoubergftraffenhaufer: 1) Gustav Otto, G. E. B. Kirchhofs, Cigarrenarbeiters Sohn. 2) Gustav Heinrich Bruno, G. I. Naumanns, Bremsers S. 3) Johann Carl, I. W. Müllers, Handarbeiters Sohn. »rkpri-e* G vom 22. Weizen, der Scheffel . . Kor», der Scheffel . . . Gerste, der Scheffel . . . Hafer, der Scheffel . . . Kartoffeln, der Scheffel Raps, der Scheffel . . . Erbsen, der Scheffel . . . Heu, der Centner . . . Stroh, das Schock . . . Butter, die Kanne . . . Buchenholz, die Klafter Birfenholz, - - . . Eichenholz, - - . . Ellernhol-, - - . . Kiefernholz, - - . . Kohlen, der Korb . . . Kalk, der Scheffel . . . rodueteupretfe bis 28. Februar. 5«ff20*l-4bl- 6aP-«*-4 3 - 25 . - - 3 - 15 » — - 2 - - - — - 15 - — , 1 - — - bis 4 - bis 3 - bis 2 - bis 2 - 20 - — 2- 5 r 15 - — - bis 5 - — - — —«ck2V«* —^.bis 1«ck—gff—4 3 - 15 r — - bis 4 « 15 - — -— - 15 - — - bis — - 18 - — 7^15Hk—^bis 8ack-«t—4 6 - 15 - — - bis 6 - 25 « — 5 - — - — - bis 5 - 10 - — 5 - 15 « — - dis 6 - — - — 4 - 20 - — - bis 5 « — - — 3 - 15 - — - bis 3 , 25 , — - - 22 , 5 - bis - - 2b - — Tages Kalender. Dtadttheater. 120. Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male: Die Tochter der Grille. Charakter-Lustspiel in 5 Acten. Personen: Landty Barbeaud, ein reicher Bauer »Äon.!, ' Mutter Tinont, Fanchon« Amme . Favelov, Müller Frau Kavelou .... Pierre, beider Sohn . Bercourd, ein alter Soldat >Ettenne, sein Pflegesohn !Marie Vermont, ein junge« Mädchen !Der Pfarrer .... iEin alter Bauer .... Louison, ein Bauermädchen . ! Erster 1 ! Zweiter > Bauer .... Dritter s Herr Stürmer. IHerr E. Kühn. /Fräul. Heller. Frau Elite. Herr Lück. Fräul. Huber Herr v. Ftelitz. Herr Ezaschke. Herr Hanisch. Fräul. Schäfer. Herr Bachmann. Herr Treptau. Fräul. Huth. tHerr «itt. l Herr Uttner. sHerr litnden. und Bauern und Bäuerinnen. Ort der Handlung: Ein Dorf in der Bretagne. Zeit: Die Gegenwart. Gewöhnliche Greise. Anfang halb 's Uhr, — . Gnh- um v Uhr. Darupfwage« - «bfahrt und «ukuuft in Leipzig l. Auf der BerlinLetpziger Eisenbahn. 4. Nach Dessau Ldf. Mrg«. - U. bS M. («il- und Pers.-Ü«g, mit 2 St. Aufenthalt in Bitterfeld, von Dessau au« aber, »ach 2 St. BerweUen das., auch noch bl« Wittenberg) und Abd«. 8 U 30 M. Güter- u. Pers.-Zug, ohne Unterbrech., nur bi« Dessau. A«k. Norm. 11 U. 15 M. und Acht«. Il Uhr 1b M. 8 Nach Berlin: Adf. Mrg«. 3 N. 50 M. lEilzugl, Mrg«. 8 U. 4b M. (Pers.-Zug) u. »bd«. 5 U. 50 M. sUtlzugj. L«k. Brm. N U. 15 M,, Pchm 4L. 4b M. sGüteriug »tt Peffonenbeförd. von Rütnkdog BHH,^Mvd«. 5 Uhr 30 M. Nacht« 11 U. Ib M. sEtlzugl. . «.ch «^.7:! - ». Ank. Nchm. IN. . 8 Nach Chemnitz: UH-. Mvg«. 9U.-4T M., Brm. 9 U. lEtizug), Nchm. 2 U. 30 M., »bd«. 6 Uhr 30 M. pnd N,cht« lv U. lEtl-ug) (bis Nies.) Unk. Brm. lv U., Nch«. l U., «bd« 5 N. 4b M. u. Abtzs - U. 4b «. e. Rach Meißen: Adf. Mrg«. 5 u. 4b M , Brm 9 Uhr lEN- 0. Nach Dresden: Abs. Mrg«. b U 4b M., Br«. 9 U. lEil- zugl, «11«. l2 U., Nch». 2 N. SO «., «bd«. s U. SO «. und Ncht«. 10 «. lEilzugj. U»k. Mrg«. s U. 4b «.. «n». 10 U., Nch». 1 N., «ch». 4 U., Abd«. b U. 4L « u «bd«. » U. 4» «. 1U Uns der Ma»deb»rg Leipzi-er «isendah». 4 Rach Vernburg: »bf. Mrg« 7 N. iEUzugj. Nch«. 12U. 1b«. «. «bd«. « U. Unk. «r,< » «. »b «., Nch» 2 U. «. «htzo. 9 U. »0 «. 30