Volltext Seite (XML)
Dieses Programm berechtigt zum Eintritt. Preis für die verkäuflichen Programme je 50 Pf. einschliesslich 20 Pf. Garderobegeld. . 1"' t Königliches Conservatorium der Musik zu Leipzig. Einladung zur ZWEITEN PRÜFUNG Freitag, den 7. Februar 1902, im Institutsgebäude. PROGRAMM. Allegro und Andante aus der Serenade für 2 Oboen, 2 Clarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte (Cmoll) von W. A. Mozart. Herr Max Philipp aus Uebigau (Prov. Sa.). » Robert Beyer aus Neu-Mockau. » Hans Siebdrat aus Bad Lauchstädt. » Hermann Kuhlmann aus Buchholz (Sch.-Lippe). » Albert Lampe aus Elze (Hannover). Robert Soffa aus Braunsdorf (Sa.-W.). » Otto Pannier aus Leipzig. ■» Walter Leisching aus Leipzig. Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncell (Op. 29, Amoll) von Fr. SCHUBERT. Katharina Bosch aus Tiel (Holland). Herr Robert Reitz aus Burgdorf (Schweiz). » Otto Lund aus Perth-Amboy (N.-J.). » Friedrich Reitz aus Burgdorf (Schweiz). Andantino quasi Allegretto und Allegro molto e con fuoco aus dem Octett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli (Op. 17) von N. W. Gade. Herr Richard Kretzschmar aus L.-Lindenau. » Arthur Jahn aus Brandenburg. » Arnold Scherf aus Bremen. » Walter Lincke aus Wurzen. » Lund. ■* Louis M. Rice aus Oberlin (Ohio). » Hugo Kreisler aus Wien. » John Schzviller aus London. ff X W Einem etwaigen Hervorrufe Folge zu leisten, ist den Schülern und Schülerinnen nicht gestattet. Saal. Sperrsitz Nr. 4 J