Volltext Seite (XML)
Königliches Conservatorium der Musik zu Leipzig. Einladung zur 2. HAUPTPRUFUNG Dienstag, den 22. Februar 1898 im Institutsgebäude. PROGRAMM. )) » )) )) Hab’ ich’s geträumt, dass ungesäumt Du »ja« gesagt, als ich gefragt? Ach, wiederhole dieses Wort! Wie gerne hör’ ich’s immerfort! Max Oeweis aus Halle a/S. Max Körner aus Anger-Crottendorf. Hermann Petzsch aus Leipzig. Hermann Bohne aus L.-Reudnitz. Ernst Albert aus Weida. Robert Behrens aus Leipzig. Max Hess aus Klingenthal. Albert Holm aus Wilsdruff. Lieder mit Pianoforte . . Fräulein Clara Leidert aus Leipzig. Pianoforte-Begleitung; Herr Franciscus Nagler aus Praupitz. Octett für zwei Oboen, zwei Clarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner von L. van Beethoven. (Vom Componisten nach seinem Streichquintett Op. 4 übertragen und als Op. 103 erschienen.) Herr )) a) »Hab’ ich’s geträumt« von Hans Sitt. Die Zeit verrinnt im Wirbelwind: Eh’ wir’s gedacht, kommt schon die Nacht. Wenn mir der Traum nur freundlich lacht, Dann gute Nacht! dann gute Nacht!