51 — wo er mit Admiral Dcinhard Rat hielt. Schon vor Wißmanns Ankunft waren die Städte Bagamoyo und Dar-es-Salaam befestigt und dortselbst Häuser zur Aufnahme der Offiziere und Mannschaften angekauft und hergerichtet worden. Admiral Dcinhard hatte mit Bnschiri einen Waffenstillstand geschloffen und Wißmann nahm den selben, da er noch nicht schlagfertig war, an, ließ je doch Bnschiri sagen, daß er mit ihm nur als Rebellen verkehren würde und seine Friedensbedingungen zu rückweise. Bnschiri brach den Waffenstillstand bald, indem er einen von Wißmanns Leuten fing und denselben mit abgehauencn Händen nach Salaain znrücksandte. Nachdem Wißmann 730 Mann schwarzeTrnppen, sämtlich mit Mansergewehren bewaffnet, unter Führung von 20 Deutschen beisammen hatte, beschloß er, das Lager Buschiris anzngreifen. Der Angriff lag um so näher, als Bnschiri in einem übermütigen Briefe erklärt hatte, er habe keine Angst vor den Deutschen; sie möchten nur kommen, er werde sie er warten; wie bis jetzt alle Weißen, so würden auch sie zum Lande hinaus gejagt werden u. s. w. Am 8. Mai (1889) wurde der Vormarsch an- getretcn. Auf einem Höhenzug, 1'/» Stunden von Bagamoyo, wurde das Lager Bnschiris in einem Palmen haine angetroffen. Dasselbe war hoch gelegen, weit hin sichtbar und bot den Anblick einer hohen, aus dicht ausgestellten Baumstämmen bestehenden Ver- schanzung. Nach allen Regeln der Kriegskunst erfolgte nun der Angriff. Bald erschien der bekannte weiße Reit-