50 — Wehrsalven knallten zum Gruß; zwei Europäer, von bewaffneten Schwarzen umringt, standen am Ufer. Was sollte das alles bedeuten? Die Kaffaisahrer trafen mit zwei Beamten des Kongostaates zusammen, und hier erhielten die kühnen Reisenden die erste Kunde, daß ein Kongostaat inzwischen gegründet worden war! Wißmann ging im September 1885 schwer krank vom Kongo nach Madeira. Kaum hatte er sich er holt, so trat er wieder im Auftrag des Königs der Belgier eine Expedition an und durchquerte in den Jahren 1886 und 1887 zum zweitenmale Afrika von der Mündung des Kongo zu der des Sambesi. (Nach C. Falkenhorst in der Gartenlaube.) Seine Berufung als Reichskommissar war ein glänzender Beweis da für, welches Vertrauen man in den maßgebenden Kreisen in die Thatkraft und in die Erfahrungen Wißmanns setzte. Wie sehr er der ihm gewordenen Ausgabe bis jetzt nachkam, und wie er zu seinem alten Ruhme neue Lorbeeren hinzufügte, werden die folgen den Blätter berichten. Neuntes Kapitel. Araber allüberall'. Drauf. Am 25. Februar 1889 kam Wißmann in Alexan dria an; am 18. März reiste er von Kairo, nach dem er dortselbst schwarze Truppen angeworben hatte, nach Aden. Seine Ankunft in Sansibar erfolgte am 31. März. Er begab sich sofort an Bord des Schiffes „Leipzig",