— 14 — so mußte eine günstiger gestellte aushelfen. Da wurden so und so viele Negerträger ausgeboten, jedem wurde eine Traglast von 50 bis 60 Pfund aufgeladen, und nun mußte die Karawane oft sechs bis acht Tage märsche zurücklegen. Kleinere Beamte erlaubten sich bei derartigen Auflagen Ausschreitungen. Kein Wunder also, daß die Neger auch die Aegypter verwünschten und ihre Herrschaft loszuwerden trachteten. Emin Pascha aber war — wie gesagt — redlich bestrebt, diese Abgaben gerecht zu verteilen und die Neger besser zu behandeln. Er beförderte den Bau dauerhafter Straßen und ließ vielfach den Transport der Güter — was ganz neu war — durch Ochsen besorgen. Seine ganze Thätigkeit entsprang dabei wahrer Menschenliebe. „Er liebt das Land," sagt ein Engländer, welcher Emins Wirken in der Nähe beob achtet hat, „das er zu seiner Heimat gemacht hat; er liebt das Volk, unter dem er wirkt; er achtet das Wesen der Eingebornen und ist der Ueberzengung, daß es möglich ist, sie zur Civilisation zu bringen und in Centralafrcka ein dauerhaftes Reich zu gründen, wo Recht und Gerechtigkeit herrschen, Unterdrückung und Sklavenhandel aber unbekannt sein sollen und wo Handel und Gewerbe gedeihen können." Von seiner Thätigkeit als Naturforscher geben Tausende mustergültig hergerichteter und größtenteils von ihm eigenhändig fertig gestellter Bälge, welche von Lado oder Wadelai aus durch ihn nach Europa gelangt sind, beredtes Zeugnis. Kein Stück ist von ihm ver sandt worden, das nicht den Tag der Erlegung, die