Volltext Seite (XML)
Europa. 25 ;üd« uar im ncn chen älte der und son, anzt ? i ch fiele hon, ncn, >ecr, cker, : i ch aul, ren, chel- Sei« auch lber, etcr, talk, der Der auf ord, ord, gern chcn >erc, Un, !icn, >uti, eur, ^eij, idcn oder e in rcn. Lausitz (Wenden), Böhmen rc.; n) die türkisch , tatarische in der Türkei, Krim rc. — Außerdem die jüdische und Zigcu, ner.-Sprachc. — Die Hanpkreligionen sind die christ, lichc, jüdische und m n h a m e d a n i schc; auch findet man in einem kleinen Theilc von Rußland und Norwegen sogenannte Heiden. §. 10. Tsteile. Nach Naturgränzen zerfällt Europa in 2 Hälften: West« und Osteuropa: eine Linie vom wei, ßen Meere an durch die M. des finischcn Meerbusens bis an die Nordküste des adrialischcn Meeres macht die Thcilung. In Westeuropa: 1) Alpenländer; im N. der Alpen: Schweiz, Deutsche land; im S. Italien; im W. Frankreich. 2) Die pyrenäische Halbinsel: Spanien, Portugal. 3) N 0 r dsce l ä n dc r; im W. das britische Reich, Färöer, Island; im O. Dänemark, Norwegen. 4) Ostseeländcr; im W. Schweden; im O. Rußland; im S. Preußen. In Osteuropa: 1) Im S. der Karpaten: Ungern, Siebenbürgen, tür, kische Länder, Dalmatien, Jllyrie». 2) Im N. der Karpaten: Galizien, Polen, Rußland. Anm. Eine aussübrlichc Darstellung Europas und der andern Erdtheile nach Naturgränzen findet man in meiner „Geographie für Real- und Bürgerschulen." -te Auflage. Leipzig, 1818. 8. mit 1 Charte. Nach den durch Verträge bestimmten Gränzcn und der Würde der Regenten hat Europa: 1) 3 Ka i se rt h ü m c r: Ocstreich, Rußland, Türkei. 2) r5 Königreiche: Baiern, Dänemark, Fr an kr reich, Großbritanien und Irland, Hanovcr, Ita, lien, Neapel und Sicilien (beider Sicilicn, dies» und jcnseit der Meerenge), Niederlande, Portugal, Preu, ßen, Sachsen, Sardinien, Schweden und Norme, gen, Spanien, Württemberg. (Die Königreiche Böhmen, Ungern, Galizien und Lodomi rien, I l, lyrien, Dalmatien und das > 0 m b a r d i sch - v e » e t ia n i, sche Königreich sind Theilc des östrcichischcn Kaiserthums, und das Königreich Polen gehört dem Kaiser von Rußland.) 3) 6 G r 0 ß h e rz 0 g t h ü m c r: Baden, Hessen, Wei, mar, Mecklenburg-Schwerin und Sirelitz, Tos, kana. (Die Großherzogkhümer Posen und Nicdcrrhcin gehören zu dem - -- - - ^bherzoglhum Lu, ;üd« uar im ncn chen älte der und son, anzt : i ch fiele hen, ncn, >ecr, cker, : i ch aul, ren, chel- Sei« auch lber, etcr, talk, der Der auf ord, ord, gern chcn >erc, Un, !icn, >uti, eur, oeij, idcn oder e in rcn.