Volltext Seite (XML)
10 viel Umwälzung entstanden — was sind sie? Nichts als Nachwirkung dessen, was auf Amerika s frischem, jungfräulichem Boden wie von selbst erwachsen, gleichsam eine Eroberung Amcrika's in Europa, eine Eroberung des neuen Westens im alten Osten, des jungen Tochierlands im verwitterten Mutter land, ähnlich wie ja der Westen der alten Welt, wie Europa, wohin die Kultur vom asiatischen Osten gekommen, nun als dieser abgelebt war, ihn der Bildung wieder zu gewinnen begonnen. Aber weil dann diese Er oberung nicht so friedlich vor sich gegangen, sondern nur durch viel Ver bitterung , ja wer weiß was für Proben von allen Seiten noch zu bestehen hat: so hat denn nicht blos Tausende der Hunger weggejagt, so hat's viel mehr gar Manchen aus denselben Gründen fortgetrieben in's Herz Nord amerikas, aus denen es einst die Britten zur atlantischen Küste forttrieb, und mögen wir denn wünschen und hoffen, daß sie dort nicht aufgeschlürft werden vom brittischen Wesen, vielmehr daß uns, den Söhnen des Herzens Europas, ein neues Deutschland erblühe im Herzen Nordamerikas, wie jenem brittischen Küstenvolk ein Neubritannien an de» atlantischen Küsten aufgebläht ist. Und sehen wir denn hiervon zurück auf die romantischen überschwenglichen Phantasten des kühnen Genuesen: es ist doch, als wür den sie dort erfüllt, erfüllt aber in höherem Sinn, als er sie selber verstand. DaS heilige Grab zwar — es ist nicht wieder erobert, aber Gott soll auch nicht wohnen an dem einen Ort, im Grab soll man das Lebe» nicht suchen, es ist aber ein Land entdeckt, wo jede Gemeinschaft nach ihrem Gewissen ihren Gottesdienst zu pflegen vermag; das Reich des Pricstcrkaiscrs Jo hannes , der weltliche und geistliche Gewalt in einer seligen Persönlichkeit vereint — das ist allerdings nicht gefunden, cs sind vielmehr beide Sphä ren dort ganz getrennt, aber es blüht eben das religiöse Leben, weil der Staat nicht herein kommandirt, und es blüht eben das Leben des Staats, weil er Niemanden deshalb für einen schlechteren Bürger hält, daß er in religiösen Dingen seinen eigenen Weg geht. Ja wenn Columbus in seinen Phantasien sich hinwagt an den alten Osten Asiens — es geht in Amerika in Erfüllung, indem nun seit der Entdeckung jenes Eldorados am stillen Ocea» bereits auS dem übervölkerten chinesischen Himmelreich die Leute dorthin strömen, so daß kenn einst aus dem übervölkerten europäischen Westen und asiatischen Osten, aus den durch unermeßliche Steppen, Wüsten, Gebirge, Meere geschiedenen entgegengesetzten Grenzen der alten Welt die Völker friedlich zusammcnwohnen werden im Herzen der neuen