Volltext Seite (XML)
4 schlossencn Ostsee nach den Küsten der offenen Nordsee, nach dem Nieder land , seine staatliche Bedeutung wird aber ganz zertrümmert von seinem unruhigen welschen Nachbar im Westen, der durch mächtige Könige zu einem starken Mann vereinigt nun unter jenem bissigen vierzehnten Ludwig, nun unter jenem gewaltsamen Revolutionsdespoten ganz Europa vor sich zittern macht; ja gibt doch auch im Reich der Bildung Frankreich das ganze achtzehnte Jahrhundert hindurch mit seiner zierlichen Akkuratesse und seinem brillanten Witz überall nur zu sehr den Ton an! Aber auch von ihm geht cs weiter nach Westen, zum meerumschlungencn Britannien, das allein als stolzer Sitz der Freiheit sich behauptete gegen französisches Er oberungsgelüst , das die Seemacht Hispanicns wie Niederlands niederwarf und durch alle fünf Welten sich sein stolzes Seercich schuf, jeden Strand be herrschend, selbst jedes Land Europa's mit seinen Wachtposten belagernd; in dem endlich der Dichter erstand, der wie kein Anderer, was Alles das Men- schenhcrz durchfühlcn kann, durchlebte, wie kein Anderer deS Schicksals Walten durch alles Leben hindurch erfaßte und darstclltc, der auch uns Deutsche vom engen französischen Formenwescn befreite, das Land des ge waltigen Shakspeare. Aber wenn wir so nun im Süden wie Norden un- sers Welttheils diesen Gang von Osten nach Westen wahrnchmcn: gerade aus den westlichsten Ländern Europa's, gerade aus Hispanien und Britan nien sind seit drei Jahrhunderten die Unternehmendsten kühn über den weiten grausen Occan gesegelt zur neuen Welt, haben dort neue Reiche ge stiftet , Reiche, die freilich anfangs da lagen in den Windeln deS Mutter lands , die dann aber sich muthig von ihm losrangen und sich dann selber gestalteten nach ganz neue» Principicn; ja mit ihren Principicn haben sie seit zwei Menschcnaltcrn zurückgewirkt auf das alte europäische Mutterland, um auch dies, freilich nur unter Rcvolutions- und Kricgsstürmen, zu ver jüngen, zugleich aber sind diese weiter westwärts gebrochen von einem Occan bis zum andern, ja brechen nun auch schon über den weiten, uner meßlichen stillen Occan in die Urstätte der Bildung, in das alte, ehedem lebendige, jetzt todte verschlossene Asien herein, um auch dies auf's Neue höherem Leben aufzuschließcn. „ Nach Westen", sagt der Dichter, „ nimmt der Sitz der Herrschaft seinen Weg Doch was waren diese Principicn? Es ist hier um so mehr am Ort, uns dieselben in ihrer Aufeinanderfolge vorzuführen, als hierbei denn auch den Unternehmungen der HiSpanier, die ausführlich zu erzählen eine Be-