Auf diese Art haben wir nur selten Gele genheit gehabt/ eine Anmerkung hinzuzusetzen. Da wo es geschehen ist/ haben wir sie durch ein Sternchen (*) vonAmoretti's Anmerkungen/ die mit Zahlen bezeichnet sind, unterschieden. Ueberein paar Stellender nachfolgenden Vorrede sey es uns erlaubt/ hier einige Bemer kungen vorauszuschicken. Ls heißt im 3 §. ,/die Alten hätten den Umfang der Erde mit ziemlicher Genauigkeit bestimmt/ und ziemlich zuerlässrge Vorschriften zur Bestimmung der Länge gegeben, man hätte aber in neuern Zeiten wenig darauf geachtet, weil man die dahin gehörigen Stellen nicht recht verstanden hätte." — Das letztre aber möchte wohl nicht der Hauptgrund seyn. Vielmehr ist nicht zu leugnen, daß sowohl die Methoden, als die In strumente, die die Alten zur Ausmessung der Erde gebrauchten, viel zu unvollkommen wa ren, als daß sie ein grosses Zutrauen hätten einflössen können. Daher sind auch die Re sultate, die wir darüber bey ihnen finden, sehr verschieden. So setzt Eratosthcnes den Umfang der Erde auf2Z2OOO Stadien, Hip- parch auf 277000, Posidonius auf