Volltext Seite (XML)
Links von der Taufkapeüe — das Gesicht dem Hoch altare zugewendet — befindet sich an dem nächsten Pfeiler der Simonis Judä-Altar, der rechtstädtischen Fleischer zunft gehörig. Der Schrein desselben, von vier Flügeln, zwei größeren und zwei kleineren, bedeckt, enthält im Innern die Geschichte der Maria, in drei kleinern und sechs größer» Tableaur mit vergoldetem Schnitzwerke. Neben dem Ausgange nach der Korkcnmachcrgasse gelangt man durch ein Messinggitter in die St. JohlNlNis- oder Reinholds» Kapelle, welche, NM 1457 gegründet seit 1485 das Eigcnthum einer der früher hier bestandenen 6 Banken oder Korporationen ist, welche im AAushofe ihre Zusammenkünfte hatten. Die romantische Sage des Mittelalters erzählt, Reinhold sei der älteste unter den vier Söhnen Hannens, Herzog« von Dordonne, gewesen, habe einen Neffen Karls d. Gr. mit dem Schachbrctte erschlagen, und sei deshalb von dem erzürnte» Kaiser 18 Jahre lang nebst seinen Brüdern verfolgt, jedoch zuletzt, nach vielen abenthenerlichcn Ritter- thaten (bei denen auch das Roß dieser „Haimons-Kinder", Bcvart genannt, eine wichtige Rolle spielt) zu Gnaden wieder ausgenommen worden. — Eine andere Sage laßt diese Haimons-Kinder auf ihrem Rosse Bevart „zu Zeiten Oni'uli iriagni" ritterliche Thaten gegen die Heiden üben. l)r. Löschins „Topographie Danzigs", Anmerkung Seite 7s. Der hier befindliche Altar, welcher 1516 in Nürnberg vollendet wurde, zeigt die trefflichen Bilder Johannes des Täufers und des heil. Reinhvld auf der Außenseite, und 8 Darstellungen ans dem Leben Christi auf der inner» Seite der Flügel (in Diire» scher Manier), im Innern !0 Haupt- und 4 Nebendarstcllungen aus dein Leben der Maria in vergoldetem Scbnilzwcrk, welches unbedingt als das schönste derartige Kunstwerk gilt.*) *) Die Ansicht einiger Kunstkenner, daß dieses ausgezeich nete, an künstlerischem Werthe alle ähnlichen Darstellungen Über- trcffende Schnitzwerk eine Arbeit Albreckt Dürer'« sei, bat sich bisher nickt begründen kaffen lle! bemalst Postan Schnitz Lanze, Königs befind» von d geschnit derselbe Gulden halb d Kapelle gearbeii Außerd gischer Ar chen in Ablas Vr tatis- nach § Heber»' des V> Jahre starb, komme Krieget D wenn biegt, nämlici ^ Z» Danzi,