Volltext Seite (XML)
Die Ap oste lg locke, 1383 gegossen, 75 Ctr. schwer, dient als Festglocke. Die Osanna (Hosianna), 1373 geg., 1632 umge gossen, 56^ Ctr. schwer, ist die Sturm- und Feuerglocke. Domini kalis, 1423 geg., 43^ Ctr. schwer, wird gewöhnlich Sonntag Morgens geläutet. Die andern Glocken sind im Gewicht unbedeutender. Die Glocke zu Moskau wiegt 4365g, Ltr., die auf dem Stephansthurme zu Wien (die größeste in Deutschland) 514 Etr. Die 6 Haupteingänge der Kirche sind folgende: 1) Die Frauenthür, 20' 4" hoch, 11' 3" breit, hatte 1700 die Ueberschrift: „Herr Jesu Christ, dn Lebens thür, im Ein- und Ausgang sei init mir." 2) Die Damm thür, 14' 6" hoch, 13' 8" breit, mit der Ueberschrift: „god wes genedich mH sunderc." 3) Die Korkenmachcrthür, l 2' 2" hoch, l 0' breit, mit folgenden Versen: „got gebe den dat ewige Leben — De er almusen tor kerchen geben; im X V. Hundert und Xltcn jvr — ist gemacht das thor." Die Apostelgruppc in Stein ist erst in neuerer- Zeit über den Eingang gesetzt worden. Die Inschrift unter derselben lautet: Lro iuoi> dint « iu»iv >nnr«ii8 turn» «,<» iotsrus. Oseus 13. 1549. (Tod, ich will dir ein Gift sein, Hölle, ich will dir eine Pestilenz sein.) UE» 13. Seitwärts in einer Nische befindet sich ein Marienbild. 4) Die Beutlcrthür, 20' hoch, 15' breit; über der selben, in einer Nische befindlich, ein steinernes Marienbild. 5) Die Thür an der Halle, 15' hoch, 15' breit, mit der Ueberschrift: „gott tröste alle christen scelen und mi armen sunder ok." Dieser Eingang enthielt früher, in der darüber angebrachten Nische, ein auf Goldgrund gemaltes Bild der Jungfrau Maria.