§. 18. Das achtzehnte Jahrhundert. 165 Nach deu Bezeichnungen meiner Hydromechanik hat Daniel I).’s betreffender End-Ausdruck folgende Gestalt 1 ): Hierin bezeichnen 11 und h Geschvvindigkeitshöhen, erstere die von v, letztere die, welche der Geschwindigkeit an der Stelle entspricht, wo der Tangentenwinkel der durch die Ablenkung der Flüssig keitsstrahlen gebildeten Curve mit der ursprünglichen Strahlachse = <5 und selbstverständlich h <. 11 ist. Daß auch hier mit A der Querschnitt des Flüssigkeitsstrahles in der Gefäßmündung bezeichnet wird, bedarf wohl kaum der Erwähnung. Für d = 90° erhält man: deu vorher angegebenen Satz, wenn sämmtliche Flüssigkeitsfäden die gestoßene (richtiger gedrückte) ebene Fläche normal treffen und der Abfluß parallel zu letztgedachter Fläche erfolgt. Leider ist der Gang des von Daniel 11. gewählten Beweises so breit und umständlich, an manchen Stellen in der That sogar unverständlich, daß wir dafür hier später einen von Leonhard Euler geführten Beweis mittheilen werden. In gleicher Weise behandelte Daniel B. auch die Reaction des aus Gefäßmündungen fließenden Wassers und zwar im XIII. Abschnitte der ,Hydrodynamica‘, wo er §. d zu demselben Aus druck für diese Kraft gelangt, wie so eben Gleichung (7) für den Normalstoß des Wassers gegen ebene Flächen mitgetheilt wurde. In §. 21 desselben Abschnittes macht er den Vorschlag die Reactionskraft des aus geeigneten Röhren fließenden Wassers a 1 s Triebkraft zum Fortlaufe der Schiffe zu benutzen, wovon merkwürdiger Weise erst von der Mitte dieses Jahrhunderts ab thatsächlich nützliche Anwendung gemacht wurde 2 ). Einen völlig neuen Gegenstand bildet die Aufstellung von Formeln, welche den Druck angeben, womit durchfließendes Was ser auf die Wände von Gefäßen wirkt. Der betreffenden Unter- 1) Höchst interessant ist ein Brief Dauiel B.’s an Leonhard Euler (datirt Basel, d. ‘20. October 1735), worin er seine Freude über den gewonnenen Ausdruck recht lebhaft ausspricht. Man sehe deshalb: Fuss, ,Correspondanee l , T. II, p. 426. 2) Des Verfassers ,Allgemeine Maschinenlehre* Bd. IV, S. 171 unter der Ueberschrift „Reaetionspropeller**.