Volltext Seite (XML)
3tt)epter ©mfonie, von 9?ofetti. (£)CenC/ «nö ter Oper Sora, bon 9?äUni(Win Sprannifcb ®eib! ©a3 fctfcfl bie ©ottheit tjtitg verbammcn, 9ln befien gerne ficb ©ein l;eiper 23lutbui‘fl labt; ©aS eigne Graufamfeit sQ?it bem ®efeg verfärbet. ©ent, welch ein Opfer bu hegehrfl! ®elcb ®lut! — Unb ivaS l)öt enblicb Sora beim verbrochen? —— 3cb felbjl, verbrach ich was? ffcb bot ihr meine $anb, 53on Job uiib.Ottaalen fie ju retten; llnb eben biefe $anb’ ©tbßt fie in grbfre 9?oth! 3ch rette fie, — unb fbrbre ihren Sob. Sich! opne SWitfeib, oßn’ Erbarmen (gntroanb man Sora meinen 2fr:nen! Unnennbar grv^ ifl meine ipein. 9)?an raubt fie,mir, imb fie war mein! 2>erjtveiflung, fomm, bu foß|I mich leiten! Äomm, Siaferep, Unb fiep mir bei;! Heb geh’ ben Job mit ihr ju leiben; ©ureb ihrer SJbrber jlromenb 25(ut §üj>rt mich ihr, janebjenb, nach mein JÖIuth! aus bet Oper Sora, bon S?auttUUin, @ei|I aller Gelten, bie ftofj bicb utmvaflcn, Quelle beS ScbenS, ber himmüfehen Fracht, £af unfern Eobfang mächtig erfcbaKen, gu bir (>inauf auS beS ©taubeo Stacht!