Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 27.03.1783
Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1783-03-27
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-17830327016
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1783032701
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1783032701
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Musik
Projekt: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Performance Ephemera
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Gewandhaus zu Leipzig
Jahr
1782/1783
Monat
1783-03
Tag
1783-03-27
Ausgabe
01-Orchesterkonzert
-
-
-
1
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 27.03.1783
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1783032701
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1783032701/1
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Concert Spirituel i m <5 a a I e b e S ® e tv a n b p a u f e ©onnerötag^, t>en 27.^21$. 1783, evftev STABAT MATER, von ^ßarobie. 3efu? Cpriffirä fcbrecl't am Äreujc! blutig feint fein fjaupt betunter, SSlutig in biö Sobe$ 9?acht. 25ep bey SMittler^ Äreujc (Tauben Sang SWaria unb Sopanne^, ©eine Stuf ter, imb fein gretinb. ©urch bet SWutter bange Seele, Sieb I bttreb ipre gattje Seele ©rang ein Scpwerbt. Jicbenb neiget er fein Slnfliß: „©u bi(l biefetf SopnetJ SWutter! „Unb ©u, biefer SRuttenSöpn!“ ßngel freuten ficb ber SBoitne, (jener ®onne, ©ie ber SWittkr feiner SWiitter, Seinem $vcunbe flcrbenb gab. 21 bgefroetnet finb nun ipnen Sitte Sbvanen, SDTit ben ßngeln freu’n fie ficb. ®er wirb gdpren fünften SDtitleibä 9'icbt mit biefen grontmen-weinen, ©ie bicb ßerr im Sobe fapn ? ®er mit ihnen nicht vermummen, fihebt wie fie vor Scbmerj verfingen, ©ic bicb $etr im Sobe fabn ? TfceflL ^ergolefe, mit ber beutfepen ®er tvirb ficb niebt innig freuen, ©af ber ©ottverfofcner ihnen, Fimmel, beinen 2>orfcbmacf gab, 2lcb! bcifj 3efu$ 6tri|lu^ ihnen, Fimmel, beinen 23orfcbmacf gab ? 2!cb, trat? bitten wir empfunben 2lm 2Htar bc3 Mittler Opfert, 2lm Slltare, wo er flarb! Seine SWiitter, feine 25ruber Sinb bie Srcucn, bie mit (Fifer Ralfen waö ber Sopn gebeut. €rben fallen fie am Sprotte, 3n ber ®onne- 2'arabicfe, ©roben, wo bie Ärone firaplt. Sohn be$ 23ater$, aber leiben, ©u 25orga r nger, leiben muffen berne Araber, ßp-’ fi« broben an bem Spron«, ßp’ mit bir fie ßrben finb. 9?ur ein fünftel 3och, o SWitflcr, Jcfehte Mafien, göttlicher Vorgänger,finb ©einen Sreuen alle heiben biefer Slöelt. D bu herrlicher «SoIIenber, ©er fein 3och mir, feine Mafien Sanft t 1 .W^85fejTW ■FFTS^
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
Einzelseitenansicht