Volltext Seite (XML)
§• 4. £aS Otcfjefler befielet aufer betn JÖerrn 9ttuftfbireFtor aus 37 $er» fonen, in folgenber Orbnung: a Primi Violini, ober iSorfpieler bet) ber iflen unb aten QSiolin. 3 Violini concertanti. 1 Violoncello j 1 Flauto - - J> concert. 1 Oboe - - J 8 Violini ripieni. 3 Viole rip. I Violoncello rip. 3 Violoni rip. 1 Flauto rip. 1 Oboe rip. 3 Corni rip. 2 Fagotti rip. §.5. ^tvo ©opranflimmen, ncbjl jtrölf d^ovfangern roetben bepm ßxitcerte gehalten, unb trenn fie nod? nidjt QMfommenfjeit genug tjaben, in befom bcrs baju ausgefegten (Stunben, int ©efange unb ber italidnifdjen ©pracfje untertriefen, aud) wirb mit i§nen eine trötf>entlid)e Hebung angejlellt trevben. §. 6. $u ben Concertrerfammlungen Fann von einfttimifdien SOtannSper* fernen niemanb, als nur diejenigen, jugelaffen roerben, bte als SJlitglieber ilpre Slamen unterfdjricben, unb ein killet auf bas ganje bejahet §aben, nebft iljren ©bfjllCtt (fo lange biefelben nodj im väterlichen ^)aufe finb) unb ^)Ofmeiflern, als trelcbe, in fofertt ifjre ^rincipale ober vieren ju ben unterjeidjneten SDlitgliebern geboren, frepen Eintritt £aben. $n 2(n« feijung ber ©amen aber tvirb es bie ®efe(Ifd)aft fid) jur (££re rechnen, trenn fte berfelben 2ßre ©egemrart gönnen trollen. §. 7. ©urdjreifenbe, unb in ber S9?efle allster befrnbfiche ^rembC bejahen für ben Eintritt ju jebem Soncerte jmbif ©rofrfjen. Sinlteimifcfje ober lan> Set/