xj .• i i i i i i i i i i i i i i ■ i > i i t ■ i i i i i i i i i t i i i i i i i im i i rum i iniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii in i in iimni iiiiii!|i i 11 i i i i i i i i i i i i i i i i i i i i im 11 i i ■ i i l l l l l II l l l liiliiliil I II I II l imnimiil 1'111:1111,11 I i i iiiimmm i i 'iiiliilllllilHlilllllllllllllllllllllllllllllllllllillllliilllllil il iimillllimilllllllimililliiliiiiiii n mi'.i I llllllllllllllllllllliliiiilliilllllllllllllliliiiiiiui i Wie Sevilla denn zum Abenteuer! $ £ von Ludwig Spohr, vorgetragen ZWEITER THEIL. Ouvertüre, Scherzo und Finale von Robert Schumann. Concertflügel „Bliithner“. Die Concert-Direction. irliliiliillllilliililliililllilifliiliiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiHiiiiiiiiiiJiiiijiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinini | Ulm | | | | | i jjiiiiiihi i i i i i i i i iiiiiiihii i i niiiiiiiiiiiiiiiii 11 i i rir Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. keckem Lied zumal. Dame gilt die Zither, Klinge dem Rival. ich immer bereit. Die Mit i c Der Preis des Billets beträgt einschliesslich des Garderobegeldes: a) 3 Mark für Stehplätze, b) 3 Mark 50 Pf. für die Sperrsitze im Saale unmittelbar neben dem Orchester, c) 5 Mark für die übrigen Sperrsitze. Adagio aus dem IX. Violinconcert von Herrn Brodsky. Auf Schon losch der Sonne Feuer Jenseit der Berge aus; Der Mondnacht Dämmerstunden, Sie bringen Liebeskunden, Sie bringen blut’gen Strauss; Und Blumen oder Wunden Trag’ morgen ich nach Haus. Emanuel Geibel. Schönen von Fächer und Mantilla Blicken den Strom entlang; Sie lauschen mit Gefallen, Wenn meine Lieder schallen Zum Mandolinenklang, Und dunkle Rosen fallen Mir vom Balkon zum Dank. Einlass 6'/ 4 Uhr. Anfang des Concertes 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Robert Schumann. Ich trage, wenn ich singe, Die Zither und die Klinge Von Toledan’schem Stahl. Ich sing’ an manchem Gitter, Und höhne manchen Ritter Mit Der Die c) Der Hidalgo von Es ist so süss, zu scherzen Mit Liedern und mit Herzen Und mit dem ernsten Streit. Erglänzt des Mondes Schimmer, Da treibt’s mich fort vom Zimmer, Durch Platz und Gassen weit: Da bin zur Lieb’ zum Gefecht 19. Abonnement-Concert: Donnerstag, den 27. Februar 1890. »Olaf Trygvason« für Soli, Chor und Orchester von E. Grieg (neu). Sonate für Orgel von J. Rheinberger. »Gebet« für Chor und Orchester von J. Röntgen (neu). Suite für Orchester (Fdur) von M. Moszkowski (neu).