Volltext Seite (XML)
Zweiter Theil i Einlass um 6 Uhr. — Anfang halb 7 Uhr. ; — Ende halb 9 Uhr. Druck von Breitkopf h Härtel in Leipzig. KJ i I i 11 Wegen des in nächste Woche fallenden Busstages findet das 21. Abonnement-Concert erst Donnerstag den 20. März 1884 Statt. J Paul Heyse. Solostücke für Pianoforte, vorgetragen von Herrn Weidenbach. a) Rigodon von Carl Reinecke. b) Etüde (Cismoll) von Chopin. c) Tarantelle von Moszkowski. Wiege sie mir ein gelind, Lüftchen, das die Welt durchwandelt, Sing’ ein Lied mit den Blättern der Ulme, Denn es schläft mein süsses Kind. Schweifest zwischen grünen Zweigen, Lustig murmelnd von den Wonnen, Die mir alle nun zerronnen, Von dem Leid, das heut mein eigen. Symphonie (Nr. 3, Amoll) von F. Mendelssohn-Bartholdy. Introduction und Allegro agitato. — Scherzo assai vivace. — Adagio cantabile. — Allegro guerrerio und Finale maestoso. 1 Billets zu 3 Mark, Sperrsitze zu 4 Mark sind im Bureau der Concert-Direction (Gewandhaus), sowie am Haupt - Eingänge des Saales zu haben. w I I I i I' i b) Murmelndes Lüftchen von Adolf Jensen. Murmelndes Lüftchen, Blüthenwind, Der die schöne Welt durchwandelt, Sing’ ein Lied mit den Blättern der Ulme, Denn es schläft mein süsses Kind. Heute sollst du, sanfter West, Schlummer über Die ergiessen, Die mich Frieden nicht geniessen, Die mein Leid nicht schlafen lässt. Kühler, sanfter, plaudernder Wind, Der die schöne Welt durch wandelt, Sing’ ein Lied mit den Blättern der Ulme, Denn es schläft mein süsses Kind.