Volltext Seite (XML)
Scene der Andromache aus »Achilleus« von Max Bruch, gesungen von Frau Joachim. (Zum ersten Male.)' Noch lagert Dämm’rung auf Berg und Thal, Noch schweigt das Leben rings umher, Nur leise athmet das ferne Meer! Ich wandle allein, im Herzen nie schlum mernde Sorgen, Hinaus in den thauigen Morgen Wie glänzt der Flüsse silbernes Band, Wie lieblich wogen die Felder, Wie ragen feierlich in’s Land Die dunklen Kronen der Wälder Doch weh ! der nächsten Stunde Gang Entfesselt das wilde Verderben, Rings wüthet des Krieges mördrischer Drang, Verzweiflungsschrei und Sterben! O Friede, Friede, wann kehrst du uns wieder ? Wann kommt mit dem Oelzweig geschmückt aus dem Feld Der trauteste Gatte, der herrlichste Held ? O lösche die Fackel des Krieges 1 Zieh' selig daher mit Kranz und Lied, Auf dem goldenen Wagen des Sieges— H. Bulthaupt. Frühlingsbotschaft, Concertstück für Chor und Orchester von Niels W. Gade. Willkommen, heller Frühlingsklang! Nach langem, bangem Winterschweigen Willkommen, heller Frühlingsklang! Nun rührt der Saft sich in den Zweigen, Und in der Seele der Gesang. Es wandelt, unter Blüthenbäümen, Die Hoffnung über’s grüne Feld; Ein wundersames Zukunftsträumen Fliesst wie ein Segen durch die Welt. So wirf denn ab, was mit Beschwerden, O Seele, dich gefesselt hielt; Du sollst noch wie der Vogel werden, Der mit der Schwing’ im Blauen spielt. Der aus den kahlen Dornenhecken Die rothen Rosen blühend schafft, Er kann und will auch dich erwecken Aus tiefem Leid zu junger Kraft. Und sind noch dunkel deine Pfade, Und drückt dich schwer die eig’ne Schuld : O glaube, grösser ist die Gnade, Und unergründlich ist die Huld. Lass nur zu deines Herzens Thoren Der Pfingsten vollen Segen ein, Getrost, und du wirst neugeboren Aus Geist und Feuerflammen sein. Willkommen, heller Frühlingsklang! Em. Geibel. * Die Aufführung der »ersten Scene der Andromache« aus »Achilleus« von Max Bruch, sowie der Abdruck des Textes dazu erfolgen im Einverständniss und nach Vereinbarung mit dem Verleger des Werkes, Herrn N. Simrock in Berlin.