Volltext Seite (XML)
„I'sresrs Louclitorsi-VsÄ" n-deu. Amalienstr. 1«. Echte viere. Angen Aufenthalt. > Mel iiiiglle. tu,»rlrt. Heute, sowie jeden Freitag Schlachtfest. Bon s Uhr an Wellfleisch» Leberwürstel» Bratwurst, von 6 Udr an Wurstsuppe warme Blut« und Leberwurst. ll. 8vd>Lvdt8vda»8Sl. Am 2. und 3. November 7 Schlostteiches statt. « findet die AnSsischnng Der Deichpächter. des OVO s_ ooooorxxroorxroooorr Lodert vovoro Lollüilorvi u. vott Urvaelvi»IVUsckiuirvr 81»^. 2V, empfiehlt Sonnadsnti 30.8vpt., 8onntsg I. Okt., stlanlag 2. SKI. üelikalen stirnierklicben W» vxtraroli» «vvntteit. >G" Circa 2V Torten, d» ooooooooooOooexrooool dkvav beg. Ans. Not». Tüchtige LevrerbetiNat. Tliirpkes Svrach-Lehr-Änstitut, Amcflieiiiir. 7. Prvsp. fiel. Lemsteiiikt, »»raapvkt ssrvi. ^»it i, 8««2. kLvKoV8 tIlitei7.-Lli8lriIt für Sivti^vldv», II«,,,leI»- käetivr und 8l»r«el»vii, kttmsklcl IS. und I,«>i»L«8, s Valvvrntltiti» - 8t« i»«se 2. Schnelle und gründliche Vnr- bildung für den Berns als Buch» halt., Kvncstwnd., Steiwgr.. Ma- schlnenichrciv. Kurse für Dame» und Herren. Befähigte und fleißige Schüler wurden vom Institut direkt placiert. Im Jahre 1904 wurden rn Dresden allein 2«« Va kanzen von Geschäftsinhabern pemeldet. Dir. U«vk«v. LlojLbr. krolv. (Tages n Abend-Abteil, beginnen Ans. Oktober. Prvsp. frei. Nes. durch Michaelis be standene Prüflinge: einer ders legte die Prüf, nach k»,nonatl. Vorbereit, mil Anszeichn. ab. -H.Brngncr,Wilödrnsf.Str.2t>, 3 jim§6 LnLlLn^rin (London) wünscht Unterricht ihrer Muttersprache zu erteil Gute Referenzen stehe» zur Beifügung. VI««t)'s IIvsuv, Eliienstrage 7». öbäs 8eIiM villt setiöii. sued üured bliefkickeil voterriedt! L Lebte "»i '' 20-IsIim. -j Lperialitäl. Die»« IVeins Snäen ln vtkenllickeo, vie privaten UrLiikenIiäusern leng- )ul,nxs Verrvenlluog. kl. >11,50 llunlcvl unll xolätrell. keiner« Karten 2,50 bi« ./« 3,50 Isvr« llnterrrckts-LnstLlt s. Schreiben u. HandelSwiss. Utinl» 3»»Iiann - 8tr. LI. Gründliche Ansbildung i« Schönschreiben. DM" Buchführung, 'MH Rechnen, Korrespondenz, Ltenogr. Maschinenschr. re. Auskünfte und Prospekte frei. ünxlised iiucl ?rLL2öLisek, ttl« 8tunllv 20 I'kK. Beginn neuer Nachmittags- und Abendkurse für Kinder ». Erwachsene; von d. ersten Stunde freies Sprechen. MSS 8LLIN80N- ib vl«lzra«»v 2, I. kllijSIil'.-üllM bei vr. »bi!.. Abendkursus monatl. 2t>M. Ofs.«».V.8«8E0' d Bl. tltewissenbaften Dnlvrrt^tit ^imHVvI«»näI»vn, Znschnei- den nnd Schnittzcichnen erteilt 8. Rebsch»dSch»mannstr.51. p. Junge Damen können dasZuschnetden u Nähen ^mtl. Wäsche grrindl. erlern, bei ',d kl. u«l,50 trocken, keiner« Korten 2,50 bi- >ll Z.50 Io1cAV6r,kl.^2.so «u» «lew VVeinxebiet Uusrt-Koproll-I'orrollv. ?0ttV61ll6. 8p«ni»ck«r, kl. ^l l.25 vouro Oxorto i kl. 1,70 keiner« Korten 2,— bi, ^ 3,50 ülääölkA.dkl ^!l,50 keiner« Korten 2,- bi, .ä! ü,- Slürlcun^szvsln kür Kpvrtslsute. V6rlN0iit!iveill6 lr kl. l,50 u. l .80 l!. hi> sitlliiiiiil-klilrl lVeinveriirmrlheue. ^n««ürts: kr»I«pc»tp»Ii«ts r»a Z kl., vlliuülistoll roll lL kl. «i. IiieliiZ NN« ZK'MLLn«. ?nS>l»tt «t! Im Septbr. jed. Wochentag llntsi'liMnllrmurllc. A„f r/,7 Uhr. Eintritt frei. l8»»l ki vl noch einige Sonntage im Oktbr. und November, sowie Gesell- schastsziinnier» bis 2>X> Per« lonen fassend. öraun68ktLdli88elllen1 Telephon Dölzschen 3M. Achtung!! Wmiiillln Lille kttiuittt! MiszFleltlr. Die wirkliche 8ckmrr6!i3c!itiL2H übertrifft alles bisher Dagewesene! Parkrestaurant iVsükclllöMlieii. At«L8!8vir. Anfangs- und Endpunkt der schönsten Partie». Bei Aus flügen w. Vereinen u. Gescllsch. best, einpf. Gef.-Saal m. Flügel. teilet lüzxlltl» kriovkvil Most. Hochachtungsvoll O. „'öklvi'. Pilsttk Bikisiübni m: . Gr. Kirchgasse « «. 8. Heute grosteS o 8cIiIsctMt! Most tügl. frisch gepr. ans Burgunder Trauben, glasw., in Flasch , Lik. u. tÄebinden. sowie frisch gebr. Wild und Geflügel, warme u. kalte Speisen emvsiehlt L. Juli»» I*a>»i»sn1lL, Wein- u. Frühstücksstnbe, Delikatessen- n. Weinhandlnng, 7 Scheffelst»aste 7. Telephon 1412. stkaolnritror stollsr, an der Dampfichiff - Haltestelle Niedeepotnitr. Täglich srischgepreßten stilillllüf-IIlltt. ../lilei' kittei"' empfiehlt selbftgeprcstte« Ul. «ter» Änleriestr. g. Idyllisch am Lößnibguind geleg. Bergrestaurant. ft-iseiior Höst! Dresdner fiolbräu, Waisenhausstr. 18. Heute Täglich frisch. «o DI on und VN «16t»ll, empfiehlt U. Laütrevd, Weinhandlung «. Kelterei, «aüedvnl, Tchildeuftr. 17. Süvli». 8«t»n«I». Sountag und Montag den l. und 2. Oktober 6l0886 Lirm88k6itzr. Sonntag von 4 Uhr an ei» freies Tänzchen. Montag musik. Unterhaltung st. Kirmes kuchen. Hochachtungsvoll A. Bergmann. laoso Mll»!» 80VIS Klikpfeii ln «ott 8ektprodjer8tub6ll unä >V6M-Ii68tkM1'kl,Nl von SuLts.v in äer >lr. Ile« szpdoltierte LvLvlditdit Montags n. Mittwochs noch frei. kirnainlitz Vor8l3Üt, Pittnitrer Ttr. «2. Ackbilü-HM Thavandt. Best eingerichtete Aiinmer emp fiehlt iür die Herhstflrien. NvI„I»,»I«I t'nlil, Tcleph. Denben 27.. Sol, geb. Frl. (Äiatursr ), 20 I., s. Anschl. an ebeni. zu gem. Sonn- tags-Sp. Offert, erv. n»t. k. 223 Annoncen-Exved. Lutherplab 1. Lmpledle mich geehrten Vereinen für Dresden und Umgegend als Rezitator, z»r Einstudierung von Schau- und Lustspielen zu Vereinsabenden bei billig sten Preile». Ost. erbeten unter ,v. V. ..2 Erp. d. Bl. privat- kerplechungen Oie ämpk'LeerlliWg unseres S^a^'cv/SNivUüüMII nerrn L. N. »vmsrt, Obvnväedtvr a. ü.. Kekütrsn-Iitcmt.Xr. lW. 1. Xomr,, ümiot Konmrbena naobm 3 Unr ituk <ion> Kt. kirali-krietlkok statt. I7m rablr. Uhrooxsl. bittot ll>.rv»0ll«f1»f. 4U880l«U!»8. ^11§em6msr HAUsbsZitrer-Vsrsm ru Dreien. Die geehrten Mitglieder werden ersucht, ihce zur Zeit noch unver- inietete», soivie auch die für Ostern 1900 gekündigten Woh nungen bis i. Aiibkl b. Z. im Bureau Scheffelstkahe 15, I für de» neue» Wohnungs- Anzeiger anznmeldcn. Alle bis zinn 10. Septbr. d. I. angemeldeten Wohnungs -Ange bote werden weggeiasscii, wenn die Anmeldung nicht rechtzeitig erneuert wird Der Vorstand. Drssäiisr ?uiu-VsiM von I8V7. fDresdncr Turngau) Mittwoch den 4. Oktober Familien-Abend mit MiiItN.PkkMWW in Ilanin»«, ,, tlvtel. Anfang 8 Uhr. Kartenentnahine für Mitglieder und Singel,örige in d. Turnhalle» und den Turne,schänken. Zahlreiche Beteiligung erhofft Der «eselligkeits-Ausschust ^»»i» der Viitermltk-kiii-sv, f'rantzii-^heinle». Va»l8 - be8«»beii«Itz Im VVIntviImN»^ll!lr 1905/1906 a) im VvIIc«,!!« !»» Llutv». t»«r«-8ti »: Mitt wochs, abds. von >/^9 Uhr ab kn^UKl k k. z»krlnr;ei', Beginn: 11. Oktober, Freitags, nbdS. v. 7 Uhr ab k'lt»mm-.4>)6N<I; in, VoIK«I»v1ii» „t,«,»»,« 4»: Sonnabends abends von Vs!» Uhr ab ttttllll'lNil'uill? (einfache gewervlichc), Beginn: 1t. Oktober; in, I>«N^«>uaIv «Ivr 'I «»ulinlli», Glacis- strastc 28: Dienstags, abends von Vs!» Uhr ab Beginn: 7. November, Mittwochs, ab. v. 7-10Ul» i n V,»IIt««I»»-tn» l iivln«, Erispi-Plat, <»: Diens tags, abends von 7 Uhr ab An den llnterrichtstürsen tönnen Männer nnd Frauen teilnelimen. Bedingungen für die Teil nahme am Unterricht: Mitglied schaft beim Verein Volkswohl (halbjährlicher Beitrag l Ml.) sowie Zahlung von 2 Mk. vierlel- lähll'chcr Beitrag zu den Kosten des Unterrichts. Anmeldungen zur Mitglied schaft. sowie zur Teilnahme am Unterricht werden in alle» BolkS- heime» sowie in der Vereins- Geichästsstellc. Königsbrüeker Straße 21.1., entgegengenominen. >-) c) c') 30./9. 05. LL Brief liegt. iz-vNv Nuctolt wird chcrzl. gebeten, Blies unter L. N. 2 Dresden, Postamt Nenmarkt, abzuholen. Sicste Rudolf. Brief liegt Hanvtpost unter 4500. Aloderne Lampe» i» größter Auswahl bei billigsten Preisen kaust man bei LL. LLiirrntli Groste Briidergafse 33. 8 «üsfß 8scli8e.l Wcttincrstr., neben Tivoli Angenehm. Ansenthalt, Billard ziinmer. Konditorei-Büfett. Karls baderEaso, echte Bieren.Weine lieber 100 Sihvlähe. Ailtlltk 8ti!»istlj!«>ilik für Spülkannen Verl. Itii'Iini'tl ftlüuulcli, Hauptstraße II. «». «. Cliir«, gische Gnmmiwaren «krau k«IlliN8Kj. 3«b>ih>is!lnii. Zahnziehen. Plombieren, Einsetzen künstl. Gebisse schmerzlos. 8 22 Amalienstr. 22, neben L>otel Amalienhof. Der schöne Saal mit MeaierbiilM im v»lllu«is, Vantzner Str. 33, ß ist znm Toiensvnntag frei ge- wordeu — R»r echte Biere. WW8ULMWL Ns.rt1is. Usinisrt, Zastnkünstlerin, ^ Eckhaus Amalienstr., 1 L Serrestr. 1» »Ile» l)»iiiki> für Lölinv plninblvrvn! Ikiiliuv i «irullerei», j L»I>«v Arilin« sei« I>«;i>, Xiilin« «rlioltvn, -L»I»iiplIvg;v vt«„ 8ttI1-)e»I»»v, I4rn»vu, «i ü« It«»-4i dvltvn ! j vorzüglichste Ausführung,! bestens zu cinpsehlen. II v> > l n viiool« v in nur besten Qualitäten. Steter Eingang von Neuheiten in 14>n«»n«n, Liln«v- UI»«I 81«II Il»n«l8«l»llllvn, 8 II«»en1>t»8;vi n zu billigsten Preisen bei Lrnst QUitltiizr, Webergasse 25. 14. 8«NLr»»iS Werd.biunen 1 Stuiide reparirt u bezogen bei O.^.I^eI«vI»I»:«, Wilsd» usterftr. 17, Prager ftraste 46 und Amanen- ftraste 7. L. L,. 7 veklvencjkkl kiuk I^>5S3N'S ßackpulvek. Den gcchrtc» Schansvielhans Besuchernzurgcfl Kcnnlnis.daß meine reichhaltigen Büfetts im Kgl. Schauspielbause bereits eine Stunde vor Beginn der Var stellung geöffnet sind. Etwaige Bestellungen für die Pausen werden daselbst entgcgcngciivm- men. Gestatte mir zugleich, ans mein in unmittelbarcr Nähe des Kgl. Schanlpiclhauses gelegenes 4 nkv mit Nvxinu« ant ersten Ranges hinzuwciscn. Vorzügliche kalte nnd warme Speisen, echte Biere, ss. Weine Hochachtungspoll L>. W'ollvnrler, Hauptstr. 27. v K Umisitittlkti mit flilttl laufen Sie bei » l «> l» n »- «I »IünNIr 6, Hanplstraße 1l. I». ». Chirurgische Gnmmiwaren. UM ». LttWWM. liöntDi. Ope, uliaii». Die Zauberflöte. Große Oper in zwei Akten von Schikaneder. Musik voll W. A. Mozart. Sarasiro Tamino Sprecher Erster 1 - Zweiter z Priester Die Königin der Nacht Pamina, chre Tochter Drei Damen Drei Genien Hr Wächter Hr Jager Hr Plaschke .Hr Nebuichka Hr KruiL Arau Abendroth ^rau Jelinek Arnu Nocke-Heindl "frl Eibenschütz l v. Ehavanne ' Kctdorfer Wenzel Schäfer Hr Kreß Hr Sri Frau kleinert . Eggerth Hr Evertki Hr Richter Hr WindS Frau Voigt-Aly Frl Politz Hr Bauer Hr Gunz Hr Blankenstein Hr Decarli Hr Huss Neumann öhner Papagem» MonostatoS, ein Mohr Papagena Ende gegen L0 Uhr. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungm. Sonntag: Die neugierigen Frauen. ILänIkI. 8eli»ii»plv!!»ai»». IS. UdonnementS-Borstellung. Zriny. Trauerspiel in fünf Akten von Theodor Körner. Soliman der Große Hr Mehnert Mehmed Sokolowitsch Hr Müller Ibrahim, der Beglerbeg Hr Olbrich Ali Portuk, Befehlshaber Hr Busse Muslasa, Pascha v. Bosnien Hr Leichcrl Levi, SolimanS Leibarzt Ein Bote Sin Aga Niklas, Graf von Hriny Eva. seine Gemahlin ?clene, ihre Tochter naspar Alapi Wolf Paprulowitsch Peter Vilacki Lorenz Iuranttsch Franz Scheren! Hr Ein Bauer Hr Ein ungarischer Hauptmann Hr Silbe gegen !0 Uhr. Sonnabend: Liga. Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Ne« l«Iv»L - Hieatvr. Operetten - Abonnementsvorstellung. Das verwunschene Schlost. Komische Operette In b Bildern von Alois Berto Musil von Sari Millöcker. Gras GcicrSburg San Friese Hahneniriin ,, Sinil Ällhd Bonneviile 1 Al-pander Otbrich Lapponi k Ipreunoe Braunstein Soralic K.tie Balder Stella » LticMe Weigel iaura 1 „ Marga Aldrecht Aosainnndcl »«undlnnen „nß Lau,olle, Hausholtneister Sarl Siaver Groiilechner, rei». Bauer Fra», Schwaiger Mir,!, dessen Tochter Magi Bariandka Simon, der Kren,wir! Igna, Ianda Sepp > Senner bei - . - — - Andredls Grostlechncr Tie alle Traudt Reger! Srstcr t wettert ritt« s Vierter I Bau« , Werk üskar Aigner Julie Kronlhal Marp Martini Hans pynar Richard Hornust Otto Mtttiiniann Sans Sri End- lll>/, Uhr. Sonnabend: lledigc Leute. Sonntag: Rachmittag« »u ennämgtc» Preisen: Die Inpheiral. IlbendS: Im «Weißen Röhl". onzerte u Berflnügunflen. B!c>oria-S»I»n Ansang >/»» Udr. Sentrai-Theater Ansang > ,ll Uhr. Königechos Siredien Aniang s Uhr. Dcntichkk Kais« Ansang 8 Uhr. Sdcn Theater Ansang 8 Uhr 7 „Dresdner Rachrichteu" 7 Freitag. 2V. September LVV5 »M Nr. 27«