Volltext Seite (XML)
sr Os kSk ^'ie Große Berliner islratzenvayn pianr, vre Meile im Leipziger Straße vom Potsdamer Platz ab bis zum Dö vollständig zu beseitiaen und sür die Linien, die den siai kehr zwischen dem Westen von Berlin und den westliä BerkehrSverhält. Horden bereits vor. Ncise im Zuae der Dönhosfvlatz starken Ver- westlichen vor- orten in der Richtung nach dem Spittelmarkt und darüber hinaus vermitteln, eine Untergrundbahn herzustellen. Diese soll, von der Potsdamer Brücke abzweigend, unter der Potsdamer Straße, an, Potsdamer und Leipziger Platz und der Leipziger Straße bis zur Charlottenstraßr vieraleisig gehen, wo das eine Gleis paar abzlveigen und am Gendarmenmarkt wieder das Niveau der Straß« gewinnen soll, während das andere Gleispaar unter die Leipziger Straße, weiter unter den Spittelmarkt und die Wallstrabe unterführt werden und in der Roßstraße den Anschluß an das oberirdische Netz gewinnen würde. Die gegenwärtig in der Potsdamer Straße vorhandenen Meise würden von der Brücke ab, entlastet von dem zu unterfahrenden Verkehr, alsdann nur noch dem Verkehr dienen, der sich vom Westen in der Rich tung nach dem Brandenburger Tor einerseits und dein Aska- uischen Platz anderseits bewegt. Die Linien, die den Verkehr zwischen Moabit und dem Spittelmarkt und darüber hinaus über die Leipziger Straße vermittele würden, rwn der König- grätzer Straße abzweigend. durch die Vvß- und Kroncnstragr geführt werden. Außerdem beabsichtigt die Straßenbahn, ihre oberirdischen Anlagen am Brandenburger Tor und am Opern- platz in Uiitergrundstreckeii umznwandcln und gleichzeitig durch eine zweigleisige Untergrundbahn in der Straße Unter den finden zu verbinden. Die Projekte für diese gewaltige Umge- Ilallung der Straßeiibahnciiitagen liegen bereits den kleinbahn- gesetzlichen Genelnnignngsbohörden vor. Ihre Ausführung — ganz gleichgültig, von -nein immer sie erfolgt — würde nicht nur sin- die Verkehrsentivicklung der Stadt Berlin, sondern sür das Verkehrsloben deS umfangreichen Gebietes von ganz Groß- Berlin unberechenbare Vorteile bringen. Allein schon die Besei- tignng der Gleise im Zuge der Leipziger Straße würde zu den glücklichsten Verbesserungen führen. Handgreifliche Verkehrs- Erleichterungen werden sofort auch auf dem unmittelbar benach barten Potsdamer Platz cintreten: die brennende Ver- kehrssrage dieses Platzes findet gleichzeitig ihre beste Lösung, wenn der bedeutende Bahnverkehr von und nach dem Inner» der Stadt sich fortan unter dem Pflaster sortbewegt. Schon jetzr passieren an dieser Stelle täglich U5 000 Personen in 5200 Wagen, also jährlich 12 Millionen Personen in 2 Millionen 'Wagen, den Platz. Die »Holten, die die Ausführung der gevlanten Anlagen erfordern würde, erreichen bei den z» über windenden, außerordentlichen technischen Schwierigkeiten eine bedeutende Höhe; sie würden nickt unter 6 0 Millionen Mar k betragen. Es leuchtet ein, daß eine so hohe Summe, die dis Anlagekapital der Gesellschaften ans rund 200 Millionen Mark erhöhen würde, nur beschafft werden kann, wenn den Gesellschaften eine sichere Crisien; für einen längeren Zeitraum als bisher gewährt wird. Tie Gesellschaften lmben daher an ihre Anträge di« Voranssi'tzung geknüv't. daß ihre Unteriieh,m>"gen eine »tonzefsion von 90 Jahren erhalten; es n't dies derselbe Zeitraum, der auch der Hoch- und Untergrundbahn gewährt worden ist. Die den Gesellschaften bisher erteilte Konzession laust nur bis zum 31. Dezember 1949. * Wegen Vielmänner ei verhaftet wurde in Nelv- vork eine junge Dome, die sich Heloise de Armis nennt; bei ihrer Verhaftung erzählte sie dem Richter und einige» Bericht erstattern über ihre abenteuerliche Lebensfahrt eine Geschichte, die an Fabelhaftigkeit alles in den Schatten stellt, ivas je die Phantasie eines Kolvortage-Romandichters ersonnen haben mag. Zunächst erklärte Heloise, daß sie eine begnadete Iiingerin der Tanzkunst sei, und erhärtete die Wahrheit dieser Behanv- tung mit einer praktischen Probe ihres Könnens, indem sie im Korridor des IustiztemvelS einen Cake - Walk losließ, dem aber ein pedantischer Polizist ein schleuniges Sude bereitete. Nochdem die 'Dame wieder zu Atem gekommen war, sagte sie: „Mein Vater, meine Herren, ist der Graf Wladimir Jean de Armis, ein spanischer Edelmann vom reinsten Wasser. Meine Mutter ist eine ungarische Zigeunerin vornehmen Ge schlechts, Mein Großvater war der Marquis Jean Ize de Armis: er wurde im Srrdan-Feldznae zum Marschall befördert. Ich selbst bin 1884 in Genua geboren und wurde in einem Kloster zu Kanada erzogen. Ick war ein wenig wild, verstand sqon als junges Mädchen herzbrechend schön zu tanzen und widmete mich schließlich ganz der Tanzkunst, Ich habe einen Bruder, der in der italienischen Garde Offizier ist. Meine Schwester Virginia ist an den russischen General Sergius Rannnski ver heiratet; eine andere Schwester ist die Gattin des Honorabte M. Millard, eines ehemaligen Mitgliedes des englischen Ober- Hanfes, Und eine dritte Schwester endlich — hier holte Heloise tief und zögernd Atem — die dritte Lscbwcster ist an einen io hochstehenden Herrn verheiratet, daß ich mich fürchte, seinen Namen zu nennen." Heloise hätte dazu auch kaum noch Zeit gefunden, denn sie wurde schleunigst in ihre Zelle abgefübrt. Als man dem Distriktsanwalt erzählte, was für vornehme Ver- wandtschaft Heloise besitze, sagte er: „Das ist einfach rekord- brechend!" Wvm, Sport-Nachrichten. Rennen zn Dresden. Für die Nennen am kommenden Sonn- ,'ag. nachmittags 2 Uhr, hat sich schon ein reger Vorverkauf soeziell in Logen und nnmerierteii Tribnuenkarten bemerkbar gemacht, so daß eine recht gute Beteiligung zu erwarten ist. Hoffentlich ist der Wettergott der vicsmaligen sportlichen Beran- staltung besser gesinnt als am Tage des „Dresdner Jugend- Rennens", damit unserer Damenwelt auch einmal wieder Ge legenheit gegeben ist, Herbstkostüme zeigen zu können, Tie Rennen selbst versprechen guten Sport, und trotz des Zusammen- sgllenS mit Karlshorst sind in jedem Rennen 7 bis 8 Vierde bestimmt am Start zu erwarten. Wiederholt sei darauf hinge- wiesen, daß die Sonderznge von 1,30 bis l,35 Ubr nachmittags ab Hanpibahnhof sSüdhallej bereits verkehren, ebenso sind die Fahrzeiten der so sehr beliebte» vierspännigen Mail-Eoaches cibgcändert und verkehren diese ab Sckiloßplatz 1 Uhr. Altmarkt 1,10 Uhr und Europäischer Hof 1,20 Uhr, Die vom 20 bis 29, Oktober in Frankfurt a. M. statt- ündende Automobil- »nd Fahrrad-Ausstellung wird zweifellos ihre Vorgängerin weit überlreffen. Alle mit der Branche ver bundenen Industrien werden durch die bedeutendsten Firmen ver treten sein. Es werden auf der Ausstellung nicht nur fertige, gebrauchsfähige, oder im Betrieb befindliche Fahrzeuge vor- geführt, sondern es wird auch die ganze Entstehnngswerse der Wagen und einzelnen Teile vom Rohmaterial bis zu dem bearbeiteten Werksiück in anschaulichster Weise gezeigt, wodurch den Besuchern ein seltener Einblick in die Arbeitsweise und Errungenschaften einer durchaus modernen Industrie ermög licht wird. *» Ittl«, Schefsclstraße 13, für geheime Krankheiten. Die Herstcllungswcise der fertigen Anzüge und Mäntel englischen Genres hat sich in den letzten Jahren in bezug auf Qualität der Stoffe, Güte der Ausführung und Eleganz der Schnitte derartig vervollkommnet, daß diese Art der Herren- Bekleiduug heute sür normule Figuren einen vollständigen Eriatz kür keine Maßarbeit bildet, trotz der erheblich billigeren Preise. Tic Firma Du« Iilvi >»«Iit., Hoflieferant. Gekchästs- lokalc: König Aobann-Straste 2 und Prager Straf,e «, legt besonderes Gewicht daraus, das Geschmackvollste »nd Beste zu bringe», was in fertiger Bekleidung englische» Genres ge macht wird, »nd übernimmt sowohl für elegante» Sitz, als auch Haltbarkeit der Stone volle Garantie, Tie Preise sür Anzüge und Mäntel sangen schon bei :15 Mk an, «- Linrl« an, I*iatr«-r Svezial Salon seidener Damen-Binsen, Wiener und Pariser Neuheiten. VvIIi atli, Prager Strohe 20. -o- Ueberall zu habe» 8a,«« «.aloilont, unentbehrliche 2al»n-<1r«in«. Zur Reinhaltung der Zähne genüge» Zahn wässer allein nicht. Tie Entfernung aller am Zahnfleisch sich un ausgesetzt neu bildenden schädliche» Stoffe kann nur durch die mechanische Reinigung in Verbindung mit einer erfrischend »nd antiseptisch wirkenden Zahu-Ereme ersmgci!, als welche sich „ULaloeloat" in ersolgieichstcr Verwendung bereits in alle» Kultnrsraaten bewährt hat. Am AllliMt. kSgliolivr Eingang von l-iskbsl-I^suksitsn. Horlllme t» kkdvvtat »,,a Itailvrte» Iloivot anckerv» Klollvu, IS. rs. rs. rs «II. etc. etc. HT'arsL - DükLuks - VsiM. Für den bevorstehende« UINLLTLK empfehlen wir: 4scllett- AMme mit Sanken» »»alvtot, la. LNvrlot, Duoti «tv., rs. r«. ss. ss N. vte. vte. LOHS. W Wimms 8ir-88l68 8p6LlaIIiall8 kür lramon-LoilkokUoii ln Vrvsäso, ^Itmnrkt. Pillniher Str. 14. Wettinerftr. 17. Kreiberger Vl. S, Alannstraste 4, Stredlener Str. 20, Tromvcterstraste 7, Tel. 3W2. . 1635. „ 1735, . 2257. 4162. 2967. Zöllnerstraste 12, Eingang Strieiener Str., Tel. 2806, Hechtstraste 27. Tel 4596. DorgancrTtr. IO. Tel. 1539. Kontor u. Lager Wölfnitzstr. 1» Telephon 1634. Sei llen livllen fleiseliMen nicht nur, sondern überhaupt im allgemeinen sind krkvkv 8evÜ8vdv ein» sehr vorteilhafte Illghrons. Aus beute wieder direkt ans den Dampfern eintlcsfcnder H4 LTKN«ii lr»«I« »K r §Lll8ll6.8Lll, „Helgoländer', z. Backen . . 18 - „Helgoländer", mittler . . . 28 4 „Helgoländer", großmittlcr. . Sv- Kd vvvluvna Fi sck der »ahrnngsreichste aller Sccfi'che, . ... -... in feinsten selten Fischen AoläkarLelis vo» 1-2 Pfund. ein delikater Fisch . . von °/« Psd. schwer Hochs. „Hclgol.". Prachtware, seit und fleischig, von etwa l—l>/z Pfund . . „Hclgol.", von l—3 Psund, beste, Ersatz sür teuren große» Schellfisch . DGU" AuSsiihrlichc gedruckte Rezepte gratis. IW« Friick, auS de» Räuchereien: kkolite ltlelcn 4 Stück 20 Klio»»««» NI 1 ! Stück 2>1 K. 8,!>>vOO»« », »z Psd 20 >7. r StllaaUv« a »/, Psd 2» 17. kvraaoli. 8«vIaoI>M >/, Psd 20 17. kerauok. 8,»1vStn»>, I.avl»», Sprattvn vte. vtv. kkä. 28 k!4.22 SS kkü. 28 «4 IlvIlNV > 4 l«l4 N, Ausflüsse, Harnleiden, Veschwüre, Schwäche re. behandelt «a»»«,,»«,, Dresden. IobanneSftr. IS. I. llangiähr. bei vr.»««. »>»» tätig gewesen),tägl.v.S-4 u.6-SabdS. Sonnt.v-3. Saltbarntv» »vlioelU^ovIlavack« » «rovltavt üdvr «kavlit S ILSvvt »««I» 1 >2 lilo-vose LO« kl. l 1i>o-Il«8S 48« kl. Vvbra»«1»»a»Hrv1«»»«t a» jvckvr Beste siaiMt- ii. Llnsleum- Mner-Mchre. gelb «nd »veif», 1 Pfd.-Dose 7o Pf. 2 Pfd.-Dose I4N Pf. 5 Pfd.-Dose 320 Pf. 10 Pfd.-Dose «00 Pf. 8f!!kllülM!i6i' ..... SM« 24. 30 und 34 - IliiiiM'Iltzl' . . . ; SM-63 u»d 80- MiMeiioi' . Stück 63- 8e!!6ii6i'6ii^l6N Stück 18. 22 «nd 23- !!ilMii8Miil->iloli Stück10und!5- Stück 18- 8elil-il666r . Stück 38. 43 u»d50^ Stück 100 m,d 120- UrmOOo^n Stück 30 und 80 - ^16118-411^1101816» Stück 8- 8eliu!»!»ll!8t6n : Stück 13- 86li»!iI>llNlU)«1i-8t6ll. . . Stück 50, 63 und 100- Kloi<1orl)ül8l6ii . . Stück 73. 123, 200 u°d 230- Bindfaden: fein in 100 6r8.-Iiiiiiiiel.... M 120 kk. mitte! „ 200 .. . .. . 100 „ 81.114 „ 500 73 fein kleine kliiilie! a 6«. 10 mittel .. „ a 3 ii. 0 « Siegellack: allerfeinster Briefsiegellack, ^0 Iff ki-jer-8j6K6ll.iek, Stange 4 m 8 1'MIM. Siange 0 „ ^1l18e!ienl«lek, rot, blau, grünPsd 33 ^ ötNN, W L-«IitSl. M 45 rs. KMe-killner-kMer öucd 48 kL. kutterdrol-kapier kack SV ?k. Klosett kapier in kack u. Kellen a 48 kk. Auf vorstehende Preise gewähren wlr «och « 4)roz. Rabatt in Marken. Vv8vdLtt8vvrkLul vtzKtz» Loukvr8 LSoiL 4ohsull-8trasso 17.1. Luk äa« rur Lonlcursma-ss cloa llautmanoa 4I7r«a «Ivln, IN b irma: u«rnliara Selir«», vkaol»7., hiar, 8»- HVries -Varonl»»er an Xostümsn, kalstots, ssiasnsn öluiov. Ente rrSe. Ken, dlUvtela, Kleidern, -Voll- u. 3eiäonstollsn. kc>»LM«ut«ll, ?el».i»o>istt«, Kragen, Lo»s, Kellen, Kuttern etc. und Inventar io» Werte von »uermimsn o». 32000 ülarlc tat ein Kautgebol von 12««« 81»»-« gemsesit vordvo. dlvdrgeliots nimmt der Vnter- roiohnoto. welcher »uck ntlkors ^uelnnn erteilt, l»1» »»»» 2. Vvtodvi a. 4. sekriktlich entgegen. Lasloktigung tttglivü- Lowmiesiooerat 4l»n»S«r, Kovkursvsrvalter, kiroaiiotzs 8trasso 33. «. lnn. Krankheiten. Flechte«, An-schlätze, , Wunden, Schwäche, charnleid n. langt. Ers. S beh. solid Schwarze, Ro-marlngaff« 8. Har»«u. mtkrolkop. Untees. 9-3, L-S. Sonnt. 9-l U.