Volltext Seite (XML)
Juftinu» Kerner. Einlass um 6 Uhr. — Anfang halb 7 Uhr. — Ende nach halb 9 Uhr. Das 8. Abonnement-Concert ist Donnerstag, den 4. December 1879. Druck vuu Breitkopf und Härtel in Leipzig. So lang’ du ohne Sorgen Geschlummert schmerzenlos, Der Himmel bis zum Morgen Viel Thränen niedergoss. von Schubert. Und mir bringt sein leises Flüstern Von dem Freunde tausend Grüsse, Eh’ noch diese Hügel düstern, Grüssen mich wohl tausend Küsse. Und so kannst du weiter ziehen, Diene Freunden und Betrübten, Dort, wo hohe Mauern glühen. Find’ ich bald den Vielgeliebten. Ach, die wahre Herzenskunde, Liebeshauch, erfrischtes Leben Wird mir nur aus seinem Munde, Kann mir nur sein Athem geben. Goethe. Billets zu 3 Mark, Sperrsitze zu 4 Mark sind im Bureau der Concert-Direktion (Gewandhaus), sowie am Haupt-Eingänge des Saales zu haben. b) „Suleika“ Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde ? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde. Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen. Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insekten frohes Völkchen. Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heissen Wangen, Küsst die Reben noch im Fliehen. Die auf Feld und Hügel prangen. Ballade von Moszkowski, 1 . TT o für Violine, vorgetragen von Herrn bauret. Scherzino von Säuret, ) Lieder mit Pianoforte, gesungen von Fräulein Caspary. a),„Stille Thränen“ von Schumann. Du bist vom Schlaf erstanden Und wandelst durch die Au’, Da liegt ob allen Landen Der Himmel wunderblau. In stillen Nächten weinet Oft Mancher aus den Schmerz. Und Morgens dann ihr meinet. Stets fröhlich sei sein Herz. Zweiter Thell. Ländliche Hochzeit, Symphonie in fünf Sätzen von Carl Goldmark. I. Hochzeitsmarsch (Variationen). II. Brautlied (Intermezzo). III. Serenade (Scherzo). IV. Im Garten (Andante). V. Tanz (Finale).