b) Busslied von Ludwig van Beethoven. An,dir allein, an dir hab’ ich gesündigt Und übel oft vor dir gethan. Du siehst die Schuld, die mir dein Fluch verkündigt; Sieh, Gott, auch meinen Jammer, an. Dir ist mein Fleh’n, mein Seufzen nicht verborgen, Und meine Thränen sind vor dir. Ach Gott, mein Gott, wie lange soll ich sorgen? Wie lang’ entfernst du dich von mir ? Herr, handle nicht mit mir nach meinen Sünden, Vergilt mir nicht nach meiner Schuld. Ich suche dich; lass mich dein Antlitz finden. Du Gott der Langmuth und Geduld. Früh’ woll’st du mich mit deiner Gnade füllen, Gott, Vater der Barmherzigkeit. Erfreue mich um deines Namens willen, Du bist ein Gott, der gern erfreut. Lass deinen Weg mich wieder freudig wallen, Und lehre mich dein heilig Recht, Mich täglich thun nach deinem Wohlgefallen; Du bist mein Gott, ich bin dein Knecht. Herr, eile du, mein Schutz, mir beizustehen, Und leite mich auf eb’ner Bahn! Er hört mein Scfrrei’n, der Herr erhört mein Flehen, Und nimmt sich meiner Seele an. chr - Gellert. Quartett für Streichinstrumente (Adur, Op. 41, Nr. 3)............. I. Andante espressivo—Allegro, molto moderato. — II. Assai agitato. — III. Adagio molto. — IV. Finale, Allegro molto vivace. R. SCHUMANN. Lieder mit Pianofortebegleitung. aj „Wie Lenzeshauch hast du mich stets erquickt“ von Adolph Jensen. Wie Lenzeshauch hast du mich stets erquickt, Was wild und schmerzlich mir die Brust bewegte, Wenn deines Kleides Saum ich nur erblickt, War mir es schon als ob der Sturm sich legte. Und über mich kommt eine süsse Ruh’,g Schau’ ich dein Antlitz an, das schöne. milde, Voll Andacht wendet sich mein Herz dir zu: So kniet der Pilger vor dem Gnadenbilde Kein steinern Bild bist du, fiihllos und kalt, Mit todten Reizen, die nur Leben lügen: Zum Herzen spricht mit siegender Gewalt Das schönste Herz aus deinen schönen Zügen. Albert Traeger.