Fünftes ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig Donnerstag, den 30. Oktober 1890. «♦ ERSTER THEIL. Siegfried-Idyll von Richard Wagner. o 0 o o o c» 5 <> i 9 9 9 9 0 0 C» o c» 9 o o 5 o o c» c» 0 o c> 0 O (• 4 ÄS Arie, Aus der Tiefe des Grams was schreckt mich empor? was weinen die Schwestern? was klagen die Brüder? Wohin drängt jammernd der Menge Gewühl? Auf gold’nem Wagen der König! Was birgt das Tuch ihm zur Seite? Weh’ mir, weh’! Erloschene Augen, zerschlagene Glieder! Geliebtester Gatte, so seh’ ich dich wieder, dein armes, zer tretenes Weib! Nicht hast du mir liebreich vom Lager die Hand zum letzten Abschied gereicht! Kein Weisheitswort sprach dein sterbender Mund, dess ich ewig gedächte, die leidvollen Tage, die endlosen Nächte in Thränen der Wehmuth versenkt. Nacht ist’s um mich! Mein Stab zerbrach, verlassen starr’ ich, trostberaubt, der versunkenen Sonne nach! Trau’re, mein Knabe! Ruhm ward und Ehre des Schicksals Spiel! Was stünde fest, da der Herrliche fiel? Er sank, und dem Fall erzittert die Stadt! Zerbrecht, ihr Männer, die krieg’rische Wehr! Das dunkle Verhängniss, es naht! Vom Haupte den prangenden Schmuck herab! Ihr Frauen, ihr Bräute, zerreisst das Gewand! Es wogt wie von Rauch und Flammen! Du sinkst in Asche zusammen! Serenade für Streichorchester (Nr. 2, Fdur) von Robert Volkmann (f 30. Oktober 1883). Allegro moderato. — Molto vivace. — Walzer, Marsch. Arie aus »Achilleus« von Max Bruch, gesungen von Fräulein Hermine Spies. ~» T - :