Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 14.10.1872

Titel
01-Kammerkonzert
Erscheinungsdatum
1872-10-14
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18721014015
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1872101401
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1872101401
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1872/1873
      • Monat 1872-10
        • Tag 1872-10-14
          • Ausgabe 01-Kammerkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Kammerkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 14.10.1872
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1872101401
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1872101401/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Joseph Wieniawski. L. van Beethoven. F. Chopin. 2. F. Liszt. 4. 6. Druck von Breitkopf und Härtel In Leiptig. Schubert. Rubinstein J. S. Bach. R. Schumann. Mendelssohn. Der grosse Concerl-Fliigcl ist aus der Königl. Sachs. Hof-Pianoforlefabrik v. J. Bliilhner. Billets ä 1 Thlr. sind in der Musikalienhandlung des Herrn Fr. Kistner und am Concert-Abend an der Casse zu haben. Einlass halb 7 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende nach halb 9 Uhr. a. b. c. 1. Sonata appassionata (Op. 57, Fmoll) . . a. Allegro assai, b. Andante con moto e Finale. ' „Nocturne“ (Op. 15, No. 2) „Etüde“ (Op. 25, No. 11) „Polonaise“ (Op. 22, Esdur) . . . . hn 14. Omilirr 1372 im Saale des Gewandhauses zu Leipzig: «. b. c. b. c. d. 3. Zwölfte Ungarische Rhapsodie. . . Zweiter Wil' „Impromptu“ (Op. 19) J. Wieniawski. „Valse mölancolique“ (Esmoll) S. Moniuszko. „Perpetuum mobile“ (Rondo a. der Sonate in Cdur, Op. 24) C. M. v. Weber. a. Präludium und Fuge (aus dein Wohltempc- rirten Klavier: No. 5, Ddur) Novellette (Op. 99, No. 9) . . Lied ohne Worte (Op. 62, No. 1) . . . . F. „Erlkönig“, Ballade, (übertragen für das Klavier von Franz Liszt) F. „Tarantella di bravura“ (Hmoll) A.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht