Sachsen.Digital
  • Sachsen.digital
  • Sammlungen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.12.1869

Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
1869-12-16
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Digitalisat
SLUB Dresden
Digitalisat
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Lizenz-/Rechtehinweis
CC BY-SA 4.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1031937994-18691216018
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1869121601
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-1031937994-1869121601
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
  • Ephemera Gewandhaus zu Leipzig
    • Jahr 1869/1870
      • Monat 1869-12
        • Tag 1869-12-16
          • Ausgabe 01-Orchesterkonzert -
  1. Vorschaubild Seite  -
    -
  2. Vorschaubild Seite  -
    -
  • 1
  • Logo von Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Titel
01-Orchesterkonzert Gewandhaus zu Leipzig : 16.12.1869
Autor
  • Links
    • Permalink Dokument http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1869121601
    • Permalink Seite http://digital.slub-dresden.de/id1031937994-1869121601/1
    • SLUB Katalog
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF) Ganzes Werk herunterladen (PDF)
    • Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      Zehntes ABONNEMENT-CONCERT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 16. December 1869. Erster Theil. Ouvertüre zu „Coriolan“ von L. van Beethoven. Concert für 2 Pianoforte von J. S. Bach, vorgetragen von Frau Ja'ell- Trautmann und Herrn Alfred Jaell. Zwei Arietten aus „Susanne“ von Händel, gesungen von Frau Peschka- Leutner. I. Ihr grünen Au’n, du würzig Thal, Vom Silberquell durchrauscht, Wie habt ihr mich und meine Qual So oft, so oft belauscht! Den wunden Eichen in dem Hain Grub ich der Liebsten Namen ein. Mir labt der Frieden dieser Flur Mit Frieden nicht die Brust, Die Lust am Sang’ erweckt mir nur Am Schmerze neue Lust; Die Quelle murmelt düstern Klang’s Die Trauerweise meines Sang’s. O schönste Zier der Schönsten du, Entschlei’re deinen Reiz, Wend’ huldvoll mir dein Antlitz zu, Den süssen Trost des Leid’s. O lass mich rnh’n in deinem Arm Von allem Gram und allem Harm. II. Frag’, ob die Rose süss von Duft, Die ringsum würzt die Luft; Dann frag’ die Schäfer auf den Höh’n, Ob nicht mein Mädchen schön. Frag’, ob von ihrem Morgenlied Die muntre Lerche schied, Frag’, ob vom Raube lässt der Leu Dann frag’, ob ich ihr treu ! Der Kriegsruhm sei des Helden Heil, Die Pracht des Mächt’gen Theil; Des Sängers soll der Lorbeer sein, Ist nur mein Mädchen mein.
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • METS Datei (XML)
    • IIIF Manifest (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht