Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 12.11.1905
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-11-12
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19051112019
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905111201
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905111201
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-11
- Tag 1905-11-12
-
Monat
1905-11
-
Jahr
1905
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 12.11.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
GZ -I Z 2 2 S» ZZ L - « o ZK «sr r WH V « ^ 8 -L tz> G Börsen- und HandelSteil. Bürsen-WoidenbertSt. Dresden, den U. Nov. In un vermindertem Matze dielten auch im Lause dieser Woche die Vorgänge in Rußland di« Börse in Atem. Ramenttich baden die m vielen Teilen «e« russischen Reiche- slattgesundenen und noch stalisindenoen Maffacee« unter de, jüdischen Bevölkerung an den au«wLttigen Effektenmärkien ein« ties- „rdendeLerst immun, „zeiligt. die in ganz beirüchnichen Kur«, ruckgange» ihren Ausdruck sand. Reden der Berliner Börse war der Pariser Bla» recht ungtinitrg beeinslutzt, wozu autzer den nisiüchen Vor gängen auch innervolittich« Gründe beitrugen, ttierüchte besagten, daß niedrere Minister demissionieren wollten, wodurch di« kranzSsischen Renten »ambaste Einbußen erlitten, «in Umstand, der die Stimmung im höchsten Grade ir>iliert«. Bedeutend «mpsinblicher noch zeigte sich aber die Ber lin e r B o r s e. di« selb!» in de» Monaten vorder, als die revolutionä ren Wogen in Rußland sehr bock ginnen, eine merkwürdig zuversichtliche Haltung bewahrt hatte. Aus allen Gebieten ist man jetzt bemüht, die Positionen «rnzuschranken, au« welchem Grunde umsaugreiche Realisationen vorgenommen wurden. Tie ileberladung des Marktes, die als da« Er gebnil eine- schrankenlosen Optimismus, der Monate hindurch geber>scht batte, anzusehen ist, mutz nun gegenwärtig »um Ausgleich gebracht werden, nachdem angesichts der schwierigen Gcivverbäitntffe sich die Durchhalinng vieler bisher sestgebaltener Positionen als unmöglich eriviesen bat. Tage weise war die VerkausSlust aus einzelnen Gedteicu so drängend, datz man von einer regelrechten Leroule sprechen kann. Dieser rapide Kursrückgang im vorletzten Monat des Jahres dürste übrigens unseren Grotzbanken aus naheliegende» Gründen nicht aerade angenehm lein. Wollen sic den K»G- sland im Hinblick aus ihren Esieklenbeftano und den beoornclmiden JabreS- ahschlutz nicht noch weiter zurückgehen lassen, dann dürste ihre Potenz auf eine recht schwere Probe gesteill werden, um Io mehr, daoieLagede-Geld- Marktes noch keine Aussicht ans Besserung zeigt. Ganz unverkennbar ist «S, daß derBedarsderJnduilriean Geld andauernd stark tü und vorläufig auch bleibe» wird. Diesem Umstande ist eS auch z»zuschre>be», daß sich der Goldbestand der RcichSbank fortgesetzt verringert und es ist auch kaum anzuneiimcn, datz sich vorerst ein größerer Rückslutz geltend machen wird. Aus diesem Grunde werden unsere Grohdavlen. die ja den grdhte» Teil des beulschcn Kreditbedarfs befriediaen. odne Zweifel in ibren diesmaligen Jahresbilanzen eine weil stärkere Anspannung als in trüberen Jahren zu verzeichnen haben: denn ga», abgesehen von der trotz vieler Engaaemenisiöiungen noch immer bedeutenden Jnansvruchuabme durch die reguläre Bölftn- und Privatkunbschast, konzciilrieren sich sasi die gesamten Ansprüche unterer Jnduslric in den gewaltigen Geldreservoiren, den Grotz banken. Di« in den letzten Jahren immer enger gewordene Zusaminen- schlietzung der Bank- u»o Industrie-Interessen, sowie die Analicveeunge» ün Bankwesen selbst beförderten setbstverständlich auch die Ronrentration der Gelowirlschaft rn autzcrordeutliche»! Matze. Die unentwegt fette Haltung, die sich in der vorhergehenden Woche an der Dresdner Börse trotz der sortgesetzt starken Ver stimmung de» Berliner Markte- noch bemerkvar machte, erlitt im Laus« der diesmaligen BerichtSveriode doch eine erheblich« Er- -chttlterung. Obn« Zweifel bat hierzu die vor acht Tagen erfolgte abermalige Diskonterhöhung die hauptsächlichste Veranlassung gegeben, wo durch die noch verschiedentlich bestehenden schwachen Engagements in den beliebtesten KasfesvekulaiionSwerten zur Auslösung gekommen find, «in Um stand, der u», so ungünstiger aus den Kursstand einwieken muß, als gegen wärtig die Kauflust aus naheliegenden Gründen recht gering ist. Am em pfindlichsten wurden diesmal wieder Aabrradakiien in Mitleidenschaft ge zogen, von denen namenllich Wanderer mir lg 7«, Corona mit 6,öS 7>, Mehlich mit 7 7- und Seidel <i- Naumann mit 1 7, die größten KurS- einbußen erlitten. Recht gut halten konnten sich nur Herkules auf die Divi- denbenerklärung von 12 7» gegen g 7» im Vorjahr. Ziemlich schwach ver anlagt waren ferner Maschinenaktien, doch waren hier die Rückgänge nicht so erheblich wie bei Fabrravaklien. Wesentlich niedriger bewerte! wurden Schubert L Salzer <— 1 -!-), Sächsische Giitzstah! (— 8 7-), Lauchbammer <— 4,50 7«) und Hartman» <— 4 7-). Bei elektrischen Werte» büßten Pöge 3,75 7. ein und blieben weiter «»geboten. Ziemlich viel Material kam auch von keramischen Wetten an den Markt und drückte bei der ganz ge ringen Nachfrage gleichsallt recht erheblich ans den Kurs. So notierten Porzellansabrtk Rosenlhal taaewcise 208,6» 7» Brief <— 13 7«> und Deutsche Tonröbren tKS 7« Brief <— 5 ohne datz sich Nehmer fanden, während Steinguisabrik Sörnewitz und Sächsisch- GlaSsabrik bei einigen Umsätzen nach und nach je 4 7- abbröckelien. Von diversen Jnduftne- Aktie» fallen namentlich Zeitz Schulz mlt einem KurSvettult von 9 7, und Kattonnagen-Jndustrie mit einem solchen von 4 bezw. 15 M. aus, aber auch die Kurse der übrigen Werte dieses Gebietes ersnhren bei nur mini malen Umsätzen größere oder kleinere Abbruche. Wie ein Fels -n branden den Wogen nahmen sich bei dieser allgemeinen rückläufigen Bewegung Brauerei» Aktien aus, deren Werlfianv sich bis ans Waldschlößchen <— I» A>) und Deutsche Bierbrauerei <— 6.25 7°) als recht feit charakteri sierte, der beste Beweis für die im Laufe der letzten Jabre erfolgte Konto lidierung des Besitzes in Brauerei-Altien. Von den übrigen Gebieten des Aktienmarktes ist nur wenig zu berichten. Bei Papier- rc. Fabriken zeig ten sich nur Ernemann, Chemnitzer Papierfabrik und Vereinigle Stroültoss rückgängig, während Bnnkaklten und TranSvorlwerie nahezu unverändert di« Woche beschließen können. Nus dein FondSmarkt blieb das Angebot wiederum vorherrschend, wobei einzelne Wert« um Kleinigkeiten abbröckel ten. — Bemerkenswerte Kursveränderungen verzeichneten tn Fond»: 3-proz. Retchs-mteihe — 0.25 7°, 3'/,-proz. dergleichen — 0,l5 3-peoz. Sächsische Reute — 0,l5 P-, 3',-proz. Landeslultur — 0,70 7-, S-praz. Preußn-ve KonsolS — v,55 7-, 3' >proz. dergleichen — Y.LN 7°, I'/i-proz. Dresdner Stndtankeibe — 0,3» 7», 4-proz. dergleichen —0,»6 7> : — in Ä k t i e n : Dresdner Bank — 3 7°, Chemnitzer Pgoiersabiik-Slanim- aktien — 1,25 7-, Ernemann — 4,5» W, Hüitig — 2,5» 7. Leukam-JosefS- thal — 2 7°, Vereinigte Strobstoss — 1,25 7°. Nesib.-nzdaubank -s- 2,75 'ü,, Dresdner Baugeselllchast — 2 7«, Zimmermnnn — I,I5 7-, Sonderniann L- Stier — 1,25 f/-, Lauchbammer — 5,5» 7«. Valiben — 1,75 7,. Kappel — 2 7!,, Seck — 2,5» fl,, Gebier —2 7-, Sächfische Kartonnaaen —3,75 7-, Sächsische Glißstohl — 6 >!-, d:rgleichen Eenuhschewe — 12 M , Harlinan» — 4,25 7°, Schubert L Salzer — 4 Eschepach-Gcnutz'cheine 4- 5 M.. Bergmann — 1 7.» Pöge - 3,75 7,, Mcblich — 7 7-, Seidel L Naumann — 4 7» Corona — 6,4» 7-, Gußstahlkugel — 1,6» 7,, Herkules 4- 4 -ft, Wanderer — 18,7» 7-, Rim ^ — 2,5» 4-, Rim 8 — 1,25 7-, Deutsche Bierbrauerei — 6,25 7-, Geeiter -s- 1,25 7., Harburger 4- 3 7,, Hoibrau- hauS II — 2,5» 7°, Kieler Eiche 4- 2,25 7-, MöachShof — 2 7-, Wnld- schlößchen — 1» 7,,, Porz llaufabrik Rolentbal —9,25 7«. Triptis 4-1,5» 7,, Deutsche Tonröhren — 5 Sächsische GlaSsabrik — 4 7>, Sieiagittiabrik Sörnewitz — 4 7-, Deulsch-Ocsterreichische B>rgwerk — 3 7-, Fritz Schulz — 8.9» -ft, Gehe — 3 7,, Baumwollspinnerei Zwickau — 1 ft, Cdemniver Akitenlpinnerei — 2.25 7-, Haas — 2 7-, Kattonnagen.Jndusirie — 4 7-, dergleichen Genuhschrine — 15 M.. Lcamsch — 1,5» 7-, Speichere» Niem — 2.75 7-. Vergleichsweise folgen noch die Kurse von den hauplsächlichsien Berliner SoskulationSwerien : Berliner Kurse. «.Nov. Il.Nov.! 4. Nov. ll. Nov. Oesisrr. KrebiMkticn 2II.0» Diskl. Connnand. . 191,1» Deutsche Bank . . 242,9» Dresdner Bank . . 166,9» Darmsiadler Bank . 151,5» Bert. HdelSgeiellsch. 177,1» Schaaffbaus. Bankv. IS»,75 Nusi.Bk.f.ausw.Hdl. — Lombarden . . . 25,10 Die 211,0»! Franzosen 18» 4» -241,6» 161,00 >19,50 174,»» 162,4» 146,75 21.40 Canava . . Balt. u. Ob-o-Bäbn Bochumer Guhlta >l. Donm. Nn.-St.-Pr. varpencr Hüllen . Lanrahnlte. . . . Nord» Lloyd. . . Hamb. Amer.Päkcts. 176.25 114,60 252.75 102,1» 217.75 261.25 151,5» 171,8» 113,1» 173.6» 112,0» 245.50 99,0» 215.75 -257,0» 127.75 167.1» Bank Versicherungs-Abteilung der Dresdner macht durch Inserat bekannt, daß ihr P rä m i e n - T a r i s sür Auslosung» Versicherung sur den Monat Dezember >965 erschienen ist. Derselbe enthält u a. die Prämien-Sätze >ür Cöln - Mindener l»0 Tlr. Lose, Meininger >»» Dir.-Lose, OesterrcichMe 10» Fl Lvle von 1861, Venctianer 3» Lire- Los«. Ocsierr.-Ungar.-Französ. Slaatsbabn-Slktien. Italienische Südbahn- Meridionaldahn-Aklien. Kaiserl. Otto manische 4-proz. AnleibederBag- dadbahn Serie I. Die JnterimSscheine vieler Anleihe lönnen, wie aus der Bekanntmachung in der vorliegenden Nummer ersichtlich, am hiesigen Platze bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank zum kosten losen Umtausch in Oliginalllücke ringereicht werden: die Auslieserang der Ottginalslücke erfolgt vom 2». v. M. ab. Leipziger Bierbrauerei Riebeck L Co., Alt.-Ges. in -.Reudnitz. In dem Bericht über das GclchäitSsahr 1901 05 heißt eS wie folgt: Aus die Ertragnisse des am 3». Septemder beendigten neun zehnten Geschäftsjahres wirkten die hohen Gersten- und Hopsciipreilc un günstig ein. Der Zentner Gerste war 1 M. teurer als im Vorjahre; Hopsen hielt sich auf dem gleich hohen Preis des Vorjahres. Es wurden infolgedesien d,e Braumcüermlien über 20» nv» M. teurer. Der Absatz hob sich im Winter und im Frühjahre, wähzend die kalten regnerischen Sommermonate keine Erhöhung mehr brachicn. lieber die Aussichten sür daS kommende Geschäftsjahr läßt sich inbezug aus die Braumaterlalien sagen, baß Gerste nur wenig billiger, Hopse» aber wesentlich billiger als in den letzten Jahren geworden ist. Vom 1. März 1906 ab werde» di« aus Gerste und Hopsen, Hafer und Pseroe u'w. cmgesübtten hohen Zölle uns schwer belaste». Wenn es nicht gelingt, aus das Ausland einen Teil der Zolltostcn abzuwälzen, was kaum an,»nehmen »st. io betrag! die Ver teuerung unserer Materialien ca. 220 0NV M. Zu alledem kommen noch dir Bralisteuerpiäne des NcichslchatzsekcettirS, die sür die große» Brauereien eine höhere Besteuerung als für die kleinen und eine wesentlich« Erhöhung de- heutigen Satze- vorsehe». Das sind recht trübe Aussichten für die Zukunft unseres Braugewerbes. Ans Gewinn- und Verlust-Kon!» wird em BlUtioerträgniS von zusammen 3I I» 389 M. auSgewiesen. worauf sür diverken Beirieb-auswan» 1S04 55S M. „mallen, darunter 6S»2i M. Zinsen. Zu Abschreibungen werden in«g«saint «»«»»7 M. au-geworsen, worunter aui dir Gebäude tn L -Voikmaredorf «ira Lb» i»8 M.. seiner aus Maschinen 2LS ltzl M. Rach Abzug dessen oerdletdan als Reingewinn 1tl 57« M., worau« die Aktionär« 1» Dtvidend» mil«00«»A. erhalten tollen und de» Aussicht,rat Wbvb Pt. »l« Tantieme. Zum Vonrag ver bleiben danach »« »79 M- ep«i»,r«t.undS»«dttt»n«->kt»n,alllchasttn Riesa. Wie au« de« Bekanntmachung t» de« »orlteaeaden Ruinmee er- sichtlich, können «00 000 M. jung« Aktien der Gesellschaft in der Zeit vom >«. bi« SS. November d. I. bezogen werden. Aus je b«» M. alt« Aktien kann ein« Reuatli, « 100» M. zum Kurse von l«0 7» bezogen werben, aus welch« lau« Generalversammlungibelchluß oorerft nur da- Agio von «0 Itz und »» Itz Einzahlung rinzuzablen sind. Berlin, ».November <Priv.-T«l.> Für kommenden Donnerttag ti» seitens des rbeintsch-weftsälischen Koblenlvndtkat« «ine Sitzung «indernfen worden, in der bi« Preis« sür di» Zeit ad l. April l»0« festgesetzt werden. Im Hinblick aus den autzerordenllich n Bedarf der Eisenindustrie an Kok- und Kokskohle wird eine Erhöhung um 1 volle Mark in Aussicht genommen. Die übrige» Sorten werden ein« Erhöhung von 50 bis 7b Pfg. erfahren. Berlin, ll. Rovember (Ptto.-Tel.s Di« -Rat.-Zig.' kann Mit teilen. daß die russische Negierung zu keiner Zeit den Gedanken einer C 0 uv 0 nkUrzung auch nur gestreift hat. Bereinsbrauerei Nindorf. Der Aussichisrat bat beschloss«», sür da« adgelausene Geschäftsjahr dir Beiteilung von 11 <l"> Prozent Dividende aus die Bornigsaklien und 12 s>4> Prozent auf die Stammaktien bei größere» Abschreibungen, di« durch Neuanlagen ersorderlich geworden sind, in Vorschlag zu bringen. 'Norddeutsche Svritwerke, Hamburg. Der Aussichisrat beschloß, nach reichlichen Abschreibungen und Rücklage» die Verteilung einer Dividenve von l»<wie im Vorjahres vorzuschlagen. Mailand, ll. Nov. zPriv.-Tcl.s Die mesr bah» weist ei» BetriebSoesizt» von 3527 . Berücksichliguiig der übrigen Einnahmen beläuft sich der Neingewinn aus 5 764 vo» Lire. Die Differenz beträgt 3 7« wie im Vorjahre. London, ll. Nov. <Priv.-Tel.) Hier verlautet, der Vorschuß der „Deutschen licderseeischen Bank" an Peru sei mit 67» Verzinsung aus der Basis von 9» 7- adgeschloffen. Ein« bedeutungsvolle R e t cb « g e r i cd t S « n t s ch e t- düng. Eine Berliner Bankfirma batte an die Erden eines srUdere» Kun den ein« Forderung von 2v» »0» M. geltend gemacht, die au» Börien- geschäften herrUbttc. Der Prozeß wurde in den beiden ersten Instanzen zu ungunsten de« Bankiers entschieden und auch das Reich-gericht Hai nun die Klage abgewiesen. Demerlenewerierweise handelt «S sich bei den be treffenden Geschäften nicht etwa um Mliinvgeschäftr. bei denen mangels Eintragung vrS Kontrahenten in da« Bürienregilter der iogenannt« Diff« re»,ein»>a»b l-äii« erhoben werden können, sondern laut „B. L.-A." «in Geschäfte in Bergiverkvpavieren. in denen nach dem Vörsengesetz nur Kaffa geschälte zulälsig sin». Da« Gericht bat, obwohl di« Auiaab« und Berech nung der betresienden Geschäfte an den Kunden als KaffagescbSst« erfolgt sind, da sie vielfach auf den folgenden Monat in Form von Lombard- g.-lchLsten übertragen worden waren, in ihnen dennoch oerstärlle Zeit geschälte erblickt und sie deshalb al» nach dem Gesetz nichtige Geschäfte er klärt. Da der betreffende Kunde auS seinen sriwer bet der Firma gemach ten Geschäften bedeutende Gewinn« abgehoben bat. so wirb die klägertlcke Finna au« den« nunmehr feststehenden Urteil, daß die Geschäfte nichtig waren, wohl ein Rückforderung-recht berieiten. Ll»d»»< ll. Aovkmber, »»riv. 11 VH« so Vit». Gen»: Atzen. Bilanz der Mittel- k»»0 Lire ,us. Unter s°»>. «innert--».»!. Dn-d«.«.-«»> «7-/, Ni->-,r ee»«op. «oid- z»mUtt«r gmütz« >02 ,, «->/, Iavantk «->/, . , t><>. <«-, . . «!> ",'!><> » do. »«/„«dln.AnI. — --«>««» 53 r>»riu». >os ». »«. SI> Ivi» «5- >03- S, anirr Hirlrn 5-r>«red ! l'drrr« «St/ ' Do.on«td> !RU> rint» ss>/« Vau. 0tt« St'/, tana»,P,r. 8S>/, Sdir.-Mli». l«>,, ta,8»»N>« >' -i->ri. -am Sd. 17t/,jrenb«n>: Nudig. «>/. ««'/. >7»». ii« «7«/. Hamburg, ll. November. Gold m Barren vr. KUogr. 27g» «e. 2,-1 S. Silber tn Barren »r. Ktloar 86.»» Br. 85.50 G. Hamburg,!I November. Zucker iVorminaasverichi.j Rilben-Rodzua«»: l. Prod. Renvement neu« ilmnc« frei an Borv Hamburg. Ferm-»«: Nukia. Per November 16,2», per Dezember >6.3». oer Januar U-.15, aer Mär, 16.7», per Mai l7M, per August >7.4«. — Kasse«. (Bor- mittag«bericht » Ooock »v»r,«o Saotoe. Tendenz: Stetig. Pu Dezember 37, per Mär» 37°/» per Mat 38. per September 36' vreme«. 11. November. Baumivolle 58,56. Siuhig. MaadrbUig.l'.November. (Ziickerniarkt.) Rohzuckerl Prod.Transito frei an Bord Hamburg. Tendenz: Ruhig, per Noovr. >6.15 G. 16.2» B.. er Dczbr. 16,25 G. >6,35 B.. oer J»n»ar 16,46 G. 16 55 B., per .ianuar- März 16,55 G. 18.65 per Mai 17.6» G. 17.05 B.. per Auau» 17,16 G. I7 45 B. — Kornzricker 88". 0. S-: ruhig, 7,75-7,92'/,. Nackprobukle 75" - 0. S-: 6,66- 6,28. Sroi-Rassinade 0. F.: 18.6». Kristallzucker in. S.: —. Ge»i. Rossinade m. S.: 17,62'4 -17,75. Gem. Melis m. S.: I7,l2' ,-I7,2S. — Tend.nz: Ruhig. Wetter: Kalt, beständig. Liverpool. 16. November. «Nachm. 1 Uhr 16 M.) Baumwolle. Umsatz 14 »66 Ballen, davon sür Spekulation und Export >666 Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinär» Lieierungen: Stetig. November 6,65. November-Dezember 6.»5. Dezember-Januar 6,69, Januar-Februar 6,13, Februar-Mär, 6,16, Mär,-Avril 6,18, April-Mai 6,19, Mat-Juni 6.21. Juni-Juli 6.22, Juli-August 6,23. Neni-Pork. l».November. lWarenberlcht.) Baumwolle inNew-Pork ll.Sö, do. Lieserung per Januar 11,22, per Marz 11,12, do. New-Orlean- >1' Schmalz äVoelsru «tesm 7.7», do. Rohe L Uivlberl 7,65. Mat- oer Dez,mber 55" „kpi-r Plai 5l',. per Juli —. Rvler Winterwetzen loco 93' ,. Wetzen per Dezember 92»., per Mai 92 ^ per Juli —. per September . Getrcidefracht nach Liverpool 3°,. Kaffe« lksii- KInj Nr. 7 « ^, do. lUic>» Nr. 7 per Dczbr. 6 5». »o. do. per Febr. 6,65 Mebl lSpi-inx-IVIisatclsar») 3,35. Zucker 2'/,. Zinn 33,26-33,36 Kupfer 16,37'/,-16.75. Pretl-Noiierungen für Petroleum, 10. Rovember imNoetei» von Wo-D L /zio-u-cr, Alt.-Sei., Tresdrii-Nenaodti. Rew-M>rk, Ratz Peiroleum 7,70. Philo- deipbia, do 7,65. Petroleum i» bt'/en lv zu I-Ip<> il,„- N„rUltc»t« l,g>. gmerik. Stano wlilie loco Hainburg M. 7,40, do. PeimjelvainicheS 7,6». Berliner städtiicher Zeneralviebbos vom >1. November. Amtlicher Bericht oer Direktion. Zum Verkauf standen: 3791 Rinder, l»85 Kälber, 7550 Schafe, 11 85l Schweine. Ochse»: »> vollfleftchige, aus- aemällete höchsten SchiachlwerlS bis zu höchsten-7 Jahren 75—78, d> iu»g« sleiichige. nicht auSgemäsleie n»b äliere auoaemästcle 76-74, ei mäßig ge- nälirre junge und gni genährte äliere 83 —67, ck> gering genährte,eden Alters 60-62. Bullen:»» vollsteüchige. höchsten SchIachlivettS 74—77, >>» mäßig genährte jüngere und gut genäbrl« ältere 69-73, a) gering genährie 58—6« Fäden nnb Küb« : s> vollsteischige auSgemästei« Fäcien, höchster Schlachi- wett —. b> vollsteilchige, aiisgemäfteie Kühe, höchster Scblachlwett bi- iu 7 Jabren 63—65, o> allere auSgemästele Kühe und weniger gul eni- wtckslie jüngere Kühe und Färsen 61—62, clj mäßig genährie Kühe und Färlen 58-6», 0» gering genähile Kübe und Färie» 55—57. Kälber: a» ieinste Malt- iVollmast-» und beste Saugkälber 90—«1 d> mittlere Mast- und guie Saugkälber 81—85, es geringere Saugkälber 65—7», cis äliere, gering genährie Kälber (Fresser» 57—62 Schale: »> Mast, läimner und jüngere Mastbammel 81—84, d> ältere Masthammel 77—7», a> mäßig genährte Hammel »,,d Schafe (Meriicdate» 58—6>, ck» Holsteiner NieberungSichaje, Lebendgewicht 28—41 Schweine: a> vollstezichige der -ei- neren Raffen und deren Kreuiinmrn im Alter bis zu I'- Jabren, 220—286 Psd. schwer 76. di schwere, 286 Pfd. und darüber (siäscr», 72—75. o> fleischige 65—71, ck> gering eniwickelte 7» sür l»6 Psd. mit 2» »/° Tara. Verlauf und Tendenz: DaS Rinderaeichäst wickelt« NW ruhig ad und hinterläht etwas Ucberstand. Der Käiberbandel gestaltete sich langsam; es wird nicht ausverkausi. Bei den Schafen war der Ge schäftsgang in guter Ware glatt, sonst ruhig. Feine KceiizungSlämmer waren knavv; es wird voraussichtlich geräumt. Der Scbweinemarki verlief langsam; es bleibt Neberstand. Schwere und fette Schweine von 28» Pftmd und darüber brachten Preise bis 3 Mark über Notiz. — Mittwoch den 22. November fällt des Bußtags wegen der Marli aus, dafür wird am Dienstag den 2l. November Marti abgebalien. Eingetragen wurde: daß ln die Firma F. Iübling in Dresden der Geigensgbrikani Carl Walllier I üb ling in Dressen «ingetreten ist, sowie daß der Gesellschafter Fra», Theodor I ü b l i» a nicht mehr Apo- thekcr, sondern Geiaenfabrikant ist laiiaegebener Geschäftsraum: Moritz- slinße 2» ; daß aus der Firma E in i l L e v in a n n in Dresden der bis herige Inhaber August Wilhelm Rickund B r « in m a ck ausaelchieben ist und oaß der Ka>m>-a»n Emil Lebma » n in Dresden Inhaber ist <an- gegebcncr Geschäsisraum : Frctberger Straße l»>; — daß die Firma A. K a » l in TreSven erlolchen ist ; — daß die Firma OScar Bail tn Dresden erloschen ist. Konkurse. Aavluua-einFellnnaen us«v. Eltchsiiche: A » sgeh 0 bc » : Sck»ibmg.heri»klfter und Schuhwaren- Händler August Fischer. Scbiieeb«,g. Bäckercl-Jnhaberin Jda Pauline Lc 0 nbardI ged. Taulcher, Bockau BNaGIaß». Kaiisiiiann Traiigott Friedrich Brovengener. alleiiiiger Jndabre der Firma Brode„geucc ä- Co und Mitinhaber der Firma Dietrichsche Spar-und Leihkaffe Cb. Diet rich, Annaberg (Nachlaß). Hluszerlächsilche: Rheinische Konservensalz-Fabrik, I. Bermonn, Aachen. .«a>„»,a.>n Niko aus F e ist b a u «r jr., Baben-Bade». Hetnr. Frievr. Diedr R 0 d e w a l b jr., Tabakkändler, Br-men. Wilhelm W t I t e 4. Schneider. Sbeetzwaive. Wild. R « « -. Bäckermeister, Frank ft,et a. M. Kaufmann Richard Küblina, HildeShcim. Andreas Bauer. Malmorwarensabtikani. Ludw>g»hasen. Julius R « dmann , Steinmetzmeisier, R„uaa>d. Firma Gedr. Svieß, Soest. Tkilo Becker, Schubmacheinicister, sonderShaiisen. Albe« Glög « . Bäcker- Nlclslrr, Stettin. Kauft»«»!, Reinbolo Eonrad. Strtegnu. Isaak Baum, ln Firma S. Baum, Viersen. Kranz Hardtg, Maurer- m-itt», Daldenburg t. Schl. Bembard M «u ch«, Ztegeieibefltzer, Lildti «snli'idg». Heinr. T « w«« -. Malermeister, Stell« (Winsen a. L ). v-sS- 8litlki Sttkl kxilslllnU Kentril-ßlitel, Will soo Ltroiuvr V. s i»IIi. ao. Kppnrt»»«»«» «. s«»s. Gegenüber Leutralbahnhof Ariedrlchftr. Die LiitgUrder unserer Innung wer den zu der Mimt R» is. Httk-tn > z. abends 7 Uhr im Börsemaale unsere« Central-Schlackthoses und Birdmarkte« hier slaklsindeuden tl. ausserordentlichen ImiULALVSrSAMMlULA hierdurch eingeladen. Ve»zrv»-«p«tnnnzr r 1. ?>bki»dcn»ig des J»n»iia«-Stot»t<. 2. Abändettittg des Bearäb»iSkassr»-StatntS. dlv. Wir weiien dnrgiif bin, datz in dieser Versammlung nach 8 66 unseres Jniiunas-Statnls. ohne Rücksicht aus drr Zahl der Erschienenen, verhandelt wird. Dresden, de» 1. Rovember ISOb. ver VorKM Ser klekcher-lMilix. Utolea^el Obermeister Mä LütLs stmlik-Iejiiiiel»! Msn. Lsiikliasltcli >. s. «ft vracbtvvlle (sxeml'lnre, offeriere ich in aanz a„f»er«kwöl,nlich niedere« «reisen. Le ner e r evie ich GNIeu«, Il^truelseleen, tü> sei»««!!«, 8l1vtte"e«i«n, Tlbiintts, Tjsldk «it?l«isjk»Iiillti>. SimMn ic. F0I1. <Sv«rK Ttruveftrahe 7. ß 2u IStnnvi», K«»tt«i,, ditäde, LeeNIvn, Lei«»«, üvnifll. Nosliskerant vtzlrorLlmell LVn>b FobLllll-Ltraes». s k-eä?9se9 SIIISVN Musik-Werke, Saite»- >1 Jnftrnuientenmaaazi« nebst Reparaturtverkflatt von vsonr Viotor, 21, .enivfiihlt in grvkter Auswahl und zn billiiiften Preisen: PoltivlwtiS, TynivkonionS Kalliope. Mira. Schatullen, Antoinaten. auch mit Glockenspiel. keß!« SiMmepIiMs rißNi!Ä!LLW«S »1 Sl«to»«at, Tvttnil». icidntttt Anslös.. 5- od. 10-K-E»w. WjiillljiiMli, ""l" ^ Donvclseitia bespielte Platte» 1,00 und 4,00 Mk. WM' Echte Edi»o»-Pliouoarapt,e» u. Walzen. 'MG Tische und Sciulen lnr (Krammopdoiie von 17 Mk. an und alle anderen Musikinstrumente. In 8 grossen Schaufenstern sott«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)