Concertstück (Allegro, Intermezzo und Finale; für das Violoncell, von Ferdinand Hiller, vorgetragen von Herrn Friedrich Grützmacher, König!. Kammervirtuosen aus Dresden. (Zum ersten Male.) Zweiter Theil. Ouvertüre zu „Genovefa“ von Robert Schumann. Arie aus der „Pfingst-Cantate” von J. S. Bach, gesungen von Fräulein Scheuerlein. Mein gläubiges Herze, Frohlocke, sing’, scherze, Dein Jesus ist da! Weg Jammer, weg Klagen. Ich will euch nur sagen: Mein Jesus ist nah! Serenade für vier Violoncelle von Franz Lachner, vorgetragen von den Herren Grützmacher, Hegar, Riedel und Elzig. Lieder mit Pianoforte, gesungen von Fräulein Scheuerlein. a 0 Jugend, 0 schöne Rosenzeit! (Rheinisches Volkslied.) Von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Von allen schönen Kindern auf der Welt Mir eines doch am Meisten wohl gefällt; Es hat ein roth’ Mündlein und dunkelbraunes Haar; Wohl will ich es lieben auch ganz und gar! Die Grübchen in den Wangen, Das Grübchen in dem Kinn, Drin war mir gleich gefangen Mein ganzer leichter Sinn, Und in die blauen Augen, seh’ ich da recht hinein, Da möcht’ ich mein Lebtag gefangen drin sein! O Jugend, o schöne Rosenzeit! Die Wege, die Stege sind mit Blumen bestreut, Der Himmel stets offen, man schaut die Engelein. O könnt’ ich, Herzliebchen, stets bei dir sein! Zuccalmaglio.