Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 14.10.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-10-14
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19051014023
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905101402
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905101402
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-10
- Tag 1905-10-14
-
Monat
1905-10
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
r- » Berlin. VSrse«- ««» HruVelStcil. (Priv.^el.s „Die VSrse steht,noch immer der Pariser Enthüllungen, die dre Sriegt- 'hwebt hat, erst recht erkenne» »rsen Berstiuiwung machte sich ligeineme tLrholuna geltend, begünstigt durch »Nreuucye «eumelvunaen au» der Eisenmdustri«. Der Anschluß der leitenden Werke Oberschlesien» an den Deutschen Stahl- merkverband ist endlich perfekt geworden. Der verband selbst terichtet über flotten Absatz und höher« Exportpreise. Die europäischen Börsen meldeten feste Tenden», dagegen kam Nrw- york schwacher. Ein bedeutsames Motiv für die festere Stimmung bildete die Nachricht, daß die Lohnbewegung in der Berliner elektrischen Industrie ihrem Ende entgegengehe. Elektrische Werte und Montanpapier« waren höher. Bochumer, Laura- Hütte unk Gelsenkirchener über 1 Prozent gebessert. Banken notierten durchweg um Bruchprozente besser, auch Transport- werte lagen fest. Kanada 1 Prozent höher. Von Renten Russen fest. Der Schluß der Börse war fest. Privatdiskont 4'/« Proz. — Der Getreidemarkt war ziemlich ruhig und abwartend. Lin müßiger Rückgang wurde durch daS wiedereingetretene schlechte Wetter verhindert. da» für das Einbringen der noch nicht «ebovgenen letzten Kartoffeln und Futtersrüchte sehr unvortril- hast ist und außerdem die Neubestellung der Felder verzögert. Weizen und Roggen bei kleinem Handel schtvach behauptet. Das Angebot Mar nicht groß. Auslandsofferten sind wieder teurer geworden, Roggen überhaupt nicht zu bezahlen. Die Wochen- Verschiffungen Argentinien- sind namentlich in MaiS weienl- lich zurückgeaangen. Hafer bei knappem Angebot etwas höher, Mai» still, aber fest. Rüböl unverändert. — Wetter: Regen: Nordwestwind. ' » r « « dn « r « örs« vom >8. Oft. Dir ae!»äftliche Töttakei» an de« bl«»«»« Börse erfuhr beut« «in» wesentliche Ei»sck>ränk„»a. Von Mo» fchinenaktten traten nur Lillr ,u >7» A, (— t T(.). Lamel zu ISS t— 0.7S Ttz). Jacobt ,u 92.5« Ttz <4- 2,75 Lauchhommer ,u isa.zo ^ <— 0,8» T4-). Solttn,-Stammaktien ,u 188 <4- t <»„> und Dolchen wie U»st«m (181 Ti>) in Verkehr. Schimmel gellten sich aus 14t T!> <4- 1 T!>» «in Seid. Elektrisch« Werte und Fabrradakiien handelte man in Berg- mann,u 822 T« (4- 3 <k«>. Pö,e,u 185,80 ^ <— o.üll 7.», Expreß-Bor- »ügr,u 12« 7» (unverändeN), Seidel L Nauinann zu 298 7» <— 1.75 7->, sowie in Außftahikugel ,u >29 <X> <— 0,50 7i>>. Bei Brauereien beschränk ten sich di« Umsätze auf Broubanl und HosbrauhouS H zu den gelingen Kurien, Deutsch, Bterbraunet ,u 178.5« 7° (4- 0.5« Tt>. Kenivff ,u Itt 7« <4- 1 Ttz) und auf Dre-dner Malzfabrik Lit. X zu «r.7S 7» <4- «.75 TU. Mir Waldschlößchen bot man vergeblich S55 7° <4- 2 7»l. Von TranSport- werten und Bankaktien fanden nur Vereinigt, Elbelchtffer zu 143.75 7» 1— l.lö TU und Sächsische Bodenkrrdit zu 150.28 7° <— 0.28 T»> Nehmer, während von Papier- rc. Fabriken nur Bereinigte Strobstoff zu 111 °/° <4- I Ti>> umgesedl wurden. Gute Nachfrage bestand für Dresdner Düpier- fabrit, für di« man di« zu 184 7» bewilligte, obnc vaß Material heraus- kam. Dagegen ermäßigten Chemnitzer Davierfabrik ihren Briefkurs erfolg los um 1.5« Ttz. Keramische Werte und diverse Industrie-Aktien veränder- ten sich bei stillem Geichäst nur wenig. Bezahlte Notizen erzielten Rolen- tbal-Dovllon mit 28« 7. t— 0.5« 7.», Sächsisch, Glasfabrik mit 28b.8» <4- «,25 7»), Stehe, Müller L Lohs« und Speichern Nieia zu den lebten Preisen, Dresdner «Sardinen mit 1SS.75 7, t— o,25 7»>. sowie Plauener Spitzen mit ISS T!> <— 2 7«>. Auf den, FondSmarkte lagen heule 8-vroz. Neicheanleihe und SSa-nlche Anleihen von 1867 und 1869 ziemlich schwach: erster« dilßten «,S« 7, und letztere 0,15 7» ein. ' Jacobtwerk, A k t i « n a es e l l s ch a s t zu Meißen Der Vorstand führt in seinem Rechenschnstsbericht für ISO« «5 u. a. aus : Im abgelaufenrn Geschäftsjahre trat der Umstand in verschärftem Maße tn Erscheinung, daß die Rohprodukte, begünstigt durch Ringbildungen. «in« stetig lebhafter steigende Preisrichtung verfolgten, während sür die Fertig produkt« d» die schärfsten Formen zeigende Wettbewerb ein verhältnis mäßige« Anziehen der Preise verhinderte. Wir erzielten «inen Gesamtum satz von 1 809 69« M. <1 815 806 M. i. V.) und einen Robaewinn von 2«1 881 M. (149 289 M. i. B), welchen wir nach Abzua der LandlungS- unkosten und Zinken (100 8«8 M. gegen 88 712 M. i. V.» zu Abschrei bungen rc. <67 439 M. gegen 60 526 M.1, sowie zur Verteilung einer s-proz. Dividende mit 24 156 M. (gegen « 7« i. V.) zu verwenden vorschlagen. Zurzeit find wir in allen Werkstätten sehr lebhaft beschäftigt, und unser Versand in den ersten drei Monaten de« lausenden Geschäftsjahres über steigt di« «ntsvrechend« Zister de« Vorjahre« «rdebli». Dee in letzter General versammlung bereit« erwähnte, vor einem Schiedsgericht schwebende Streit, welchem Bemängelungen einer von unS erbauten größeren Ziegclei-Anlage zu Grund« liegen, konnte noch immer nicht zur Erledigung gebracht werden: di« vom Schiedsgericht bisher eingebolien Gutachten lauten mdes überein stimmend p» unseren Gunsten und für unsere Forderung sind wir durch erst« Hypothek gesichert. — Die Bilanz per SV. Juni weist einen Waren bestand von 429 «8« M. <854 «98 M. t. V) nnd Außenstände in Lüde von »19188 M. (178 7«1 M.» nach Die «redtt--^, betrugen 281 437 M. <885 624 M.>, wozu aber noch dag erltmmia »n der Bilanz erscheinende Tratten-Kont« mit 15« «0« M. tritt. Der Reingewinn beträgt 88 589 M. (« i- V), der in der oben angegebenen Weise verwendet werden soll. »Königin Martenbütte zu C a i n S d o r s — A k t i en ge s e l l s ch a f t Lauchhammer. An der Berliner Vörie war in den letzten Lagen daS Gerücht verbreitet, daß eine Fusion des Lauch- hammerivkrkeS mit »er Königin Marienhütt« beabsichtigt iei: eine AussichtS- ratSsitzung der Königin Marienhütt«. so wnrde bebauvtet, habe sich bereits mit der FusionSsrage beschäftiat. Das Gerücht fübrie. wie dies jetzt in solchen Fällen an der Tagesordnung ist, zu mehrvrozentiaen Kurssteigerungen der Aktie« der beiden Gesellschaften. Wie die Verwaltung der Königin Mo- rienhütte den »L. N. R.' mittet», ist da- vorstehend gekennzeichnete Gerücht vollständig unbegründet: Verhandlungen, die aus eine Bereinigung der betdrn Gesellschaften binzielen. sind nicht gepflogen worden. 'BraueretKrmpsß« «ktlengesellschai«. Frank furt a. M. An der am 1>. d. M. stattgeliindene.i Aussichisratlfltzang wurde der «bjchluß tür da« ,m »i. «uaust d. I. abgelauscne 19. Gelchäsl«- jahr vorgelegt. Der vruttogrwinn «tnlchlietzlich des BottragS vom Vor- iabr» b«ttägt 814 401 M. (t. «. 81« 164 «.). Nach Abschreibungen in Hüb« von 12« 215. M. il. B. 1«s S2S M.) verbleibt «in Reingewinn von 221 189 M. <i. «. 212 887 M>. Der «ufstchtsr-t bclällbß. der auf den 11. November d. A. etnzuberusrnden Generalversammlung vorzuschlagen, der Lpeztalriserve 8«V0« M. (wtt t. V.s und dem Deikredere-Konto 80 09« M. (wie t. V.s luzmvetsen, ferner für Ertra-Adschretdungen auf Fuhrvark bvov M. und aus Utensilien 5«>xr M. zu genehmigen, sowie eine Divtd, ndr von 8 Pro,., wie ,. V. zur Verteilung ,u bringen. Aus neue Rechnung sollen 17 964 M. vorgetragen werven Durch di« dies jährigen Zuwendungen betragen dir Reserven nunmehr 5« 7« de« Aktien- kapitalS. 'Warstetner Gruben-undHüttenwerk«. Dem Ge schäftsbericht zufolge beträgt der Reingewinn «9 209 M.. woraus 5 7» Diiii- benve auf 1 «64 0«v M. Aktienkapital verteilt werben sötte». Da zurzeit aut alle» drei Werke» genüge»» Aufträge vorlicge», auch eine Ausbesserung der VerlansSpreil« zu erhoffen ist. jo glaubt die Direktion, sür bas be gonnene Geschäftsjahr «tn günstigeres Resultat in Aussicht stellen zu kämen. ' Die neue japantich« Anleihe. Der „Moniteur des Jnteröls usw." in Brussel meldet in Ergänzung der Nachrichten über die neue java nische Anleihe, daß diele mit den Londoner und Pariser Häusern Rothschild, sowie mit der Hongkong and Schanghai Banking Corporation, der Parr's a»b Alliance Bank »nd der Yokohama and Svene Bank abgeschlossen wor den sei. Danach wilide also, wenn sich diese Metoung dniatigl. die neue Anleihe ohne deutsche Beteiligung zu Itande komme». Wie das genannte Blatt des weitere» berichtet, loll die Emission der Anleihe erst nach Emission der ruistschen Anleihe erfolge». Ob vier aus noch «ine mündliche Verabredung der beiderseitigen Friedensimttrhändler in PortSmouth geschlossen werben »ms, muß dahingestellt bleiben. ' Englands Hopfenernte. Nach vorläukaer Feststellung des Landn>trlschoslsmt»isterimns dürfte die Hopfenernte dieses Padres in England sich ans 895 918 Zentner stellen, gegen 282 88« Zentner im Vorjahre. Die Hovieuseider betragen in diesem Hahr» 48 987 Marne» gegen nur 47 799 Morgen tn 1904. Die Ducchschnittsernte wird schätzungsweise aus 14,25 Zentner pro Morgen, gegen 5,9l Zentner in 1904. berechnet. Bant-DiSkom». Reuvsdnnk 5 Pro«. Lomdarbziiistnl, 6 Pro,. Amster dam 2j Proz. Brüssel 8t Proz. London 1 Pro«. Paris 8 Proz. Peters burg 5t Proz. Wien 8t Pro». ««*»>«. >S- Ottober. , ' 87.9«, V.Nordb. Gold 101,2« 94.6« «tt,ch!,e„r. 98 101.4« 99,95 Lur-Badv. 2.Pr. 140.25 »9,95 Ptlien-Prielen 102.- Pr.-Dux 1 Pr. 1>D,4« Bulchttekr. k. 99,2« , A. D. str -Anlt. 99,6« Chenm. Bnnkv. ! Kredit-Gpardnnk 2°/, Sachi. Rente a. 1855 8", v. 52 68 8>/,"/«gr. v. 69 8' kl. Löbau-Zittau Landrenlendriefe Dresvn.Anl. 1875 Erbl.8' ."/oPfdhr. Manss.Gewcrtich. von I8«7 . 1875 79 , 1882 „ 1888 Oeft. Banknot. Aufl.-Tepl. 3'/.°/, 169.8« 286^5« 178,6« 109.80 118.75 13,.75 134.75 249.- «ie». >3 Bupterrenl« Sitberrent« Goldrenie Ungar. Goldr. do. «ra».-R. Angl.-Aust.-B. Tramwav Bau- u. B.-G. ä do. S 101,7« Dresdner Bank 187,-. .01 7« Dresdn. Banlv. 116,- iai,7« Leivz. Hup.-Bank 149.- 1V1.7« Sächs. Bank 136.5« 85,l« Zwitkauer Bank — 94,6« Mansk. Kure 1635,— Oktober. Schluß-Kurse der okstztellen Böric. Germania Golzer» Hanmann Schünherr Sonberm.LSlier >11.-— Zimmcnnann >21,75 Solbrja 72.50 Tittel L Krüger >19,5« Braunschw B. — Etektt. Stt.-B. >04.- Kunltdr. Drescher 179 75 L-ipz. Elekrr. >37.- Schuberl L Salzer 843,— Fritz Schulz 353.50 >00,85 Turkenloie 146.- Ungar. Kredit 784.— I0>,80 Bulchlievrader 1136.— Länoerbunk 447,50 119,4« Ferd.-Nordbadn 57 80 Unionbank 570.- 114,7« Norbwettdahn 432,- Brüxer 678.— 96.- Elbetbal 454.- Alv, Mont.-A, 538.— St.-E.-M. «79.25 Napoleons IS.,3 Lombarden >13 — D. Marknoten 117,57 Wiener Bankv. 567,5« Ruhig. Areditaktten 675.75 Dresden (Produkten-Börse). 18. Oktober. Wetter: Regnerisch. Stimmung: Fester. Uni 2 Uhr wurde amtlich notiert: Weizen, weißer, all 188—18« M.. brauner, alt, 76-78 Kilo 182-186 M., brauner, neu, 72 bis 76 Kilo 164—172 M.. do. neuer 68-71 Kilo 154-162 M.. do. rusi.. rot >82—190 M., do. rusi., weiß 188—198 M., argent. 186—193 M. Roggen, sächsischer neuer, 7«—74 Kilo 155-163 M., preußischer 161-165 M.. rusi. 167-169 M. Gerste, sächl. 150-165 M-. schief. >60-171 M.. Posen. 150-168. böhm. 165 188, mähr. 180-,93M.. Futtergerst«l30-1S8M. Hafer, säms. alter I65-170M., sächs. neuer >87-149M.. niff. alteru. neuer >54—168 M. Mais, Cinauantine >80- ISO M.. Lavlata, gelber >35-138 M.. amerik.mir. 141—144M. Erbsen,Futterware 157- 163M. Wicken I7S—I85M. Buchweizen, inländ. 155—16« M., do. fremder 155—16k> M. Oel- saaten, Winterraps. kocken. 215-22« M. Leinsaat, seine 230-235 M., mittlere SIb-225 M.. Laplata 205-21» M.. Bomda» 215-22» M. RUbül. rassin. 52,0« Nt. Rapskuchen (Dresdner Marlen), lange 12.5« M., runde IS,«« M. Leinkuchen (Dresdner Marken) I 18,00 M.. ll 17.00 M. Wkizenmebl« (Dresdner Marken): Käiserauszug 30,50 —3l,«v M.. GrieSlerauszug 29.««—29.5« M., Semmelmehl 28.««-28,5« M.. Bäcker- niundttiedl 26,50—27,0« M., GrieSlermundmehl 20,00—2« 5« M.. Pohl- mehl >6.5«—17.0VM. Roaaenmehl« (Dresd. Marken): Nr. n 25,50—26.no M.. Nr. 0/1 21,50—25.0« M . Nr. I rg.50—24.«« M.. Nr. 2 2«,5«-21.50 M.. Nr. 8 I7,50->8.5« M.. Futtermehl 12.8N-13.00 M.. «xkl. der ftädt. Abgabe. Weizcnkleie (Dresd. Marken): grobe 9,80—10.0« M., seine 9,40-9.6« M. Roggenkleie (Dresd. Marke»): 11.00-11.60 M. G»«»*r» 13. Oktober. Zucker («ormMagaven«i.,R»den-Rovzucker I. Prod. Rendement neue Uiance frei an Bord Hamburg. Tennen»: Ruhig. Per Oktob r 17,65, »er November 17,60, per Derenidcr 17,7«, »er Mär, 18.05, »er Mai >8,80. per August 18,7«. — Kaffee. (Vor- mtttagsdericht.) voock »r«r»ges Santo«. Tendenz: Ruhig. Per Oltoder 89,09, per Dezenzber 89,25, ver Mär» 89,75, per Mat 4Ü.25. »««delKregiftsr. Eingetragen wurde: daß dir Aktiengesellschaft Vereinigte Eschebach'sche Werk, «ctiengeiellschast in Dresden Prokura erteilt Hai dem Obermgenieur Emst Emil Friedrich Feind in Radeberg ; — daß aus der offenen Handelsgesellschaft KnautbLWei ding « r in DreSden der Gesellschafter Dr vbil. Johanne« Knautb auSgeschieden und daß ver Du>lom-Jng«nie»r Dr. Ing. Emil Albert Großmann in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist (angegebener 8b.- t«ft27 85. t 5 216,40 lverltn. lü. Otlbr. Wechsel. »msterd. kurz —. vrusiel kurz — Kalten tur, —. London kur» — London lang —. LweßD kuv —. Petersburg kur» Wien tun Wien Inno 20-FrancS-Stücke Oest. Banknoten Ruff. Banknoten Deutkche So»»«. 8»/.P 100.6» 8-,. 00. 89.1» s",Tl vr. K. 190b 100.9» 3Ti. vr. Kons. 89.10 8Tl Sächs. Rente S7.7S AuStänv. FondS Argenktnie, 90.2« ö" » Chin. 1896 102.7« »'„TtzEVm.t'«« 97.6« «Td Jtzu. Rrntt 105 60 Me,«!. >899 102 9« >TtzOeS.Gotd-N 101.50 t'.TL>>«.Sllh-R i«,.20 'ft.Tb vorrua. III 68,25 4Tb Ru-nänrer - >Ttz op. am. 16»« S3.7V 'TtzRich.k.N.IanO 91.- stuil. u. >8>«- —.— '»k. st»S.I8W2.E. — 4"/»Ruff.188SE.A. 92.2« «T» Rusi.-laatsr. 87,75 Serb. Anleihe 82.4« «Tl> Spanier — lUrtentoie 137,— cT«Nna. >-»oldL 95 5« cv. da. «r.-R. 96.10 4«,°/oB.-Ntr.G..A. 102.3« Srrb.G..Pfbr.5»/» 102.5» Hyp.< Bk.-Pfdbr. 4 Nreuß.Pfdbr.-Bk. XVHIunk.08 l»1,- Deuilchr Bahne». Lübeck-Buchener — Deutsche Klein- und Straßen-Bahnen. Dr. Slra«e„t>. >86.50 Gr. Bcrl. Strb. 200.- »>», Strafienb. aiui.Slrb.«, »«. 82.80 Ausländ Bahnen. Aulsig-reptitzer — Böhm. Rordoab» — «uichtiebr. — Oeft.-U.Staalsb. 145.— v> Oelt.-U.Rordwftb. — Oesl..U.Elb«thal -- S>wo». -.-«in, 23,50 Caiiava Pacisic 178,90 Mfttelmeerd — Sur.Pr.S«nrv-B. 127.S0 SchisfahrtS-Aktien Hamb.-A. Pakets. 1S8.7S Rordd. Llov« 188 1» V.EIbe-U.S.««. l43.- vank,«. Verl. LdlSges. 174.5« barmst. Bank 150.5« Deut'che Bank 241,60 DtSk. Komm 192,7« Dresdner Bank >«7.4« Dresd. Banlv llb.25 DveSdn. Kredit 7.50 Golhaer Gr.-Kred.l66.50 Leun. Kreailansl. >78. l« Mtlttld. Bdlr. 98.- Nattonalbanf 180 60 Oester.. Kredit 212,— Preuß.Pfdbr..Bk. 147,80 Reichsbanl >61. - Sächs. Bank 186 25 S. Bodenkr., alle 150,25 Schaaffbaut.Bkv. 165.60 Industrie. Böwn. Brouh. 204,— D. Bierbr. L.-G. 178 25 VereinSdr. vnv. 28«,— Erwöge. Br. 98. — Power, dräu 82 — Kreter Schloßbr. >7!.50 Reecheidräu 188,75 Schofferuo- 188.— v 'nmencue Br. 26tz.5» Ba»kf.Braulndstr.l»l.90 Bergmann äc Co. 320,— «ei . R-aschlN. 240,60 Boch. «»«.stabt 254,75 «uich Lag»,. - Cariomi.Lojchw. 307.— o. «nun >61,75 Lhem. Fbr.Henden 17 l D«eu»>. Wert». >22.— Lhemn.Wirkiv. 844.9« V.-Oe. «.-»>. 175.5« D. Gasglüvlich, 368. o L. Donrünren 16t,75 Ldnnersmarck 286.25 Dovnt. Union 1«5 — DreSd. Vauges. 175,50 Nresd. Gar» 198,— Du,.. Kohlenv. 189.— Dynamit Trust 182.9« Eielira Dresd. 7.,- Kellenkuchen 243.90 Görlttzer Masch. >55.- Larvener 219,90 Harrnmnn 185,— Htdernia — Höwervült» 197, lO HUttig , — Kahla Porzellans. 497,50 !Ud.St..Pr,»l.k0 konv. 181.85 l! E». 275^5« »ise Tiefbau 180.— ill-LuckauLLteff. >44.5« Match. Kappel 250.4« Michlkubau Seck 211,— Nümv.Veloztped >99.— OrenstetnäkKovvel 224.5« Parzsbr.Ro'knth. 289.75 P o ne llans. Triptist 9 >, 8« S.B.Porll.-Ceni. 188.5« Sächl. Ca«.-Msch. 168.75 Lächi. Gußstahls. 296 k« Sächl.Kamma. 71.75 SäÄ.Webst 250.25 Schino.e! 188.89 Sentker Vorz -A. 117,50 Sreinens Glas 274.6» Verein. Hansichl. >82. >v Wteve. Match. 95.5« Zellstost-Ber 10«.- Fest. «»«vövte Oest. Krrdl» 212.- «,r(. pot.^Sel. >74.so Darnlst. Bank 15«. 25 Dmttche Bank 241.8« Diskonto 192,— Dresoner Bant 167 75 Ralional-Bank 130,5« Sckaaffhaus.Bkv. 165.4« Ruff. Bank 153.25 Lübeck Büchner — Franzosen >45,4« Lombarden 22.4« Anal. Eileub-A. — Ball-uObio-Babn 114.5« Canada 173,6« Kottvarabahn — Jtal.Meridionalb. — Kal.Mitlelm.-B. — Lur. Prin; Heinr. 127,25 Warschau-Wiener — 8°/»D. Reichsanl. 89.1« 6" , Buenos do. — 4'!,->/, Ldtn. Anl. — 4' Anpaner 94,5« 4»/» Skiff. Anl. 91.- 1"/6Span.Anl..äuß 98,40 Turken-Anl. umsiz. —.— Kaffakurie der Berliner Börse vom l8. Oklober. Chemn. Bankv. 110,40 Oberlaul. Bank — Mg. Elettr.-Gcs. 232.75 Berl.-And-Masch. 28>.80 Lrüllw.Paprersbk. 252 l« Deutsch. Jutelp. 185.75 DUrkopp Maschf. 458.— Falieult.iAardsbk. 125,25 Lannov. Malch. 382 — , ler Aarbw. 388 10 Kon. Malienhütte 69,20 Kirchner » Co. 229.- Kun.z Treibriem. 189,75 Lalimener Clektr. >46,25 Leiikam-Joscfsth. 122, >u Mrnd. .ESchmerte >17,75 N.Bob.-Akl.-Gel. 155. - PeniaerMalchfbk. 75.80 Türkische Lose Ung. Kronenr. Bochuutti Deutsch-Luremb. Dortin. Lnurnhütte Rhein. Stahliv. ConIolid.Bergw. Geilenkirchen Harpcner Libernio Gr.Berl. Sttb. Hamb. Pakets. Lloyd Dynamit Ziemlich fest. (Priv.-Tel.) 187.25 254^-0 285. — 104.75 266.70 205.- 243!25 219.75 20l!- 168.75 133.25 182.6» Phönix Bergw. 191.— Säiedew Kanimg. 178, - Schuckrn Etektr. 137,25 SiemensLHalske 185,40 Tlsiir St.-u.Ndls. 18«.- Vogllnnd.Mas». 166,75 D-sgl. Vor,.-Akt. 466,75 Westv. Jutespinn. 118.25 Mech.Wcb. Zittau 187,- tKrschäftscaum: Lößnitzstraße 9>: — daß die offene Handelsgesellschaft ZeivlerLLobse in Dresden ausgelüst. Wilhelm Richard Zeidler ausgelchieden ist und daß der Kaufmann Karl Otto Lohse das Handels geschäft sortsUbrt, sowie daß die Finna künftig lautet: Karl Otto Lohse vorm. Zeidler L Lohse (onacgebener Geschäftsraum: Psarrgaffe 6): — daß auS der Firma Habn L Linkenheil in Dresden der bisherig« Inhaber Johann Wilhelm Augusr Hahn au«> geschieden ist und daß die Äautechnikersehesrau Marie Helene Hahn geb. Linkenbeil in Dresden Inhaberin ist (angegebener ÄcschäftSraum. Blascwitzer Siraße 68): — daß die Finna GolvmannLAdolph in Dresden erloschen ist. Konkurse, ZablunaSetnfteUunaen ust». I« Dresdner AmiSgerichtSbeztrk: Das Koukursversabren über daS Denuogen des Schankwuis uno Grundstücksbesitzers Friedrich JuliuS Sch inidt hier, Wcbergasse 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboden. Sächsische: ZigarreiibSndler Karl Eugen L «ssson. alleinig« In haber der Firma Engen Leffson, Hainichen. — Ausgehoben: Schub uno Pnntoffelmacher Karl Hermann Brückner, Kirchberg. Kaufmann Julius Erwin Lorenz. Mitinhaber der Firma C. A. Sockel L Co.. Auerbach- Kaufmann Carl August Höckel, Mitinhaber der Firma C- A. Hocket L Co., Auerbach. Nutz rsiichsilche: Kurt Fleckingrr, Uhrmacher, Berlin. Alfred Schern er. Wagenbaumerster, Brieg. Kaufmann Paul Kraus», Brieg. Kurt Dreylina, in Finna Drcyling, und Finna Bruno Metzmg L Co.. Danzig. Wilhelm Schenk. Sensal, Frankfurt a. M Molkereigenossenschaft Drugebnen, Königsberg t. Pr Kaufmann Ernst Pant« n , Lauenbura i. Pomm. Hugo Klavvachs-, KIemp»ermelster, Löwen i. Schl. Firma Ganett Smith L- Co.. Buckau iMagdebura) Kausniann Ott« Lüders, Naffau. Roben Selle, Tischlernteister, Ostrau lZörbig). > im i m i:W -/.i 6kunlj8tück8- ün- unä Veklcauie.' VollvermitteteS in GIZ-I»««!,, nahe deS Frei maurer-Institutes. freistehend, mit Karten und geteilten Etagen, nur mit einer Hypothek belastet, ist billig zu verkaufen. Tausch anSgeschlosse "iah. unter „ - » - sen Agenten verbeten. N^h. unter S^. V. »I-t an die Exp- d. Bl. Marienstr. 38. OlLl von circa 277 Morgen gutem Boden, massivem, hemchnftlichem WobiivauS und anstoßend, vark- ühnliche» Garten, neuen Äirt- lchaftsarbäuden. mit ca. 100(100 Mark Brandkasse, eigner Wasser leitung, bestem lebenden u. toten Inventar, aus Gesundheitsrück sichten bei 90000 Mk Anzavlg. zu verkaufen. LaS schöne Besitz tum liegt nahe sächs. Industrie stadt von ca. 30000 Ei»w Milch- oerkaus (noch fteigemnaSslibiai zu 20 Pf pro Liter, bester Absatz aller Produkte. Ernstlich ent schlossene SrlbsttSufer wollen sich an V. Stüftel, «era-R., Schülerstraße 39. wenden. ckLckkanS m. Lsid. in Villenort bei ^ Dresv., m. 4800M. Miete, kür 72 000 M. sof. z. vrk. G»lh. 20 000 M.. gr. A»z. e,w. Off. u. 1.1». nur v. zadis. Selbstk. Ann.-Exv. Ariedr. Eismann» Meisten. -Lin in schöilster Lage des Erz- KS' gebirgeS (Jnduslrieort) geleg. Land» Gasthsf mit Feldwirtschaft, auch Fieischereivetneb, der einzige am O»h reelles Geschäft, wird wegen Kränklichkeit anderweitig verkauft. Hypoth. gut und sicher. Preis 80000 M. Anzahl, nach Ueber- einkunft, auch Tausch auf Gut. Offert, mit. K. V772 an die Expcd. d. B>. erb. Agenten verbet. k»I>rik-8r»llc1MIi f. Zigarren-, Zigaretten-, Geisen- savtik, auch jede andere Branche pass., dill Arbeitskräfte am Platze, »n kl Stadt bei Dcerden, ist blll. m vrrkansen. Näh. d. d. Besitzer Oscar Gchacwcr. «eistaa. 8«IlMlSÄS- Krunäslliolt- Verlcaut. Ich beabsichtige, meine beiden ! Wahnhäuler mit b'/, Mra. gut. Acker, worin sich eine Schmiede mit 2 Feuern »nd sämtl. Hand werkszeug in gutem Zustande be findet, mit guter Kundsch., krank heitshalber zu verkaufen. Anz. 8-10000 M. Acker ist bis jetzt verpachtet u. kann auch sehrgünstrg verkauft werden. Gustav Noack, Schmiedemstr, gtnsterwalde. R.-L. 40000 llUi»,'. Fabrik-Banland in Borort Dresdens, selten günstig s. Bahn- und Elbanichiuß gelcacii. tft preis wert zu verkniifei,. Offerten mit. ». s. »VS Exped. d. vl. Sr»8H»«1k oder Restaurant zu kaufen ge sucht von Sett'stkälifer. wo außer einige» lOOO M. in bar Aktien oder eine 2. Hhp. v. 3000 M. mit in Zahl«, genouimen wird. Ost. mit Auaabe von Preis. Anzahl, und Umsatz unter HI. SOLLS in die Exped. d. Bl erbeten. MlIliMgkM Kicsa. kübrik-Lroizl mit Gleisanschluß. 8600. 21300. 22.100. 24 000, 61 000 ^ w. zu verkaufen. Anfragen erd. unter L» N. LS8 an HIo,s«, Kiese» a. W. 8ucde xrüsserez klsdlimivelil luiei' Notel, wenn mein gutes ZinSdauS ln Dresden mit angenommen wird. Guthaben 57 000 M. A lleS Nähere durch in Klotzsche-Köniaswald. Lsstsuratlous- <Sri»i4>»lüo>4 (Arbeiter-Verkehr), jede Woche Schlachten, flottes Gesch.. preisw. zu verkaufen. Ostrrt. erbeten unt. K. L» »«4 Erved. d. Bl- ZinSbauS m. grüß. Hinterland, f. Kohlen» u. FlihrwerkSgesch.. auch Fabrik pass., gut aereg.. nahe Ammoustr» unter güiist. Beding, zu verkauf. Selbstk. b. u. Ost. unter ». «. 7«»« Dresde«. Lebcliäits- ün- uiili VeMule. 0»8 keztsirltstt rlliu Ui In!T!e1««en, dicht am Stadwark gelegen, ist wegen plötzlicher E>kranknng des bisherigen Pächters sofort weiter zu verpackten. Näheres zu er, fragen in Hlvlisseu, Fährman», straße 14. Pt. r> Wein- stöZlsurslion. In Dresden-Allst., allerbeste Geschäftslage, ist eine lauge Jabre bestehende, sei» eingericbteteWein- restauration zn verkaufen. Kleine Anzahlung. Näheres b. Oett- m eff er. Ziegelstr. 59. Dresden. Kelöveckeln. rauchen schreibe» Sie Geld ? Dann schreibe» Sie nur an C. W. Müller, Berlin, Dorotheenstr Nr. 124. (Streng solid!) f S-6VVV Mk. vorzügl. 2. Hhp., innerh. Brand- ans Vorortgrundst. sos. ges. ». Q. L4V Exp. d. Bl. koste, a Off. u. Kspilslislvn, die sich für die bttie»« Interessier., kan» ein Fachmann reitw. Esset- ten, die Chancen z. Tteiaeruna haben, von Fall zu Fall emps. Ohne Borspesen, kleine Gewinn beteilig,,,, Rudolf ng. Off. »nt.L.It.II» Mosse. Berlin SIV. ei! ^l-i/ sl 9 i-. ^kstimpn5eife 5/. 10 pfg. säsücsi 25?fg. V/ilk.6ei8s!ef. /ilrenslir« Kaden.' llrwl n in«. Krankheiten, Flechten. Slusschläae, » Wunden, Schwäche, Harnleid. n. langj.Ers. beh. solid 8vti>v«e-e, «r. Bruderg. L8. Harn« u. Mikroskop. Untrrs. ö-3, L-8^ Sonnt. 9-1 ll. .'s.Ä
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)