Volltext Seite (XML)
Zweiter Theil Präludium für Violino solo von J. S. Bach, orchestrirt von Stör, die Solostimmen in achtzelmfacher Besetzung unisono gespielt. (Auf vielseitiges Verlangen.) Cavatine aus dem Barbier von Fräulein Murjahn. Frag’ ich mein beklommen Herz, Wer so süss es hat bewegt, Dass es in der Liebe Schmerz Immer sehnender sich regt, Ja, Lindoro, ich bin dein Und ich schwör’ es, Der Sieg ist mein. Sagt der Vormund grämlich nein, Soll mich List von ihm befrei’n. Endlich willigt er auch ein, O, wie glücklich werd’ ich sein. Sevilla von Rossini, gesungen von Ich bin gehorsam und so bescheiden, Ich bin voll Demuth, und lass mich leiten, Ich kann so zärtlich sein, ich gebe nach; Doch wenn man mich kränken will, Wo ich verwundbar bin, Wie eine Viper kann ich sein! Und tausend Schelmerein Und lose Neckerein Hab’ ich im Sinn. Und Lust und Freude ist mein Gewinn. Adagio für die Clarinette von Mozart, vorgetragen von Herrn LandgrOj (Mitglied des Orchesters). Lieder mit Pianoforte, gesungen von Fräulein Murjahn. a) Romanze aus L. Tieck’s „Magelone“ von Joh. Brahms. Ruhe, Süssliebchen, im Schatten Der grünen dämmernden Nacht 1 Es säuselt das Gras auf den Matten, Es fächelt und kühlt sich der Schatten, Und treue Liebe wacht. Schlafe, schlaf ein! Leiser rauscht der Hain, Ewig bin ich dein. Schweigt, ihr versteckten Gesänge, Und stört nicht die süsseste Ruh’! Es lauscht der Vögel Gedränge, Es ruhen die lauten Gesänge, Schliess’, Liebchen, dein Auge zu! Schlafe, schlaf ein Im dämmernden Schein! Ich will dein Wächter sein. Murmelt fort, ihr Melodieen, Rausche nur, du stiller Bach! Schöne Liebesphantasieen Sprechen in den Melodieen, Zarte Träume schwimmen nach. Durch den flüsternden Hain Schwärmen goldne Bienelein Und summen zum Schlummer dich ein.