Drittes ABONNEMENT-CONCEBT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig Donnerstag, den 27. Oktober 1870. Erster Theil. Ouvertüre zu „Lodoiska“ von Cherubini. Recitativ und Arie aus „Idomeneo“ von W. A. Mozart, gesungen von Fräulein Anna von Asten, König!. Preuss. Hof-Opernsängerin. Recitativ. Solitudine amiche, aure amorose, piante fiorite e fiori vaghi! udite d’una infelice amante i lamenti, ehe a voi lassa confido. Quanto il tacer presso al mio vincitore, quanto il fiugerti costa, afflitto core! Arie. Zeffiretti lusinghieri, Deh volate al mio tesoro, E gli dite ch’io l’adoro, Che mi serhi il cor fedel. ■ E voi piante, e fior sinceri, Che ora inaffia il pianto amaro, Dite a lui ehe amor piü raro Mai vedeste sotto al ciel. Concert (Gduf) für das Pianoforte von L. van Beethoven, vorgetragen von Frau Dr. Clara Schumann. • . ** 1 ■ ■ ■ j • _ - ; i r,■, j. t | Zweiter Theil. Symphonie (No. 4, Dmoll) von Robert Schumann. Lieder mit Pianoforte, gesungen von Fräulein von Asten : a Schilflied von F. Mendelssohn-Bartholdy. Auf dem Teich, dem regungslosen, Weilt des Mondes holder Glanz, Flechtend seine bleichen Rosen In des Schilfes grünen Kranz. Hirsche wandeln, dort am Hügel, Blicken durch die Nacht empor; Manchmal regt sich das Geflügel Träumerisch im tiefsten Rohr. Weinend muss mein Blick sich senken, Durch die tiefste Seele geht Mir ein süsses Deingedenken Wie ein stilles Nachtgehet. Lenau.