Volltext Seite (XML)
Sechszehntes ABONNEMENT-CONCEBT im Saale des Gewandhauses zu Leipzig. Donnerstag, den 21. Februar 1867. Erster Theil. Concert-Ouverture von Julius Tausch. .Neu, Manuscript.) Concert-Arie von Felix Mendelssohn-Bartholdy, gesungen von Fräulein Heiser, Hofopernsängerin aus Mannheim. Recitativ. Unglücksel’ge! Er ist auf immer mir entfloh’n! er wagte nicht in’s Auge mir zu sehen, er wagte nicht zu leugnen sein Vergehen ! Er ist dahin, er ist auf ewig mir dahin! Sei muthig, schwaches Herz! Vergiss den Falschen! Nie war er würdig meiner Liebe. Gedenke seiner Untreu’, seiner gebrochnen Schwüre denke! Und dennoch — sein vergessen, wie könnt’ ich’s je? O nein! in meinem Herzen werdet ihr immer leben, immer noch Trost mir geben, Bilder vergangener Stunden, ach, wie so schnell entschwunden! Kehret wieder, goldne Tage, Wo zur Seite des Geliebten Keine Zweifel mich betrübten; Ihr entschwandet wie ein Traum. Alles, was ich um mich sehe, Mahnt mich nur an seine Nähe, Alles ist von ihm erfüllt. Das Murmeln jener Quelle, Der Widerschein der Welle Malt immer nur sein Bild. Kehret wieder, goldne Tage, Ihr entschwandet wie ein Traum ! Umsonst, vergebens! Das Glück des Lebens Ruft keine Klage je zurück. Doch ach, diese Thränen, Dies endlose Sehnen Es bleibt jetzt mein einziges Glück! Concert (Hmoll, 2. u. 3. Satz) für das Pianoforte v. J. N. Hummel, vor getragen von Frau Madeleine Johnson-Gräver, Hofpianistin Sr. Maj. des Königs der Niederlande.