Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 24.02.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-02-24
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050224025
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905022402
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905022402
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-02
- Tag 1905-02-24
-
Monat
1905-02
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
BSrstll- unv Hnndc!Stett. Berlin. sPrio.-Tel.) An der Börse zeigte sich au heute keine rechte Unternehmungslust. Am Montan- und Ban aktienmarkte üoertvogen Realisationen. Die gestern vieliach er örterten ssrietxnsliachrichten wurven heute weniger beachtet; eS verstimmte der Rückgang der russischen Rente in Pari», woraus auch hier die ruksiict)en Anleihen etwa l Prozent verloren. Ebenso Ivanen Banken vor allem aus die herabgestimmten Erwartungen über die Dividende der Dresdner Bank und de» Schaaffhausen- fchen Bankvereins billiger angeboten. Im allgemeinen gaben Banken ^ bis ^.Prozent. Handelsanteile l Prozent nach und Harpener 3 Prozent an. . . und Türken schwächer, Fest waren Eisenbahnen, besonders amerikanische. Prince Henri wurden auf die Höhere Dividende um 2 Prozent gesteigert. Ebensoviel verloren Warschau-Wiener. Bon -schiisahrtSaktien Norddeutscher Lloyd 3 Prozent teurer. Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschast 1?/» Prozent höher. Der Kaffcmiarkt war überwiegend fest, besonders für Maschinen fabriken und Spinnereien. Der Schluss der Börse Ivar ungleich. PrrvotdiSkont Prozent. — An der G e t re i d e - Börse wurde die GeschäftSentwialung durch da» Fehlen der Nachrichten von den amerikanischen Börsen, die wegen d«S Washington-Tages geschlossen waren, gehindert: immerhin bestand einige Meinung für Weizen, der seine Prelle trotz der matten Meldungen aus Parts und Pest aut behauptete. Roggen war im Hinblick aus dr« fortgesetzte Zufuhr von Jntoiidsladungen eher zur Schwäche geneigt, das Auslandsangebot hat sich in beiden Artikeln nicht geändert. Mehl still, aus der Provinz wird viel mittlere und geringe Ware offeriert, die kaum Ausnahme findet. Hafer- und Maislieferungcn behauptet, Loco-Hafer klau. Jür Rüböl konn- ten die Liefcrun.ispreise bel lebhaftem Handel um 60 bis 80 Psg. anziehen. — Wetter: Bedeckt. Nordostwind. 'Dresdner Börse, den 2». Februar. DK Berliner Börse „igle beute tm »nfana »in« ziemlich schwache Haltung, ver.inlaßt dnrch Realst »Ion n. galt sämtliche Gebiete setzten zu nievrigere» Kurien ein, ausgenommen Fonds, dt« sich recht gut behaupteten. Anw an der hie- staen Börse blteb das Angebot vorherrschend, wodurch die Kurse bis a»s wenige Ausnabmen weiter rückgängig, blieben. Bon den Aktien der Maschinen- und Fabrradsabriken wurden aus dem Markte genommen: Ztmmermann zu >22.2ö X <- 0.78 X), Sille,u l6a,78 7- <— 0.7k 7.). Jacobt zu VS.« X, (- 0.7S X), keck zu 2,4 7» <- 1 X>, Sächs. Karton nagen zu lSS 7° t— 0.K0 »), Schönherr zu 239,80 7» <— l X). Paschen wie gestern, Eicheba» ,u tS8 X (4- 3 7»), Elrltro zu 8» 7° <— 2.40 X). dergl. Genußt«eine zu I0S8 M. <— 2 M>, Wanderer zu 398 7- <4- 2 7°>. Sußftabllugel sowie Herkules ,u den «eitrigen Kurien. TranSpvrtwerte bliaben umsatzlos und in Bankaktien verzeichnet«» nur Lödauer Bank zu US 7» <4- 0.K0 7,4 Besitzwechsel. Papier- rc. Fabriken erzielten in Chromo mit 74 7» (unverändert), Dresdner Papierfabrik mit >42 7, <4- 2 X) und Bereinigte Slrobstoff mit SS 7- <- 0.80 X» bezahlte Notizen, während Leokam-JolefSldal zu t>S 7, <4- 1.K0 7-> vergeblich geiucht blieben. Bon Laugesellichafien fanden Dresdner Baugekllschait zu iss,89 <4- I 7.) Neh mer und von Brauereien banvelte man Rizzt ä ,u 71,SO 7« <4- 0.K0 7«), Petz zu ISS,kv 7> <— l.kv 7«), Deutsche Bierbrauerei ,u tkk.so x <4- 0.« 7). sowie Malzfabitk Mellrichstadl zu 13l 7» lohne Veränderung). Bon keramischrn Werten und Diverse» traten in Berkebr Porzellaniabrik Roirntbal ,u 2SO 7« <4- l.86 7»>. Deutsche Tonröbren ,u lk4 7» l— >.78 7a>. Sörnewitz zu 237 7 (— O.k« 7). Lhemnttzer Aktieiisvtnneret zu 187 7» (4- >.7S 7«), HaaS zu ItS.KO 7. <4- 3 7°). Karlonnagcn zu IVK.2S X <— 0.7ö 7°). dergl. Genußschcine zu «SS M. <4- > M->, von Hepdcn zu rSO.KO 7 <— l.bO 7») und Spelchrrei Riesa zu 124,80 7° <- 2,80 X>- Aus dem FondSmarkt bröckelten 3-proz. Sächs. Rente O.lS 7« ab. Sonstiges wantg verändert und ktill. 'Neue sächsische Staatsanleihe. Zu der von der „Frkf. Ztg." neuerdings gebrachten Meldung, daß der sächsische Staat die günsiige Tendenz für 3 7-tge Werte sehr bald zur Begebung einer 3 Xigen Anleihe benutzen werde, wird uns von auloraiiver Sette mitgeteilt, daß e«ne der artig« Absicht nicht bestehe. Jedenfalls sei im lausenden Jahr« eine neue Emission nicht zu erwarten. ' DreSdnerAlbumtnpavierfabrik, Aktiengesell- s ch a s t. D r e S d e n. Die in der gestrigen Sitzung des AussiwtsratS vor gelegte Bilanz weift nach üblichen Abschreibungen einen Reingewinn von ISS 440 M. au». Der am 2K. Mörz l. I. ftaUsindenden Generalversamm lung soll dir Verteilung einer Dividende von 8 7° auf die Aktien <>vte tm Doriabre) und 40 M. auf den Genußschein (4K M. im Vorjahre) vor- geschlagen werden. 'Dresdner Gardinen- und S v i tz e n - M an u s a k» tur, Akttengesellschast in Dresden. Dktnder außer ordentlichen Generaiverlamnitung vom l2. Januar d. I. beichlosiene Er werbung der Firma Oertel L Co. ln Falkenstein i. N, sowie die hierdurch bedingte Erhöhung de» Aktienkapitals um 2S0 000 M. ist nunmehr in das hiesig« Handelsregister eingetragen worden. 'Orfterretchisch« Nordwest - DamvsschiffabrtS- gakellichast. Im Geschäftsbericht dicker mit der Aftiengetellschast Bereinigte SlbeftbistabriSgciellichaften in JnteresiengemeiMchast siebenden Geiellichakt brih« e«: Jnkolge der Elbewafferkalamität diirften die Ver einigten ElbeichiffahrtSgeiellichaften keine Dividende verteilen. Die Be- triedSgeinrin'chaft bewährt sich gut. Die Dresdener Maichinenkabrik, deren Aktien die NordweN-DampsschlffahttSgrsellschaft besitzt, wird eine Erhöhung der Nnterbilanz auszuweiirn baden. Wegen Verkauf der Aktien der Dresdener Maschinenfabrik unterbandeltdie Gesellschastmit derVereinigten Elbcschifsabris. gesellschaft. Die Bilanz weift einen Uebcrschuß von 168 000 Kronen aus. Die VrtoritötS- wie di« Stammaktien erhallen 4 7» Dinidende. 'Sächsische Oken- und Sbamottewarrn-Fabrik s(»ormal« Ernst Teichert) tn Meißen, »ukder Tagesord- nu»g der aus den 2l. März einberuirnen orbenllichen Generalversammlung ftebt neben den ««wödnltchen Verhandlung»,«grnliänoen u. a. auch em An trag aus Erhöhung de« Grundkapital» um 200000 M. j 'ErzgebirgtscheDvnamitsabrik, Aktiengeiell- Schaft. Inder AnsechtungSklagederDresdnerBank grgen dei» Belchluß der Generalversammlung vom 8. Juni lSOS, welche Klage dabin zielte, die Wahl des Herrn Geb. Kommerzienrat« Btciar Hahn tn Dresden in den AuisichtSral als ungültig zu erklären, hat da» l Reichsgericht durch Spruch vom 22. Februar d. I. das Urteil der Vorin- ftan» ousgeboben und die Klage der Dresdner Bank abgewies«n. Die Wahl HabnS besteht daher zu Recht. 'GrrarrJutespinnerei undWeberei. Triebes. In der gestern ftattgesundenen Aussichlsratssitzu»« wurde beschlösse». der aus ^ den 30. Mär« nach Gera «inberuienen Geueralversammlung die Verteilung einer Dividende von 24 7° an die Prioritäts-Stammaktien Lit. L (wie im Vorjahre) und 18 7« an die PrioritälS-Stammaftten Lii. v (wie im Vor jahr«) in Vorschlag zu bringen vank-DlSkamo. Rrlchtzbank 30. Proz. Lombard,Mssuß 4' dam 3 Pro,. Brüssel 3j Proz. London 3 Proz. Paris 3 bürg kt Pro». Wien 3t Proz. Esttztig. 23. Februar. Buschitehr. SS 101 .KO Du: vttlt«. 23. Februar. Wechsel. Amsterd. kurz Brussel kurz Italien kurz London kurz Lonvon lang kur, bürg kurz ten tue- Wien lnno ro.Fslincs-2 tacke Oest. Banknoten Rust. Banknoten roz. Slmster- roz. PeierS» 2. S. Staaisvapiere. 8°-« Lachs. Rente 89.58 a. I8KK 3° « V8.20 v. 52 68 3' -,» ,gr. 100,48 v. 69 3'kl. ivo.tb Löbau-Ziltau >02,ko Landrenlendrief« 100,— Dresbu.Anl. l87b t0»,20 Srbl.3' .°,«Psdbr. lOO.tO Mansf.Gewerkich. von >8- 7 lOI.SO . 187K/7S >01,90 „ 1882 >01.90 » >883 101,90 Mansf. Kux« V4«>,- Oest. Banknot. 88, -k A»ss..Tevl.3 9b. >0 V.Nordb. Gold 101,89 Februar. RSIen. 23. Papierrc»,« Stiderrenle Goldreme >20, - Ungar. Äoldr. ltN.Ob do. «ron.-N. 98,28 Buschtickrader 1069,— Lombarden 92.- 't.-E.-Aft. 651.78 erv.-Nordbahn K8.10 Lnr-Bodk. s. Pr. Nv.- Vtlsen-Priesen 100.40 Pr.-Dur 1 Pr. — Buschliebr. v. — Prioritäten. Elektr. Sir.-B >oo.7k Bank- u. Kreditaklien. A. D. Kr.-Slnst. >79.- Chcmn. Bankv. 101,80 Kredit-Sparbank 67 7S , Dresdner Bank 16".— Wechsel. Dresbn. Bank». >07.50 Amsterdam 2eivz. Hop.-Bank 145.25 London turz Sachs. Bank 134,90 pg. 3 Monate Zivickauer >09,59 Paris Jnouslrieaktten. Wien k. S. Germania —bo. 3 Monate Schluß-Kurse der offiziellen Bürle. Golzern Harimann chönberr >44.- 131.- 241.- Soiiderm. LStier 107,80 Zinimermann 121,50 Solang 67.— BrauniGw B. —- Leipz. Elektr. 132, - Knnstdr. Prescher 162,28 Schubert LSalzer 329, — >00 25 l Nordiveilvahn 42»,— 100,80 1 Eldeibal 416.- ' Kreditaktien 679.50 Anal.-Aust.-B. — Länberbank 463,7k Unionbank S8?,— Wiener Bankv. K62.S0 Ungar. Kredit 786,50 Alo. Mont.-A. K49.- Napoleons D. Marknoleu Türkenlose Brncer Tramway Bau- u. B.-G. L do. 8 Schwächer. ,89.30 20.48 20.33 8 >.30 85,15 84,40 19,08 117,27 13-,50 «63.- Vrrtrn 23 Februar. G e t re id e b e r l ch I. W et» en : per Mat 179,80. ver Julr >80,80. per Septbr. 177.—. behaustet. Roggen: ver Mai 116, per Juli >46,28, ver S ptbr. —, - ehauptet. Hafer: ver Mai I4",28, ver Juli 139,28, behauviet. Mat» (amerik. mix ): per Mai II8,—, ver Juli >17,-, behauviet. Rüböl: per Mai 47.80, ver Oktober 48.80, steigend. S v >« itu« 70er locoUmlas: —. Vamtzurg. 22. Febiuar. <G etre l o« m ar kt.) Wetzen rubig, Mecklenburg, und Ostliolstemer 178—178. Roage» rubig. Mecklenburger u. Alt närker >45-148, ruff. cis. S Pud >0 15 l09,09. Geest« ruhig, nn r»ff. ns. 98.00. Hofer fest. Holsteiner und Mecklend. >46-153. Mais ruhig, Amertk. mired cif. 96,50, La Plaia cis. >04,80. Rüböl ruhig, verzollt 46,00. Svnttus flau, per Februar 26,00 G-, per Februar-März 26,00 G. per März-Avril 26.00 G. Kaffee loco stetig. Umsatz 2000Sack. Petro leum fest. Standard white lo.o 8,80. — Wetter: Kalt. Hanlburger Waren-Bericht, 22. Februar (mitgeteilt von Eugen Schumann, D>esden 9). Zucker. Der Markt steht unter dem Etndnicke der Festigkeit des amerikcnnschcn Marktes, die i» der Hauvtsachc aui einen Konkurrenzkampf zurückzuführen ist, der sich zwischen dem Sugar- trust und den unabhängigen amerikamschen Raffinerien um den B sitz des vorhandenen Kolonial,uarrs entspannen hat. Preise stellten sich daher gleich bei der Eröffnung für alte Ernte ca. 18—20 Ps. höher als gestern abend und auch neue Kampagne konnte von der Besserung im Lause des Tages profitieren. — Kasse«. Gegenüber der siark-n Bewegung der lebten Tage verlies der Markt heute in Ruhe und bewegten sich die ganzen Kurs-chivankunge» innerhalb des Rahmens von o.Ps. —Letztgemeldete Kurse vom 23. Februar >0 Uhr: Kaffee: Mai 37'/„ Sept. 38/,; stetig. — Zucker: Mai 31,10, Okt.-Dez. 23,10; ruhig. 23. Febr. Zucker ««ormmagSdertcht.) Räden-Robzucker I. Prod. Rendenient neue Uiance frei a» Bord Hamburg. Tenn,,»: Matt. Per Fevruar 30,80, ver März 30.80, ver Mai 3>,00, ver August 31,20. ver Oktober 23,3k, ver De>ember 23,88. — «Kaste«. Bornntlags- bericht) 6oc»ck >v«r»go Ssnlos. Tendenz: Stetig. Per März 37, ver Mai 37',, ver September 38' ver Dezember 39. «upferniarkt. London. 22. Februar. (Schluß) Chili-Kupfer 68»„ ver 3 Monat 68'Stetig. Liverpool, SS. Februar. «Nachm. 4 Nbr 10 M.) Baumwolle. Umsatz 15000 Balle», davon für Spekulation und Ervort I600 Ballen. Tenbenz: Sieüg. Slmerikanische good orbinary Lieierungen: Ruhig. Februar 4,1», Februar-März 4,10, März-April 4,11. April-Mai 4,13, Mai-Juni 4, >8. Juni- Juli 4,!6, Jul-August 4,17, Augusi-Septeniver 4.18, Sepleiubcr-Oktobec 4.IS. Oktober-November 4,20. ' Auf dem am beutigm Tage abgehaltenen Dresdner Klein- viebmarkt« waren nach amtlicher Feftüellung außer U28 Kälbern und l786 Lanvemen (sämtlich beulichc) auch 90 Stück Scbasvieli unv 24 Rindrr, u»d zwar >1 Ochs«» unv Stiere. 6 Kalben nnd Küüe, sowie 7 Bulle», oder zusammen 3025 Scdlachitiere zum Verkauf gestellt. Dieser Auftrieb war um 288 Stück schwäüer, als jener vam vorwöchtge» Kieinoieümarkte. Die Preise waren in Mark für 80 Kilo nachstehend verzetämete. Kälber: 1 feinste Mast- (Vallmftchmast-) und beste Saugkälber 48—80 Lebendgewicht und 72—75 Schlachtgewicht, 2. mittlere Mast- uno aitte Saugkälber 48—47 Lcke idgewicht unv 67-70 Schlachtgewicht und s. geringe Saugkälber >2—44 Lebendgewicht und 64—66 Schla mgewicttt. Schweine: ln vollsieischige der 169,80 81,20 81,28 20,48 L0.3a.8 81,30 88> 84 80 16,38 88,28 216. lO Deutsche Fond». B/.X R.-A.IVÜ8 102,40 00. 102.40 »7« vo. »l SO ,x Pr. K.1908 >02. >0 »' .7» Pr. Koni. >02,5» 37» Pr. Koni. 91.80 »X Sä«,.Rente 89.80 AuSiäno. Fonds. >X Lrgeuttnter 88,30 b"/, CHI». 1896 lol.80 >Loui. tvU8 17« Jtal. kleine »7« Mezt,. I«!M 'XOeft.Gold-R. «' .XQest.Silb.«. - 4',,x PvlIUg. III 67,80 8X RuiuSnier 101,25 <7° bo. am. 18»o 92,10 '7°R»h.kSs.1«0 ^ 'X R»V. » >890 «X N'ch.18902 E. 4°,'oRuff.I889E.A. 47°R»9. laatsr. — Serb. Anleihe — «7° Sva, ier —,— Tücken,oje 133,70 >7«U»g. Goldr. 100,28 «7» do. «ts.-N. 68,40 4",7->B,.Atr.G.<A. B »Hj. ?, 46 10 Scrb.G.-Pfbr.SX 101,40 Lvv.-Bk.-Psdbr. >'/,Preuß.Pfdbr..Bk. XVIII unk. 08 101,80 Deutsche vadneo. Lübeck-Buchener —, — Deutsche Klein- und Straßen-Bahne». Dr. Slraßeiid t» 179,80 Gr. Berl. Strb. 187.80 ' an». Slrakenb. —,— a»,l.Strb.»ü«tt. 79.60 AuSländ «ahnen. Auisig-Tepfttzer — Böbni. Norovahn — Bittchtiebr. — Oest.-II.Slaatsb. — 95,20 105.60 103,- 89,28 89^10 Oest.-U.Nordwilb. —i KahlaPorzellans. 810.- Oeft.-U.Elbethal —KömWilh.2«.-Pr.S8'2.7k Lnno». -mm. 17 70 Lauchb. lütw >46 9V Combo Pacific 138,40 Laurabutte 286.28 MMelmeero > Löwe L Co. 285,78 Luc.Pr.Heury.B. >17.60 Louise Tiefbau 112.— Schisfahns-Aklien. Hamd.-A. Bakels. >43,90 Nora». Llom 114.25 V.Llbe-u.S-Sch.116,- vanken. Berliner Bank 92,90 Bert pblsges. 164.40 Darum. Bank 143.76 T-ulich, B>.Ilk 242,70 Disk. Komin 193.60 Dresdner Bant >89,78 Dresb. Bantp 107,80 DreSon. Kredit 7,78 GothacrGr.-Kred.l60 86 Lew«. Kn» >ta»st. 179,— Mitteld. Bi kr. 95,- Nanonaibank 130 lO Ocften. Kredit 214,- Pre»st.Psdvr.-Bk. >44.80 Retchsbank 183 80 Sächs Bank 134.50 S. Bodenkr., alte 143,9» Schaaffbaui.Bko. 145,9» I n d u st r i e. BLbm. Brauh. 197,75 D. Bierbr. A.-G. 186,80 Verctusbr. konv. 242, <5 ürmngr» Br. 82,59 Hnrverib'ä» 8l.— Kieler Schloßbr. 157 R-tchc>bräu Lchöffervo' v. Tucherichr Br. Bergniann L Co. 338 >0 «ec>. MaickU». 284,75 Bo«. G„> stahl 247,20 «uich Waggs. S7 40 Cartonn.Lvschlv. 297.— -o nun, 164,75 Chem.Fbr.Heyden Äo>»»- ?i!ertz. 121,10 Ehemn.Wn'kw. 328 75 D.-Oe. >46,25 D. Gasglühlicht 3.0. - D. Tul»ü. reu 154,20 Lounersmarck 259.25 To«,». Union 90.59 Drcsd. Bu> ges. >84.75 Tresd. Gar». 203,20 Duz. Kohleuv. 173,— Lynanot Trust 192,25 Elektra Drcsd. 84.50 Gelienkuchen 223,90 Görlttzer Mosch. 15-.70 Harvener 211 — H.urnlnnn 130,25 Libern ta — Srverbütt« 182,25 171.- 251,28 167 SO Mt.LuckauLSlcff. 13 t 30 Max», uavrel 290. — Mnhlenbau rseck 213,90 Nurno. Vclozu ed 172,75 Ore»ftelnL«ovoe> 16i,io Porzsbr.Roienih. 29l 50 PorzeUans.Triptis186.80 L B.Porll.-Cem. 17».— Sächs. rsutzpavtt. 268.— Saqi.Kammg. 6«i.7b Sächs. Webst. 23g. 75 Schimmel 187,60 Sentker Vorz.-A. 117,— Sieinens GlaS 257,80 Verein. Hanfschl. 134,— Wtei e, Match. »4.7S ZeUftoft-'üer »2.— Still. Nachoorf». Oest. Krebst 213,7.8 41-rr. xdl.-Ges. 164.40 Lar>»n. Bank 143,60 Deutxde Baick 242.60 Diskonto 193 60 Dreemner Bank 189.60 National-Bank 130.— Schanfthaus.Bkv. 148,60 R»ff. Bank 134.40 Lübeck Büchner —.— Franzosen 139,40 Lonibnrden 17,70 ?lnat. Eilenb -A. -. — Balt-uOhio-Bahn l»8,30 Canava 138,10 Gottnarvbahn —,— Jlal.MeridionaIb.180,78 Jtal.Mittel,».-B. Lur. Prinz Heinr. 118,80 Warschau-Wiener 158,80 3"/i,D. Reichsanl. si.so 6°.« Buenos oo. <6,20 4'>,X Ebt». Aul. 4°/» Italiener — 4»,» Ruff. Anl. 89,80 4°/9Span.Anl..äuß 92,— Tmlt-u-Anl.umfij. 88,75 Türkische Lose U»g. Kronenr. Bochunm- Dcutsch-Luxemb. Dortin. LnurahNlte Rbein. Stahlw. 133,60 24^78 100,28 S0.40 259,25 198,50 Consolid. Bergw. <24 — Gelsenkirchen Harvener Libernta Gr. Berl. Strb. Ha»,d. Pakets- Lloyd Dvuanift Besser. 223.20 212.— 18?'50 143,78 114 28 1S2.40 Kaffnkurse der Berliner Börse vom 23. Fcbniar. (Priv.-Tel.) Chemn. Bankv. 101,10 Oberlaui. Bank — All«. Elektr. Ges. 241,75 Berl.-Auk.Malch. 230,25 Cröliw.Papicrfbk. 250,10 Deutsch. Julesp. 17l,78 Dürkopv Maichf. 452,— Falkensl.Gnrdsbk. 127,80 Hannoo. Masch. 399,90 Farbw. 398,28 ö». Maiicnbütte 82,75 Kirchner 31- Co. 159,80 Kunz Treibriem. 140,80 LaliMeucr Elelir. 145,— Leiikam-Josejsth. 118,5» Mend.LSchwerte 97,60 N.Bov.-Aki.-Gcs. 15l,- PenigerAiaschsbk. 86,50 Phönix Bergw. 171,80 Schedcw.Ka>nmg. 187,28 Schlicken Elektr. 141,78 Siemens LHalske 189,50 Tbür.St.-u.Ndls. 174,- Vogtländ. Masch. 452,80 Desgl. Vorr.-Akt. 154,25 ?>>cstoL!uiespmn. 11?.— Mech.Web. Zittau 233,78 feinere» Raffen uno deren Kreuzungen tm After bis zu 1»« Jahr «9—80 Lebendgewicht uno 6l—6» Schlachtgewicht, Ik Feltschweine 80—51 Lebend gewicht und 62—64 Schlachtgewicht, 2. fleischige 46—48 Lebendgewicht und 80—60 Schlachtgewicht. 3. gering er»n»ckelie, sowie Sauen und Eber <3—<5 Lebcnvgnvichi und 87 - 88 Schlachtgewicht. Für Rinder und Hammel wur den dieselben Preis« angelegt wie aus dem dieswöchigcn Lauvtmarkle. Ge schäftsgang 'vwobt tn Kälbern, als an» in Schweinen mittel. Unverkauft sind sichen geblieben: 9 Ochic» und Stiere. 2 Kühe. 2 Bullen. 24 Schafe, sowie 63 Schweine. Vereinsreaistei'. Eingetragen wurde: daß vaa Vorstattvsmftglied des Beretngsür Radwettfakren, eingelragener Verein in Dresden, Ernst Clausen, verstorben und an besten Stelle ver Rechtsanwalt Heinrich Alwin Schlechte in Dresden als Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Gü terr eci» IS r ea > ft er. Gütertrennung habe» ve cinoart: der La»üclsmann Emil Richard Schäfer hier, Fretberger Straße 10. und dessen Ehefrau Anna Bertha Schäfer geb. Böbme. Konkurse. AabfnnaSelnstellungen re. Im Dresdner AmtSgcrtchtSbezirk: U ber den Nachlaß des Tischler meisters ,jr>e- rt>u Woben» i> o v t » e r hier (zuletzt Holbelnstraße 87 wohn haft) ist das Konkursveriakrcn eröffnet nnd Herr Auktionator Reichel vier, Dürervlav 9, zum Konlursverwaller ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 16. März oimnnelden. Zur Prüfung der angemeldeten For derungen ist auf den 28. März, vormittags 9', Ubr, Teimin anberaumt. — In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Schubwrnenilänblerin Sovbie Wilbelnime Marggras geb. Täger in Dresden ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin aus Len 17. März, vormittags 9 Ubr, b stimmt worden. Offene selten. Tünnlge Tischler für dauernde Beschäftigung sofort verlangt von Bautzen. kin KSttim. in Obst-, Gemüse-u.Zieraältiierei gut bewandert, wiid für eine Billengartenaulalte sofort aus genommen. Anträge mit Lob»- ausprüchen unter L. 1874 in die Expedition dieses Blattes. kuWttM wird sofort aesucht. Off u 1002 HI. tont Aschovau. MtMer Sriuch. Aük I. Aprtt snche einfachen»soliden nnd tätig. Verwalter, der seine Lehrzeit be endet hat. MtsrZut koZsIkr bei Ottrau i. Ga. IsrlMätt gegen Hobe Provision v. renom. Lade»- ii. Kolitrollsasseii-Fäbrik sofort gesucht. Offenen m. A»g. der bisb. Tätigkeit erbeten unter O. IV. 27 a. d. Exv. d. Bl. Elitfacher, erfahrener der mit »eilesteil Apparaten ver baut ist tiiid über seine Brauch barkeit sich geuügeud auSweise» laiiii, sül Breunciki von IKB Ltr. Malschraum per 1 März gei»cbt. Off unt -x.«. IO poftl. Riesa Postamt l, franko erdetem zillf» Ptlidlittiiikkttliüft per sow»t ges. Wittz. TtzomaS, TteiniatwolmSdorf i. S Lin LcL'rrmsis(er, der die lgudwirtsch. Arb. versiebt, wird zum baldige» Anir. gesucht. Julius Reudert, Zirgeleibei., Chemuitz-Allendvrf. ^ wird für Kolonial»).- u. Drlika- teiffe» Geich, per 1. Avril geiucht. Ossea. Blalewttzer Str. Kü erb. <>;ch suche für meine» Haushalt und zur Beaussichtia. meines 2 I. alte» Knaben für I. Avril > d. I. ein gebild.. bescheidenes jilililts MDl-t« mit liebevollem, heiter. Charakter. SelbigeS möchte ii» Nähe» und Plätte» bewundert sein. Dienst mädchen vorbauden. GchaltS- ansvrüche nnd Zengnisse bitte elnzusendcn an kMSsrirvälsossüör, Hainicher» s. Sa. AckmWtil, welches nähen »nd plätte» kann, wird bei gut. Lohn svf. od. spät. xxvrsnvlit. Mit Zeugnis zu melden unter L. Li. II. postlagernd Eine tüchtige k anch auf Aerograph geübt, im Ztiiainmenstellen von Farbeit ge schickt. zur Aussicht e>»cs Arvcils- Uales befähigt, wiid bnldigit in gute Stellung gesucht. Angebote unter IV. 1800 in die Exp. d. Bl. erbeten. Eiiisache. jüngere unter Leitung der Hausfrau ans ei» Rittergut bei Göilitz zum 1. April 1905 sofort aesucht. Offerten postlagernd Görlitz u. ii. Hi. Ivo». MWftmn- Wich. Unter direkter Leitung d. Haus» sran wltd ein einsacdeS. arbeit sames Mädch gesucht. Etwiinscht. bereit- i» Lehre oder Stellung gewesen. Offene» unter ZI. V. pvsts. Dittersdorf» Erzgebirge. Okiüverköin. werden (durct) Ccffion), »nd eventuell Verlustes von hhpoth. Sicheiheit! , 5^ Verzinsung Tragung d. Knrs- d. Besitzer eines autaelegenen grossen Zinshauses in Neust-Dresden ge sucht Nur Offerte» von Sclbstdarleiher» aelanaen direkt unter I». IV. 117 durch Uuilolk HI»s8v, v»esOvr», an den Suchende». VS00-700V NI. 2 Hyp. nach 1. v. 12000 Mart Spark. n»ls Gafft), mit 10 SM. Feld nabe Dresd. gesucht. Wert 30 000 M. Gesi. Adr. v.Darlcih. ». «. L. 12 lag. Postamt 1, Dressen. 8-10 000 Mark als 2. HW. ans gut verzinsliches Vorurtgiundslnck, 2000 Mk. unter Ärandk.. los. od. soäter zu leiben gesucht W Off. u. O. I». 70 postlagernd ttlotikilie erbeten. - LescIMZ- ' ün- unkj Vesksuse.' I kl. Geschäft, auch pass, sür einz. D»»e. zu verkaufen. Off. unt. As. k'. »88 Exped. d. Bl. L RsstLurant, Verkaufe sofort Restauraut in grossem Jndilftricort. taniche ev. gegen Prodnktengc'chäst mit oder obne Gumdsliick. Antablniig 15000 Mk. Breis 72 000 Mark. Off u. 8. OG 81 Exped. d. B>. Agenten zwecklos. Kvslaurant mit Weinstuben (Vorgartens, schönes nwd. Lokal, mit Mobiliar, alles neu, zu vclkaufen in Zittau, Lessingstrassc 19. Ein der Neuzeit entsprechend eingerichtetes mit Tanzsaal, Kegelbahn und Konzertgaiten in e. lebhaften Jndnslricort von ca. 10000 Einw. der Oberlausitz, ist per 1. April unter günstigen Bedingungen zu verpachten. Off. u. IV. 10 an Haasenstcin L Bögler, Görlitz. Wiiftsmllliif lvtlltii Kmikiirs. Eine gut eingesührte, seit langen Jahren bestehende ksM Iclinsllielie«' vliMN mit onsgebreitetcr guter Kiindschast des In- und Auslandes ist unter de» günstigsten Bedingungen in vollem Betrieb zu verkaufen unv sofort zu übernehmen. Alles Nähere durch den Unterzeichneten Konkursverwalter Oainiill» StoUe, Dresden. GcrichtSstr. 15. in Nordböhmen, nahe der sächs. Grenze, wegen LRM ZoUverhältnis langj. ganz od. teilweise zu ver pachten ev. zu verk. Dieselbe ist äußerst stark gebaut mit Trans misston. elektr. Licht, Dampsheiz., 30—40 Pferd. Danipfmasch., neuem Kessel. Wohn., gr. Hoi u. Hofgebände. Lage: Hanvlstr., 2 Min. v. Bk!. Eignung: jed. Betrieb. Lff. u. L. S. 22 ÄölmSdvrf b. Ntxdors, B. Tücht. WirtSleute suchen e. kl. En»8lI»Ol od. Restaurant ohne Inventar- kauf zu pachten. Kant. k. gestellt w. Gesi. nnssübrl. Off. ». O. I-. 04 an II«»n-,vi»*t«->ttsL Vvjxlvi, »üvelu» erbeleu. Mein ans verkkhrSr.Str.Dresd.- N. gel. Milch- u. Bnttergeschäft verk. Verhältn. h sof. gegen bar zu j. annebinb Preis. Off. unter Ii. I,. Posta»» >2. Dres-ire* AachvichLen. Sreitag. 24. gfebruar 1008 Nr. 88
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)